Kategorien
Lesemonat Rezension 2024

Rezension Sie ist tot von Noah Fitz

Sie ist tot von Noah Fitz

Ein Mörder auf einem sehr persönlichen Rachefeldzug:


Jetzt werde ich mich für ihren Tod rächen und ihnen dabei zusehen, wie sie für ihre Sünde sterben müssen, ohne dabei um Gnade flehen zu können. Weil ich es so bestimmt habe.


*************
In einer Kleingartenanlage Berlins wird der leblose Körper einer jungen Frau gefunden: Gefesselt und anscheinend in einem grausigen Ritual getötet. Ein schwer erträglicher und mysteriöser Fall, für den Hauptkommissar Karl Breuer wieder den Psychologen Johannes Hornoff zu Hilfe ruft. Doch das war nicht die letzte Tat des „Henkers“, der auf seinem Rachefeldzug zu immer grausameren Methoden greift … und dabei eine wachsende Schar an perversen Spannern im Internet belustigt! Der neue Thriller von dem Bestsellerautor Noah Fitz. „Spannend, gruselig, ein Lesevergnügen besonderer Art. Sehr empfehlenswert …“
(Leserstimme / Xtme)

Sie ist tot von Noah Fitz ist ein packender Thriller mit fesselnden Charakteren.

Noah Fitz entführt uns in seinem sechsten Johannes-Hornoff-Thriller “Sie ist tot” in die düstere Welt eines rachsüchtigen Mörders. Die Geschichte beginnt mit einem persönlichen Rachefeldzug, bei dem der Täter seine Opfer für ihre Sünden büßen lässt – ohne Gnade. Lena, eine der Auserwählten, hütet ein Geheimnis, das sie zur Zielscheibe macht.

Von der ersten Seite an fiebert man mit den Protagonisten mit. Der Autor beschreibt die Opfer und das kranke Hirn des Täters so lebendig, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Wendungen und Einblicke in das Ermittlerteam um Johannes Hornoff halten die Spannung hoch. Besonders interessant ist der Polizeipsychologe Hornoff, der nicht nur als Ermittler, sondern auch als Privatperson fasziniert.

Noah Fitz gelingt es, die Perspektive des Mörders in der Ich-Form zu schildern, was die Intensität der Geschichte verstärkt. Die Jagd auf den brutalen Serienmörder ist nervenaufreibend und wendungsreich. Wer ist der Täter? Kann eines der Opfer entkommen?

Insgesamt eine klare Empfehlung für alle Thriller-Liebhaber – mit “Sie ist tot” kommt definitiv keine Langeweile auf.

Der Thriller bietet eine spannende Handlung, fesselnde Charaktere und eine intensive Jagd auf einen brutalen Serienmörder. Noah Fitz gelingt es, die Perspektive des Mörders gekonnt darzustellen und die Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Johannes Hornoff, der Polizeipsychologe, ist ein interessanter Ermittler, der sowohl beruflich als auch privat überzeugt. Eine klare Empfehlung für jeden Thriller-Fan.

Kategorien
Lesemonat

Rezension Der Angstmacher von Noah Fitz

Der Angstmacher von Noah Fitz

Alles Böse ist vergänglich, nur das Schöne währet ewiglich.“ Über das Buch: Er kennt all ihre Ängste und all ihre Geheimnisse. Er weiß, wovor sich seine Opfer fürchten. Das, was sie einst geliebt haben, verwandelt er in einen Alptraum. Psychologe Johannes Hornoff und Hauptkommissar Breuer stehen vor einem Rätsel: Warum lässt der Serienkiller seine Opfer wieder frei, nachdem er sie gefangen und gefoltert hat, um sie dann später doch zu töten? Ist es wirklich so oder werden die Ermittler einfach nur getäuscht? Der Serienkiller nennt sich „Der Angstmacher“. Er hinterlässt keine Spuren. Bis auf eine Videokassette, auf der er seine grausamen Folterungen festgehalten hat, hat die Polizei nichts in der Hand.

Der Angstmacher“ von Noah Fitz ist ein fesselnder Psychothriller, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Die Geschichte entfaltet sich auf raffinierte Weise und hält bis zum überraschenden Ende die Spannung aufrecht.

Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig dargestellt, was es dem Leser ermöglicht, sich mit ihren Ängsten und Motivationen zu identifizieren. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie der Autor die psychologischen Aspekte der Figuren herausarbeitet und ihre Entwicklung im Laufe der Handlung darstellt.

Die Atmosphäre des Buches ist düster und beklemmend, was perfekt zur Thematik des Thrillers passt. Die Beschreibungen der Schauplätze sind so lebendig, dass man sich beim Lesen direkt in die Handlung hineinversetzt fühlt.

Insgesamt ist „Der Angstmacher“ von Noah Fitz ein packender Roman, der sowohl Fans des Psychothrillers als auch Leser, die nach einer anspruchsvollen Lektüre suchen, begeistern wird. Noah Fitz hat mit diesem Werk bewiesen, dass er zu den aufstrebenden Talenten im Bereich der Spannungsliteratur gehört.

Kategorien
Rezension 2024

Rezension Der Seelenretter von Noah Fitz

Der Seelenretter von Noah Fitz

Band 3 der Psychologe Dr. Johannes Hornoff-Reihe

Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 392

ISBN: 9781534713116

Er kommt in der Nacht. Wie ein Albtraum schleicht er sich in das Leben von Frauen, immer dann, wenn sie schlafen. Seine Opfer sind verzweifelte Mütter. Wenn sie geweckt werden, stellt er ihnen eine einzige Frage: „Welches deiner Kinder ist dir das liebste?” Johannes Hornoff und Kommissar Breuer haben nur sehr wenige Hinweise, um den Wahnsinnigen stoppen zu können. Er nennt sich selbst „Seelenretter“. Bei seinen Übergriffen hinterlässt er keine Spuren – bis eines der Kinder erwacht.

Der Seelenretter“ von Noah Fitz ist ein Psychothriller, der  die Leser mit seiner tiefgründigen Handlung und den vielschichtigen Charakteren in den Bann zieht. Die Geschichte folgt dem Protagonisten auf seiner Reise durch eine Welt voller moralischer Dilemmas und ethischer Entscheidungen.Noah Fitz gelingt es meisterhaft, die inneren Konflikte und die Entwicklung des Hauptcharakters authentisch darzustellen.

Die Sprache des Autors ist einfühlsam, was es dem Leser ermöglicht, sich in die Gedankenwelt des Protagonisten hineinzuversetzen. Die Beschreibungen der Umgebungen sind detailreich und lassen die Welt, in der die Geschichte spielt, lebendig werden.

Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Noah Fitz komplexe Themen wie Schuld, Vergebung und die Suche nach Identität in die Handlung einwebt. Der Leser wird dazu angeregt, über moralische Fragen nachzudenken und sich mit den inneren Kämpfen des Protagonisten zu identifizieren.

Insgesamt ist „Der Seelenretter“ ein Psychothriller, der sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Dieser Psychothriller ist eine Empfehlung für Leser, die sich für tiefgründige Geschichten mit komplexen Charakteren interessieren.

Kategorien
Rezension 2024

Rezension Moerderische Plaene  von Noah Fitz

Moerderische Plaene von Noah Fitz

Mitten in der Nacht erhält der Psychologe Doktor Hornoff einen Telefonanruf. Er soll zu einem verlassenen Haus kommen, in dem eine Frauenleiche gefunden wurde.
Kommissar Breuer möchte sich mit einer Zweitmeinung vergewissern, dass die tote Frau nach einer Auseinandersetzung von ihrem Ehepartner erschossen wurde. Alle bisherigen Indizien deuten auf einen heftigen Streit mit tödlichem Ausgang hin, denn unweit vom Tatort wird in derselben Nacht auch ein schwer verletzter Mann gefunden.
Alles sieht nach einem tragischen Unfall aus, bis Johannes Hornoff auf eine Zeichnung stößt, die von Kinderhand zu stammen scheint. Doch von dem Kind fehlt jede Spur.

Mörderische Pläne  von Noah Fitz ist ein fesselnder und packender Psychothriller , der den Leser auf eine nervenaufreibende Reise durch die Abgründe menschlicher Psyche mitnimmt. Die Geschichte entfaltet sich mit einer packenden Handlung, die von Anfang bis Ende Spannung und Intrigen bietet.

Noah Fitz versteht es meisterhaft, die Charaktere zum Leben zu erwecken und ihre Motive und Handlungen auf eine Weise zu präsentieren, die den Leser in den Bann zieht. Die Komplexität der Figuren und ihre Beziehungen zueinander tragen dazu bei, dass man als Leser ständig miträtselt und mitfiebert, wie sich die Ereignisse entwickeln werden.

Die Beschreibungen der Schauplätze sind detailreich und lassen die Umgebung lebendig werden, was dazu beiträgt, dass man sich mitten im Geschehen fühlt. Die Dialoge sind authentisch und tragen zur Entwicklung der Handlung bei, indem sie Einblicke in die Gedanken und Emotionen der Charaktere gewähren.

Insgesamt ist „Mörderische Pläne“ von Noah Fitz ein packender Krimi, der mit seinen überraschenden Wendungen und gut durchdachten Plot-Twists den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Noah Fitz beweist sein Talent als Autor, indem er eine Geschichte geschaffen hat, die sowohl fesselnd als auch tiefgründig ist und den Leser noch lange nach dem Lesen beschäftigen wird.

Kategorien
Lesemonat Rezension 2024

Rezension Wenn Sie lügt von Linus Geschke

Wenn Sie lügt von Linus Geschke

Wie tief sind die Abgründe der Vergangenheit?

Sie waren die perfekte Clique, bis sich eine von ihnen in den falschen Mann verliebte. Die Beziehung der siebzehnjährigen Norah zu dem vier Jahre älteren David hielt nicht lange, und nach der Trennung wurde David zum Mörder. Er tötete ein Liebespaar auf einem abgelegenen Parkplatz und kam dann auf der Flucht ums Leben. Für die Bewohner des abgelegenen Ortes war Norah fortan nur »Die Freundin des Killers«. Knapp zwanzig Jahre später kehrt Goran, Norahs bester Freund aus Kindertagen, nach Waldesroda zurück, als er erfährt, dass Norah Drohbriefe erhält, die klingen, als würden sie vom verstorben geglaubten David stammen. Um herauszufinden, was dahintersteckt, muss Goran in die Vergangenheit abtauchen. In Norahs, aber auch in seine eigene.

Foto Marc Hillesheim

Linus Geschke lebt in Köln und hat für führende deutsche Magazine und Tageszeitungen, darunter SPIEGEL Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, gearbeitet. Seine Jan-Römer-Serie wurde aufwendig für die ARD verfilmt. Seine Thriller Das Loft und Die Verborgenen standen wochenlang auf der Bestsellerliste.

Linus Geschkes “Wenn Sie lügt” ist ein packender Thriller, der die Leser in die dunklen Abgründe menschlicher Beziehungen und die Schatten der Vergangenheit entführt. Linus Geschke meistert es, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl beklemmend als auch faszinierend ist, und hält die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht.

Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig gezeichnet. Norah, als zentrale Figur, ist besonders fesselnd. Ihre Entwicklung von der Jugendlichen, die in die falschen Hände gerät, bis hin zur gebrandmarkten “Freundin des Killers” ist glaubwürdig und ergreifend. Die Last, die sie trägt, und die Stigmatisierung durch die Gemeinschaft werden eindringlich dargestellt.

Goran, der Protagonist, der nach Jahren in seine Heimat zurückkehrt, ist das perfekte Medium, um die Vergangenheit zu erforschen. Seine eigene Verbindung zu Norah und die gemeinsamen Erinnerungen bilden das Rückgrat der Geschichte. Seine Suche nach der Wahrheit hinter den Drohbriefen treibt die Handlung voran und enthüllt nach und nach die Geheimnisse, die Waldesroda verbirgt.

Die Erzählstruktur ist geschickt gewählt. Durch Rückblenden und Perspektivwechsel gelingt es Linus Geschke, die Leser immer wieder zu überraschen und neue Facetten seiner Charaktere zu enthüllen. Die Spannung steigt kontinuierlich, und die Auflösung ist sowohl überraschend als auch unvorhersehbar.

Ein weiterer Pluspunkt des Romans ist die dichte Atmosphäre. Die Beschreibung des abgelegenen Ortes Waldesroda trägt maßgeblich zur Stimmung bei. Man fühlt sich als Leser direkt in die Enge und Isolation der Protagonisten versetzt.

Insgesamt ist “Wenn Sie lügt” ein hervorragender Thriller, der nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch seine tiefen psychologischen Einblicke besticht. Linus Geschke beweist erneut sein Können als Meister des Genres und liefert einen Roman, der noch lange nach dem Zuklappen des Buches im Gedächtnis bleibt. Ein Muss für alle Liebhaber von Nervenkitzel und tiefgründigen Charakterstudien.

Kategorien
Lesemonat Rezension 2024

Rezension Ich war kein braver Junge von Jana Martin

Auch ich gratuliere den Gewinnerin noch einmal ganz herzlich und ich wünsche euch genauso viel Spaß beim Lesen von Janas Buch, wie ich ihn hatte 🥰
Liebe Jana Martin ganz lieben Dank für die netten Worte. Es hat mir mega Spaß mit dir gemacht 😘

Ich bedanke mich bei Schmoeckerwelten auf Facebook und Jana Martin für den Buchgewinn.

Gabriel wurde zu lebenslanger Haft verurteilt und die Psychiatrie eingewiesen. Ihm wurde vorgeworfen, seine Eltern zu Tode gefoltert zu haben. Es war ein absolut wasserdichter Fall, der keine Zweifel zuließ. Ein Jahr später gerät auf der Suche nach der Identität einer weiteren Leiche das Offensichtliche jedoch ins Wanken. Wer ist Opfer und wer Täter? Nichts ist, wie es zu sein scheint.

„Oft stelle ich mir die Frage, ob man bereits böse auf die Welt kommt oder ob man wird, was andere aus einem machen. Ich kenne die Antwort darauf nicht, aber im Grunde macht es auch keinen Unterschied. Man ist, was man ist. Die meisten werden brave Jungs. Manche nicht. So wie ich…

„Ich war kein braver Junge” von Jana Martin ist ein fesselnder Psychothriller, der den Leser in die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche entführt. Der Protagonist Gabriel, der zu lebenslanger Haft und Psychiatrie verurteilt wurde, steht im Zentrum einer Geschichte, die mit jeder Seite mehr Fragen aufwirft, als sie Antworten gibt. Der Schreibstil von Jana Martin ist direkt und ungeschönt, was die Intensität der Erzählung verstärkt und den Leser zwingt, sich mit den moralischen Dilemmata der Charaktere auseinanderzusetzen.

Die Autorin spielt geschickt mit den Erwartungen des Lesers und konstruiert eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint. Die Frage nach Schuld und Unschuld wird zum zentralen Thema und hält die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht. Die Wendungen sind unvorhersehbar und lassen den Leser oft zweifeln, wem er glauben soll.

Jana Martin, die unter einem Pseudonym schreibt, zeigt eine beeindruckende Tiefe in der Charakterentwicklung und lässt die Leser tief in die Gedankenwelt von Gabriel eintauchen. Die Thematik, ob man böse geboren wird oder durch die Umstände dazu gemacht wird, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und regt zum Nachdenken an.

Jana Martin ist das Pseudonym einer aufstrebenden Neuautorin, die ihre Liebe zum Schreiben als Werbe- und PR-Texterin mit ihrer Leidenschaft für spannende Geschichten vereint. Sie lebt mit ihrer Familie in Österreich und ist im Genre Thriller/Psychothriller zuhause.

Insgesamt ist “Ich war kein braver Junge” ein herausragendes Debüt im Genre des Psychothrillers, das nicht nur durch seine komplexe Handlung, sondern auch durch seine philosophischen Fragen besticht. Es ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst und das noch lange nach dem Zuklappen nachhallt. Ein Muss für alle Fans von tiefgründigen, psychologischen Spannungsromanen.

Kategorien
Leseliste 2021 Lesemonat Rezension

Rezension Playlist von Sebastian Fitzek

Playlist Sebastian Fitzek Psychothriller Band 3 von 3 Augensammler Reihe

Musik ist ihr Leben 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert…

Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Ahnungslos, dass ihn die Suche nach Feline und die Lösung des Rätsels der Playlist in einen grauenhaften Albtraum stürzen wird. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Überlebenschancen aller Beteiligten gegen Null gehen …

(c) by Droemer Knaur Verlag

Zum Inhalt: Playlist ist keine Fortsetzung der Augensammler und Augenjäger Thriller von Sebastian Fitzek. Es ist nur der dritte Band mit den Protagonisten Alexander Zorbach und Alina Gregoriev. Beide sind die Hauptfiguren in den Augenbüchern. Ohne zuviel verraten zu wollen, es taucht noch ein Widersacher von Alexander Zorbach und Alina Gregoriev in Playlist auf. Man kann aber Playlist lesen, ohne der Augensammler bzw. der Augenjäger zu kennen.

Feline verschwindet eines Tages spurlos auf ihrem Schulweg. Sie ist ein ganz normaler Teenager, die Musik liebt. Wird die Playlist von Feline Alexander Zorbach und Alina Gregoriev helfen, Hinweise zu finden, wo die Teenagerin festgehalten wird?

Der neue große Psychothriller von Sebastian Fitzek, der das Böse zum Klingen bringt – und ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus “Der Augensammler” und “Der Augenjäger”!

Das Besondere an „Playlist“ ist, dass es Felines Musik wirklich gibt. “Playlist” ist eine einzigartige Verbindung aus Musik und Text des Bestsellerautors Sebastian Fitzek und nationalen und internationalen Top-Künstler*innen: Auf der Playlist zu “Playlist” finden sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von Künstlern wie Rea Garvey, Silbermond, Beth Ditto, Kool Savas, Johannes Oerding, Lotte, Alle Farben, Tim Bendzko und vielen mehr. Die Audio-Playlist zum Thriller “Playlist” gibt es als CD, Vinyl, Download und Stream.

„Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber dass dieses Projekt am Ende so fantastische Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ – Sebastian Fitzek

Zusammen mit dem Buch ist wie gesagt auch eine CD erschienen, auf der Größen wie Rea Garvey, Silbermond oder Joris und auch Johannes Oerding vertreten sind. Der Rapper Kool Savas hat mit Erlkönig quasi den Titelsong zu Playlist beigesteuert. Alle vertretenen Künstler haben es sich nicht nehmen lassen, für dieses Projekt einen Song beizusteuern. Der Leser kann entscheiden, ob er nur den Thriller lesen möchte oder die Musik hören bzw. beides miteinander kombiniert. Playlist ist weder der Soundtrack zu diesem Buch aber auch kein zusammenhanglos bestückter Sampler, sondern ein komplett eigenständiges Hoererlebnis. Trotz dieses Zusammenhangs steht das Album Playlist für sich.

Playlist ist kein typischer Thriller von Sebastian Fitzek. Sebastian Fitzek ist ein Meister der Albträume. Diesmal stürzt er wieder Alexander Zorbach und Alina Gregoriev hinein. Der Schlüssel zu allem ist nicht nur die Playlist von Feline, sondern viele falsche Fährten.Die aber Alexander Zorbach und Alina Gregoriev zu ihrem Leidwesen zu einem alt bekannten Widersacher führt.

So kommt es aber zu einem Showdown, der nicht nur den Widersacher von Alexander Zorbach und Alina Gregoriev entlarvt, sondern auch die Verschlüsselten Inhalte auflösen und zur Befreiung von Feline führen.

So wie man es von Sebastian Fitzek kennt, erzählt er auch Playlist flüssig und schnell, sodass sich sein Buch zuegig lesen lässt. Die Kapitel sind wie immer bewusst kurz gefasst, sodass man auch wegen der Cliffhanger nicht aufhören kann zu lesen. Der Spannungsbogen wird durch die unterschiedlichen Perspektiven der Protagonisten erweitert und sorgen gleichzeitig für Abwechslung sowie Vielfalt. Sebastian Fitzek erreicht mit seinen Worten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann und sorgt für eine dichte Atmosphäre.

Die einzelnen Szenen sind für den Leser plastisch wie auch greifbar ausgearbeitet und man fuehlt sich als Teil des Geschehens . Die Geschichte verspricht einiges an Unterhaltung und Spannung. Fakt ist jedenfalls, wenn man Playlist gelesen hat, hoert man die Songs auf dem Album mit anderen Ohren. Nachdem man die Songs kennt, liest man auch Playlist aus einem anderen Blickwinkel.

Schon auf den ersten Seiten von Playlist wird die größte offene Frage in den Raum geworfen. Wer hat Feline entführt, wo befindet sie sich und wird sie ihre Entführung ueberleben. Und die ganz wichtige Frage, wird sie wieder freikommen. Als Leser sind wir nicht nur angehalten, die Puzzleteile zusammenzusetzen, sondern auch das Verwirrspiel aufzulösen welches Sebastian Fitzek betreibt.

Hierzu die Songs, die alles noch intensiver machen und sich perfekt ins Bild von Playlist einfügen. Alexander Zorbach und Alina Gregoriev sind zwei altbekannte Protagonisten aus Der Augensammler und Der Augenjäger. Mit Playlist ist Sebastian Fitzek auch wieder ein vielschichtiger Psychothriller gelungen.

Es ist faszinierend, wie man die Schluesselinhalte und Musik miteinander verbindet, auf dem man diesen Thriller aufbauen kann. Das Video von Erlkönig von Kool Savas verrät einem aber schon sehr klar, um was es in Playlist geht.

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie“ (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.

Kategorien
Rezension 2022

Rezension Im Auge des Zebras von Vincent Kliesch

Kommisarin Olivia Bergmann, vom LKA Berlin, ist die Ermittlerin einiger unglaublichen Entführungs- & Mordfälle. Mehrere Jugendliche werden an verschiedenen Orten in Deutschland entführt & deren Eltern kurz darauf ermordet. Neueste Ermittlungen ergaben, dass die Taten von ein und der selben Person durchgeführt wurden. Wie soll das möglich sein? Um diese Fälle aufklären zu können, bittet Olivia ihren Mentor Severin Boesherz sowie Esther Wardy um deren Unterstützung.

Olivia Holzmann steht mit diesem Fall scheinbar vor einem unlöslich scheinenden Rätsel. Durch die vorherigen Fälle von Severin Boesherz scheint mir dieser sich zu einem Alter Ego von Vincent Kliesch entwickelt zu haben.

Olivia Holzmann wird zwar durch ihren Mentoren Severin Boesherz auf dem Weg ins Ungewisse begleitet, aber scheinbar nicht vollkommen von ihm unterstützt. Sie bittet auch Esther Wardy um Unterstützung. Kann diese ihr bei den Ermittlungen helfen?

Im Auge des Zebras ist nicht nur ein charakteristischer Thriller von Vincent Kliesch, sondern auch ein ausgezeichneter und fulminanter Auftakt einer neuen Reihe. Im Auge des Zebras besticht durch seinen raffinierten Plot, außergewöhnliche Protagonisten sowie eine Auflösung, mit der man definitiv nicht rechnet.

Ich bedanke mich beim Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares und beim Sebastian Fitzek Fanshop
Kategorien
Lesemonat Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Mimik von Sebastian Fitzek

Unbezahlte Werbung Coverrechte Droemer Knaur Verlag Ich bedanke mich recht herzlich für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares

Beschreibung
Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst …

Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann.

Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes …

Mit fachlicher Beratung von Dirk Eilert, des führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum.

Seitenzahl: 384 Seiten
Erschienen: 25.10.2022
ISBN: 978-3-426-28157-4
Verlag: Droemer HC
Sprache: Deutsch

Bestellen Sie vor Ort bei dem Buchhändler ihres Vertrauens oder hier:
genialokal.de Hugendubel Thalia Osiander Amazon Fitzek Shop

SHOP https://www.fitzek-shop.de/Mimik-Hardcover

Leseprobe zu Mimik

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie” ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.

Die Protagonistin Hannah Herbst hat als Mimikresonanz-Expertin einen interessanten Beruf. Da ihr nicht die kleinste Mimik entgeht, leistet sie wertvolle Arbeit für die Polizei. Sie kann in Gesichtern lesen, ob jemand die Wahrheit sagt oder luegt. Doch auf Narkosen reagiert sie mit einem Gedächtnisverlust.

Nach einer Operation weiß Hannah Herbst nicht mehr wer sie ist. Sie weiß auch nicht mehr wo sie wohnt. Aber sie weiß, dass ihre gesamte Familie ermordet wurde, ausser ihrem Sohn Paul. Ausgerechnet nach einer Operation wird ihr von einem Mann ein Video gezeigt. In diesem Video gesteht eine Frau nicht nur die Morde an Hannahs Familie, die Frau in dem Video ist Hannah Herbst selbst.

Ab dem Moment wo man zu lesen beginnt, beginnt nicht nur die Spannung. Durch Hannahs Amnesie bleibt so einiges in den dunklen Bereichen ihres Gehirns verborgen. Kann man sich als Hannah Herbst ueberhaupt vorstellen, nicht zu wissen, ob man tatsächlich die eigene Familie umgebracht hat?

Durch den flüssigen Schreibstil von Sebastian Fitzek erreicht die Story immer wieder einen neuen Hoehepunkt. Dem Lesefluss wird auch erneut ein hohes Tempo gegeben. Oft wird man aus der Sicht von Hannah Herbst in unmenschliche Abgründe gefuehrt.

Danke Herr Fitzek, letztendlich bin ich wieder nicht auf des Raetsels Loesung gekommen. Der neue Fitzek ist eine Empfehlung, da sich hier die tiefsten menschlichen Abgründe auftun und gerne etwas zum Nachdenken hat, ist man bei Mimik bestens aufgehoben. Das in der Danksagung nicht nur zu einer Kaufempfehlung für Laubbläser geführt hat. Nein, ich bin jetzt auch nicht so positiv durchgeknallt wie Sebastian Fitzek selbst. Sebastian Fitzek hat mich nach der ganzen Spannung auch zum Lachen gebracht. Im Anhang findet man auch eine Leseprobe von Dirk Eilert Was dein Gesicht verrät.

Für Thriller und Fitzek Fans ist Mimik ein absolutes Muss
Kategorien
Gemeinsam lesen Lesemonat Rezension Rezensionsexemplar Vorablesen

Vorablesen Im Auge des Zebras von Vincent Kliesch

https://www.vorablesen.de/buecher/im-auge-des-zebras

Wie kann eine Person an mehreren Orten zugleich sein?

Zum Reihen-Auftakt »Im Auge des Zebras« von Bestsellerautor Vincent Kliesch muss Kommissarin Olivia Holzmann einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann

Was physikalisch vollkommen unmöglich ist, geschieht in ganz Deutschland: Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tappt im Dunkeln und weiß nur, dass den Jugendlichen die Zeit davonläuft. Um diesen scheinbar übernatürlichen Fall zu lösen, bedarf es der Fähigkeiten dreier besonderer Ermittler: der Willensstärke von Olivia Holzmann, der genialen Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Boesherz und der Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Die drei ahnen nicht, wie leicht ihnen der Täter jederzeit das Liebste nehmen kann, das sie besitzen …

Ein genialer Psychopath, ein unmöglicher Fall und unvorhersehbare Twists: Der deutsche Thriller-Autor Vincent Kliesch, der u .a. mit der »Auris«-Reihe zusammen mit Sebastian Fitzek immer wieder die Bestsellerliste stürmt, wird seinen Lesern mit der neuen Ermittlerin Olivia Holzmann viele schlaflose Nächte bescheren!

   

Copyright Thomas Duffe

Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller Die Reinheit des Todes seine erste erfolgreiche Thriller Reihe. Weitere folgten und mit Auris schrieb er den Roman zu einer Hörspiel Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.

  • Verlag Droemer Knaur
  • Genre Thriller
  • Erscheinungsdatum 30.12. 2021
  • Seitenzahl 368
    • ISBN 978-3-426-52666-8
    • Preis 12,99 €

Im Augenblick des Todes ist der zweite Fall für Severin Boesherz. Deshalb bin ich schon sehr gespannt, wie Severin Boesherz und Olivia Holzmann den Auftakt dieser neuen Reihe sowie den Fall lösen werden.
Ich denke, dass im Auge des Zebras in eine eigenständige Richtung gehen wird. Das Cover soll eventuell einen Hinweis geben, was das der Titel dieses Thrillers und die Abbildung eines Zebras miteinander zu tun haben. Welche Rolle spielt das Auge des Zebras? Handelt es sich hierbei um einen versteckten Hinweis?!
Wird mit dem Titel den Ermittlern und auch den Lesern eine gezielte Botschaft mitgeteilt?! Der intelligente Schreibstil von Vincent Kliesch gefällt mir auch in dieser Leseprobe!
Im Auge des Zebras empfehle ich nicht nur den Fans von Vincent Kliesch, sondern auch Lesern von Psychothrillern, die Interesse an ungewöhnlichen Ermittlern sowie raffinierten Plots haben.

https://www.vorablesen.de/buecher/im-auge-des-zebras/rezensionen/im-augenblick-des-todes

Bewerbe dich mit einem Leseeindruck. Zu jedem auf Vorablesen vorgestellten Buch gibt es eine Lese- und/oder Hörprobe, die du dir durchlesen bzw. anhören kannst.

Verrate uns anschließend deine Meinung zum Gelesenen in deinem Leseeindruck und hüpf so automatisch in den Lostopf.
Kategorien
Cover Monday 2021 Lesemonat

Cover Monday Die Karte von Andreas Winkelmann

  • Taschenbuch
  • Seitenzahl 384
  • Erscheinungsdatum 15.06.2021
  • Sprache Deutsch
  • Verlag Rowohlt Taschenbuch
  • ISBN 978-3-499-00040-9
Copyright Cover Rowohlt Taschenbuch Verlag

Covertext:

Dein Fitness Tracker gehört zu deinem Training wie die Schuhe. Er teilt deine Laufstrecke online. Jeder weiß, wo du gewesen bist.

Doch damit hast du jemanden zu einem ganz besonderen Kunstwerk inspiriert. Er trackt deine Initialen in eine digitale Karte. Sein Zeichen, das du die Nächste sein wirst…

Der neue Thriller des Bestsellerautors Andreas Winkelmann.

Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday Bestseller Autor Sebastian Fitzek und Top-Künstler*innen veröffentlichen „Playlist“ eine einzigartige Verbindung aus Musik und Text

Sebastian Fitzek, seit fünf Jahren in Folge der erfolgreichste Autor Deutschlands, geht mit seinen Büchern immer wieder ungewöhnliche Wege. So auch mit seinem neuen Thriller „Playlist“, der am 27. Oktober 2021 erscheint.

Copyright Maximilian Bayer

Der Roman wird durch eine eigene Playlist getragen, auf der sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von hochkarätigen und namhaften Musikkünstler*innen befinden. Den Anfang macht dabei niemand anderes als der King of Rap: Kool Savas!

Copyright Maximilian Bayer

Die 15-jaehrige Feline Jagow verschwindet auf ihrem Weg zur Schule spurlos. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet über den das Mädchen seine Lieblinge hörte. Das Erstaunliche: Die Playlist wurde nach Felines Verschwinden geändert. Was heißt das? Sendet Feline mit der neuen Songauswahl einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann?

Die Playlist zu „Playlist“, 15 Songs entscheiden über Leben oder Tod…

„Playlist“ lässt Fiktion und Realität verschmelzen, ebenso wie Story und Musik. Die Leser*innen werden zu Hörer*innen, die Hörer*innen zu Leser*innen und damit Teil des Thrills. Die Songs der Künstler*innen werden dabei direkt von Sebastian Fitzeks Rahmenhandlung beeinflusst und haben im Umkehrschluss Einfluss auf die Story. All das macht „Playlist“ zu einem noch nie dagewesenen Projekt, das Musik und Text auf völlig neue Weise zusammenbringt.

„Im Zentrum des Psychothrillers steht die Urangst des Menschen, nicht mehr zwischen Wahn und Wirklichkeit unterscheiden zu können: Wie viel von dem, was wir im Leben sinnlich wahrnehmen ist real, wie viel davon Einbildung? Der Real-Fiktion-Thriller macht diese Frage so erlebbar wie nie zuvor“, sagt Fitzek.

Der neue große Thriller des Bestsellerautors bringt das Böse zum Klingen – und ist ausserdem ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus den Augen-Thrillern „Augenjäger“ und Augensammler“.

„Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber das dieses Projekt am Ende so fantastische Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang aussergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ Sebastian Fitzek

Die Kooperationspartner von Sebastian Fitzek sind:

Sebastian Fitzek/Droemer Knaur/Sony Music Entertainment/MOKOH Music/Raschke Entertainment/Rabow PR/AVA International/Argon/Audible

Bibliographische Angaben:

Gebunden mit Schutzumschlag/400 Seiten/ISBN:978-3-426-28156-7/22,99 € eBook: ISBN:978-3-426-43984-5/14,99 €

Erscheinungstermin: 27. Oktober 2021

Auch als Hörbuch bei Argon und Audible ab 27. Oktober erhältlich.

Die Playlist zu „Playlist“ erscheint am 22. Oktober als Album und Premium Edition, Download und Stream. Zudem ab 26. November auch auf Vinyl und als Hörspiel.

Pressemitteilung 30. Juli 2021 Verlagsgruppe Droemer Knaur (unbezahlte Kooperation)

Presse-Kontakt Patricia Kessler Teamleitung Presse Knaur Bellestrik HC/TB