Kategorien
Lesemonat Rezensionen 2023 Rezensionsexemplar

Rezension Elternabend Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!) von Sebastian Fitzek

Stell dir vor …
… du musst eine halbe Ewigkeit auf einem Elternabend verbringen. Dabei hast du gar kein Kind! Leseprobe

Ein lebenskluger und hinreißend komischer Roman im Stil von Sebastian Fitzeks Nr.1-Bestseller »Der erste letzte Tag«

VERLAG: Droemer
THEMENBEREICH: Belletristik – Belletristik: Humor
GENRE: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
SEITENZAHL: 336
ERSTERSCHEINUNG: 26.04.2023
ISBN: 9783426284131

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie“ ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.

Fitzek_Sebastian_2019 Foto_Gene Glover




http://www.facebook.de/sebastianfitzek
http://www.instagram.de/sebastianfitzek
http://www.sebastianfitzek.de
fitzek@sebastianfitzek.de

https://sebastianfitzek.de/

Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem …

Sebastian Fitzek: Elternabend | Buchtrailer

Sebastian Fitzek über „Elternabend“

Broschiert ‏ : ‎ 336 Seiten

Sie haben selbst Kinder im schulpflichtigen Alter. Gehen Sie regelmäßig zum Elternabend?

»Ich liebe Elternabende. Sie sind für mich eine ideale Recherchequelle. Kaum an einem anderen Ort erlebt man so viele skurrile und verhaltensauffällige Persönlichkeiten auf einem Haufen. Leider bin ich nicht so oft in der Stadt, um wirklich jeden mitnehmen zu können.«

Wie ist die Resonanz auf Ihre humorvollen Romane, wie reagieren Ihre Thriller-Fans?

»Ich habe kurioserweise sehr viel Rückmeldungen von Männern bekommen, die mir schreiben: „Endlich kann ich auch mal was von dir lesen. An die Thriller, die meine Frau auf ihrem Nachttisch liegen hat, traue ich mich nicht ran.“«

Fitzek_Elternabend_canva1
Lizenz: Nutzung in Medien




Sebastian Fitzek, der Meister des Psychothrillers, hat es mit seinem neuesten Roman „Elternabend“ wieder geschafft. Fans von Fitzeks früheren Werken werden nicht enttäuscht sein, denn er liefert erneut einen packenden Roman ab, der den Leser in Atem halten wird. „Elternabend“ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Eltern, die an einer Schulversammlung teilnehmen und sich in einem Albtraumszenario wiederfinden. Fitzeks Schreibstil ist unübertroffen, und er hat wieder einmal eine verwickelte Handlung geschaffen, die den Leser bis zum Ende in Atem hält. In dieser Rezension werden wir einen genaueren Blick auf den Roman, die Charaktere, den Schreibstil und das Gesamterlebnis beim Lesen von Sebastian Fitzeks neuestem Meisterwerk werfen. Also, schnallt euch an und macht euch bereit für eine wilde Fahrt!

Sebastian Fitzeks neuester Roman „Elternabend“ ist ein fesselnder Roman, bei dem man von Anfang bis Ende mitfiebern kann. Die Geschichte spielt in einer Kleinstadt in Deutschland und dreht sich um die Hauptfigur Jessica, eine alleinerziehende Mutter, die um ihr Auskommen kämpft. Ihr Sohn besucht die örtliche Schule, wo sie an einer Eltern-Lehrer-Konferenz teilnimmt, in der Hoffnung, die akademischen Leistungen und das Verhalten ihres Sohnes besser verstehen zu können.

Als die Konferenz beginnt, wird Jessica unruhig, denn sie spürt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Als einer der Elternteile plötzlich verschwindet, wird sie zunehmend misstrauisch und beginnt zu ermitteln. Als sie tiefer in das Geheimnis eintaucht, deckt sie ein Netz aus Lügen und Betrug auf, das alles zu zerstören droht, was ihr lieb und teuer ist.

Der Schreibstil von Sebastian Fitzek ist wie gewohnt meisterhaft, er verwebt eine komplexe Handlung mit gut entwickelten Charakteren und vielen Wendungen. Die Spannung baut sich im Laufe des Romans stetig auf und lässt den Leser bis zum Ende mitraten. Elternabend“ ist ein Muss für alle Fans von gut gemachten Romanen und wird Sie wie mich bis spät in die Nacht fesseln, so dass Sie das Buch nicht aus der Hand legen können.

In „Elternabend“ nimmt Sebastian Fitzek den Leser mit auf einen wilden Ritt durch die Köpfe und Motivationen seiner gut ausgearbeiteten Figuren. Die Hauptfigur Robert ist ein verzweifelter Vater, der nach dem Verschwinden seiner Tochter während eines Elternabends in der Schule nach Antworten sucht. Sebastian Fitzek fängt Roberts Furcht, Angst und Entschlossenheit bei der Suche nach seiner Tochter und bei der Navigation durch das gefährliche Netz von Geheimnissen und Lügen ein, das die anderen Eltern und Lehrer umgibt.
Die anderen Figuren des Romans sind ebenso komplex und faszinierend. Jede von ihnen hat ihre eigenen Absichten und Beweggründe, die im Laufe der Geschichte langsam enthüllt werden. Bis zum Schluss bleibt der Leser im Ungewissen, wem man trauen kann und wer etwas zu verbergen hat.
Eine der Stärken von Fitzeks Schreibstil ist seine Fähigkeit, tief in die Psyche seiner Figuren einzutauchen und ihre innersten Gedanken und Wünsche zu erforschen. So entsteht eine reichhaltige und vielschichtige Erzählung, die den Leser fesselt und ihn am Ausgang der Geschichte teilhaben lässt.
Insgesamt sind die Figuren in „Elternabend“ die treibende Kraft hinter der spannenden Handlung des Romans. Ihre Beweggründe und Handlungen treiben die Geschichte voran und lassen den Leser bis zur letzten Seite mitfiebern.


Sebastian Fitzek hat es verstanden, jede Szene mit einer ausgezeichneten Balance aus Spannung und Action zu gestalten, so dass der Leser das Buch nicht aus der Hand legen kann. Jede umgeblätterte Seite bringt neue Wendungen, die den Leser in Atem halten und ihn fragen lassen, wie es weitergeht. Die Handlung ist gut durchdacht und fesselt den Leser, und die Charaktere sind ausgearbeitet und nachvollziehbar.
Die beschreibende Sprache des Autoren ist anschaulich und fantasievoll, so dass man sich die Szenen leicht vorstellen kann. Das Tempo der Erzählung ist genau richtig, und die Geschichte steigert sich zu einem explosiven Höhepunkt, der den Leser atemlos zurücklässt.
Insgesamt ist „Elternabend“ ein meisterhaftes Werk der Belletristik und ein Muss für Fans von Spannung. Sebastian Fitzek hat wieder einmal eine fesselnde und unvergessliche Geschichte abgeliefert, die den Leser bis zum Schluss in Atem hält.

Der Schauplatz einer Geschichte kann eine entscheidende Rolle für die Gesamtatmosphäre und die Stimmung der Erzählung spielen. In Sebastian Fitzeks neuestem Roman „Elternabend“ ist der Schauplatz ein Elternabend in einer Berliner Schule. Dieser alltägliche Schauplatz wird schnell zum Schauplatz einer packenden und spannenden Geschichte voller Dramatik und Intrigen.
Fitzek nutzt den Schauplatz meisterhaft, um ein Gefühl der Klaustrophobie und Spannung zu erzeugen, da die Charaktere in einem kleinen Raum gefangen sind, aus dem es kein Entkommen gibt. Die Enge des Raums verstärkt das Gefühl der Unruhe und das Gefühl, dass etwas Unheimliches unter der Oberfläche lauert.
Darüber hinaus ermöglicht es der Schauplatz Schule Fitzek, Themen wie elterliche Ängste und den Druck, der mit der Erziehung von Kindern in einer modernen Gesellschaft einhergeht, zu behandeln. Die Charaktere sind gezwungen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, während sie durch die Wendungen der Handlung navigieren.
Insgesamt ist der Schauplatz von „Elternabend“ ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte und verleiht der Erzählung Tiefe und Komplexität. Fitzeks Fähigkeit, den Schauplatz zu nutzen, um die Spannung zu erhöhen und wichtige Themen zu erforschen, zeugt von seinem Können als Schriftsteller.

Der Roman berührt verschiedene Themen, die für viele Leser in der heutigen Zeit relevant sind. Eines der Hauptthemen des Buches ist der Druck auf Eltern, perfekt zu sein, und die Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit. Der Autor schildert, wie von Eltern erwartet wird, dass sie in jeden Aspekt des Lebens ihres Kindes einbezogen werden, sei es in der Schule oder bei außerschulischen Aktivitäten, und die ständige Angst, diese Erwartungen nicht zu erfüllen, kann zu Angstzuständen und Depressionen führen. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Gefahren der sozialen Medien und wie sie dazu genutzt werden können, Menschen zu manipulieren und zu kontrollieren. Die Figuren in dem Buch sind dieser Manipulation ausgesetzt, und Sebastian Fitzek hebt erfolgreich hervor, wie wichtig es ist, sich der Risiken in den sozialen Medien bewusst zu sein. Das Buch beschäftigt sich auch mit der Frage, wie weit Menschen gehen können, um sich selbst und ihre Angehörigen zu schützen, und ob der Zweck die Mittel heiligt. Insgesamt ist „Elternabend“ ein Roman, der zum Nachdenken anregt und den Leser nicht nur in Atem hält, sondern auch wichtige Fragen über die Gesellschaft, in der wir leben, aufwirft.


Sebastian Fitzek versteht es meisterhaft, Spannung zu erzeugen, und regt zum Nachdenken an. Die Geschichte fließt reibungslos, wobei jedes Kapitel auf dem letzten aufbaut und zu einem unerwarteten Schluss. Sebastian Fitzek zeichnet lebendige Bilder von den Figuren und Schauplätzen, die es dem Leser ermöglichen, sich ganz in die Geschichte hineinzuversetzen. Auch die Dialoge sind hervorragend, und jede Figur hat eine eigene Stimme und Persönlichkeit.
Sein Schreibstil ist temporeich und intensiv und sorgt für ein wirklich spannendes Leseerlebnis. Er schafft es, die Leser bis zum Schluss in Atem zu halten, mit vielen Wendungen. Alles in allem ist „Elternabend“ ein Muss für alle, die einen meisterhaften Schreibstil zu schätzen wissen.



Sebastian Fitzek hat sich mit zahlreichen Bestseller-Romanen einen Namen im Thriller-Genre gemacht.
Eine Sache, die „Elternabend“ von anderen Fitzek-Romanen unterscheidet, ist sein Schauplatz. Dieser Wechsel des Schauplatzes bringt eine neue Ebene der Spannung und der Intrigen in die Geschichte.
Insgesamt ist „Elternabend“ eine würdige Ergänzung zu Sebastian Fitzeks beeindruckendem Repertoire. Es zeigt seinen unverkennbaren Stil und bringt gleichzeitig etwas Frisches. Auch Fans seiner Buecher, Fische, die auf Bäume klettern und Der erste letzte Tag werden nicht enttäuscht.

Sebastian Fitzek hat mit „Elternabend“ wieder einmal einen spannenden Roman abgeliefert. Die verwickelte Handlung, die gut entwickelten Charaktere und die unerwarteten Wendungen haben mich das ganze Buch über in Atem gehalten. Fitzeks Schreibstil ist fesselnd und er versteht es auf einzigartige Weise, den Leser bis zum Schluss zu fesseln.

Was mir an „Elternabend“ besonders gut gefallen hat, ist die Art und Weise, wie Sebastian Fitzek gekonnt soziale Kommentare über den Druck, dem Eltern in der heutigen Gesellschaft ausgesetzt sind, einwebt. Das verleiht der Geschichte mehr Tiefe, als nur eine spannende Lektüre zu sein.

Fans des Autors werden von Elternabend begeistert sein, und diejenigen, die seine Werke noch nicht kennen, werden schnell süchtig werden. Ich empfehle dieses Buch jedem, der auf der Suche nach einer fesselnden Lektüre ist.

Wie von ihm gewohnt, hat Fitzek eine interessante Geschichte abgeliefert. Die Story gibt einen Denkanstoß zu den Herausforderungen der Elternschaft. Viel Spaß beim Lesen! Und ich bedanke mich recht herzlich für das Rezensionsexemplar.

Kategorien
Lesemonat Rezensionen 2023 Rezensionsexemplar

Rezension Die Zentrale von Veit Etzold

Verlag Droemer Taschenbuch Ersterscheinung 03.04.2023

PRESSEMITTEILUNG – 24. MÄRZ 2023 14:15

Bilanzskandal, Geldwäsche, Mord: Der hochspannende Thriller aus den Abgründen der Finanzwelt von Bestseller-Autor Veit Etzold

Ging es in Die Filiale, dem ersten Band der Thriller-Reihe des Bestsellerautors Veit Etzold, um einen Mord innerhalb der skrupellosen Berliner Immobilienbranche, nimmt er in Die Zentrale die Themen Bilanzskandal und Geldwäsche ins Visier.

Nachdem die Bankerin Laura Jacobs fast ihr Zuhause an skrupellose Spekulanten und Investoren verloren hätte, scheint sich für sie nun endlich das Blatt zum Guten zu wenden. Ihr Arbeitgeber befördert sie zur Leiterin eines Spezialprojekts in die Zentrale der Bank. Ehrgeizig und leidenschaftlich will sie ihrer neuen Aufgabe gerecht werden, da stößt sie zufällig auf Ungereimtheiten und wird unverhofft zur Zeugin eines perfiden Finanzskandals. Schwankend, ob sie ihrem moralischen Kompass oder der Karriere folgen soll, taucht plötzlich jener unheimliche Investor auf, der sie beinahe um ihr Haus gebracht hätte. Ganz offensichtlich hat er seine Pläne nur geändert, nicht aber aufgegeben. Und auch vor Mord schreckt er nicht zurück. Die Frage „Karriere oder Moral“ wird zu einer des Überlebens.

»Etzold zeigt die Finanzwelt, wie sie ist: Hochspannend mit all ihren Höhen und Tiefen.« Mr. Dax Dirk Müller

Prof. Dr. Veit Etzold, geboren 1973 in Bremen, ist Autor und gefragter Keynote-Speaker. Als Experte für Strategie und Storytelling hat er bereits zahlreiche internationale Unternehmen beraten. Er ist u. a. Mitglied der Atlantikbrücke und Global Bridges und lehrt zudem seit 2018 als Professor für Wirtschaftswissenschaften.

Veit Etzold, Thrillerautor und zugleich Experte für internationales Wirtschafts- und Finanzwesen verdichtet in seinen Büchern Realität und Fiktion zu atemberaubender, temporeicher und bestens recherchierter Unterhaltung.

Nachdem die Bankerin Laura Jacobs fast ihr Zuhause an skrupellose Spekulanten und Investoren verloren hätte, scheint sich für sie nun endlich das Blatt zum Guten zu wenden. Ihr Arbeitgeber befördert sie zur Leiterin eines Spezialprojekts in die Zentrale der Bank. Ehrgeizig und leidenschaftlich will sie ihrer neuen Aufgabe gerecht werden, da stößt sie zufällig auf Ungereimtheiten und wird unverhofft zur Zeugin eines perfiden Finanzskandals. Schwankend, ob sie ihrem moralischen Kompass oder der Karriere folgen soll, taucht plötzlich jener unheimliche Investor auf, der sie beinahe um ihr Haus gebracht hätte. Ganz offensichtlich hat er seine Pläne nur geändert, nicht aber aufgegeben. Und auch vor Mord schreckt er nicht zurück. Die Frage „Karriere oder Moral“ wird zu einer des Überlebens.

»Etzold zeigt die Finanzwelt, wie sie ist: Hochspannend mit all ihren Höhen und Tiefen.« Mr. Dax Dirk Müller

Prof. Dr. Veit Etzold, geboren 1973 in Bremen, ist Autor und gefragter Keynote-Speaker. Als Experte für Strategie und Storytelling hat er bereits zahlreiche internationale Unternehmen beraten. Er ist u. a. Mitglied der Atlantikbrücke und Global Bridges und lehrt zudem seit 2018 als Professor für Wirtschaftswissenschaften.

Droemer Taschenbuch
THEMENBEREICH: Belletristik – Thriller / Spannung
GENRE: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
SEITENZAHL: 320
ERSTERSCHEINUNG: 03.04.2023
ISBN: 9783426309278

Die Zentrale von Veit Etzold ist nicht nur der zweite Einsatz für die Bankerin Laura Jacobs. Die Zentrale ist auch noch spannender als ihr Vorgänger Die Filiale. Als ehemaliger Banker und Professor für internationale Wirtschaft und Finanzwesen verpackt Veit Etzold dies geschickt in eine spannende Story und erklärt seinen Lesern die Fachinformationen der Finanzwelt verständlich. Der Inhalt ist nicht nur realistisch, sondern auch in gewisser Weise erschreckend.

Durch den spannenden und fesselnden Schreibstil von Veit Etzold fiebert man mit der Protagonistin Laura Jacobs. Laura Jacobs ist nicht nur clever, sondern auch authentisch und sympathisch. Ihre Beziehung mit ihrem Ehemann leidet phasenweise unter ihrem Engagement und ihren Ermittlungen.

Die sehr gut konstruierte Handlung und beinhaltet nicht nur spannende Wendungen. Die Action nimmt im Verlauf zu, was passend für diesen Thriller ist. Die Zentrale endet auch nicht komplett geschlossen, weil der naechste Band Der Konzern darauf aufbauen wird.

Nicht nur empfehlenswert für Experten im Bankwesen. Veit Etzold weiss, wie er seine Leser in den Bann ziehen kann. Der Autor schreibt auch fuer Laien sehr aufschlussreich ueber die Machenschaften des Bankwesens.

Ich bedanke mich recht herzlich bei dem Verlag und Frau Neudeck für das Rezensionexemplar.

Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Die Filiale von Veit Etzold






Im Video: Veit Etzold stellt seinen Thriller „Die Filiale“ vor

»Die Filiale« ist der erste Band einer Thriller-Reihe von Veit Etzold in der Laura Jacobs, die als richtige Frau im falschen Job in einen mörderischen Finanzskandal verwickelt wird.

Laura Jacobs kann es kaum glauben, als sie den Brief ihres Arbeitgebers öffnet: Eben noch hat sie bei einem Banküberfall auf ihre Filiale ein Blutbad verhindert – jetzt hält sie die Kündigung für den Mietvertrag ihres Zuhauses in der Hand!

Die Bank, der neben Lauras Haus eine ganze Reihe von Immobilien in Berlin gehört, will die Grundstücke an einen Investor verkaufen. Lediglich Lauras früherer Chef hält zu ihr und stellt sich gegen das Geschäft. Doch als er sich plötzlich für den Mord an einer Prostituierten verantworten muss, wird Laura klar, dass sie es mit etwas weitaus Schlimmerem als einem gierigen Immobilienhai zu tun hat …

Bestseller-Autor Veit Etzold ist Experte für internationale Wirtschaft und Finanzwesen. Durch die brisanten Themen garantieren seine top recherchierten Thriller spannende Unterhaltung, die der Realität manchmal nur einen kleinen Schritt voraus ist.

Entdecken Sie auch die anderen harten Polit-Thriller von Veit Etzold:

– Todesdeal (Rohstoff-Krieg im Kongo)
– Dark Web (hoch brisantes Cyber-Terrorismus-Szenario)
– Staatsfeind (erschreckend realistisches Verschwörungsszenario innerhalb der Bundesrepublik)
– Final Control (Kampf der Supermächte China und Europa um digitale Kontrolle)

Der Autor, früher selbst Banker, weist den Leser in das Bankwesen in Verbindung mit kriminellen Machenschaften ein. Neben einer gehörigen Portion Spannung, erfährt man auch vieles über Anlagefonds, Aktien und auch die Korruption einzelner Bankmitarbeiter.

Ein knallharter Thriller bei dem mit unlauteren Mitteln und Bandagen gearbeitet wird. Veit Etzold hat gut recherchiert rund um die Krypto Währungen, das Traden und die Dark Pools und noch viel mehr. Mir hat es sehr gut gefallen und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.

Der neue Thriller von Veit Etzold unterhält also nicht nur, sondern informiert auch über Traden mit Handy-Apps, Kryptowährungen, Dark Pools und Die Filiale ist nicht nur Fiktion.

Ein skrupelloser Geschäftsmann, zwei Profikiller, ein Mann, der für »Stille« sorgt. Ein Heer von Protagonisten. Zum Glück gibt es hinten im Buch ein „Who is Who“, damit der Leser den Überblick nicht verliert.

Veit Etzold hat die Fakten bestens recherchiert und sehr gut erklärt. Das ist ist nicht nur gut gemacht, sondern auch Spannend sowieso. Eine brandaktuelle Geschichte mit einem Ende, das geradezu nach einer Fortsetzung schreit.

Mich hat dieser Thriller, der zugleich auch der Reihenauftakt zur Laura Jacobs Reihe darstellt, von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Ein interessantes Thema, das viele Einblicke gewährt. „Die Filiale“ erhält meine Leseempfehlung!

Ich bedanke mich recht herzlich beim Verlag und Monika Neudeck für das Rezensionsexemplar. Bei dieser Rezension handelt es sich um eine unbezahlte Kooperation und stellt meine persönliche Meinung dar.

Ferner bedanke ich mich bei Veit Etzold für die Beantwortung meiner Fragen.

Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Der 13. Man n von Florian Schwiecker und Michael Tsokos

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Rocco Eberhardt kann kaum glauben, was den unscheinbaren Timo Krampe in seine Anwaltskanzlei führt; Timo wollte mit seinem Freund Jörg einen Skandal von enormer Sprengkraft aufdecken, doch nun ist Jörg verschwunden. Ermordet, wie Rechtsmediziner Justus Jarmer angesichts der Wasserleiche auf seinem Tisch vermutet. Und auch Timos Leben scheint in Gefahr, denn seine Enthüllung ist wahrlich brisant

Im Rahmen des. Granthner-Experimentes hatten Jugendämter noch bis 2003 bewusst Pflegekinder an Pädophile Männer vermittelt – auch Timo und Jörg. Und die Verantwortlichen sitzen inzwischen an den Schalthebeln der Macht…

Ein hochaktueller und spannungsgeladener Justiz-Krimi vom Bestseller-Duo Florian Schwiecker & Michael Tsokos

Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller Verraten. Außerdem empfiehlt Florian Schwiecker regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf Freundin.de

Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er die Berliner Rechtsmedizin. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und wurden in hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit dem Schauspieler Jan Josef Liefers ist er in der Doku-Reihe Obduktion bei TVNOW zu sehen. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit. Instagram @dr.tsokos

Schon die 7. Zeugin war enorm spannend und überzeugend, aber der 13. Mann schafft es durch das Autoren-Duo Schwiecker/Tsokos mit diesem Justiz-Krimi eindeutig noch mehr mitzureißen. Ich habe mitgefiebert, wie Florian Schwiecker und Michael Tsokos die Ermittlungen vor dem eigentlichen Prozess aufgebaut haben. Als Leserin hat das Autoren-Duo es geschafft, mich mit in das Ermittlungsverfahren einzubringen.

Die Charaktere sind nicht nur speziell, sondern auch durch ihre Eigenarten anders doch einprägend.

Nicht nur dann die Geschichte selbst.Das sogenannte Granthner-Experiment, bei dem Pflegekinder zu Pädophilen Männern vermittelt wurden. Nicht nur ein brisantes Thema und Aktualität, geschickt mit einem Mord verwoben. Diese nimmt am Ende vor Gericht noch einmal Fahrt auf und überraschte mich mit einem sehr spannenden Twist auf den letzten Seiten.

6 Sterne von mir für diesen sehr spannenden zweiten Teil. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil von Schwiecker & Tsokos um Rocco Eberhardt und Justus Jarmer.

Ich bedanke mich beim Verlag für das Rezensionsexemplar (unbezahlte Werbung)

Kategorien
Cover Monday 2022 Lesemonat Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Die Komplizen von John Katzenbach

Unbezahlte Werbung/Ich bedanke mich bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar

Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan
Thriller
Übersetzt von: Anke Kreutzer, Dr. Eberhard Kreutzer
Was hätte Jack the Ripper im Darknet angerichtet?

Im Thriller »Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan« von Bestseller-Autor John Katzenbach wagt sich ein junger Mann in die dunkelsten Gassen des Internets – und kommt einem Serienkiller-Club in die Quere.

Eigentlich sucht Collegestudent Connor Mitchell im Darknet nach Spuren des Mannes, der vor Jahren den Tod seiner Eltern verursacht hat – stattdessen stößt er auf den Chatroom einer Gruppe von Serienkillern, die sich »Jack’s Boys« nennen.

Im Glauben, in den digitalen Untiefen des Darknet unsichtbar zu sein, planen »Jack’s Boys« ihre Taten nach dem Vorbild ihres Idols Jack the Ripper und schicken anschließend Fotos ihrer verstümmelten Opfer an willkürlich ausgewählte Polizei-Stationen weltweit, ohne dass auch nur die geringste Spur zu ihnen führen würde. Bis Connor in ihr Allerheiligstes eindringt. Ein Affront, der ihn prompt zum nächsten Zielobjekt der perfektionistischen Psychopathen macht.

Doch die Serienkiller haben weder mit Großvater Ross gerechnet, einem Ex-Marine, noch mit Connors bester Freundin Niki …

Der 17. Thriller des amerikanischen Bestseller-Autors John Katzenbach bietet wieder atemraubend genialen Nervenkitzel bis zur letzten Seite – mit einem der besten Showdowns aller Zeiten!

COPYRIGHT Thomas Dashuber


John Katzenbach, geboren 1950, war ursprünglich Gerichtsreporter für den »Miami Herald« und die »Miami News«. Bei Droemer Knaur sind inzwischen zahlreiche Kriminalromane von ihm erschienen, darunter die Bestseller »Die Anstalt«, »Der Patient«, »Der Professor« und »Der Bruder“. Zweimal war Katzenbach für den Edgar Award, den renommiertesten Krimipreis der USA, nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Amherst im Westen des US-Bundesstaates Massachusetts.
Weitere Informationen unter http://www.john-katzenbach.de und http://www.johnkatzenbach.com

Seit Connors Eltern durch einen betrunkenen Autofahrer ums Leben kamen, träumt er von Rache. Er behaelt sein Opfer im Auge, kennt die Routinen des Mannes und wartet darauf, zuzuschlagen. Und er bereitet sich vor. Bis er bei seiner Internetrecherche im Darknet in einem Raum eindringt, in dem er nicht willkommen ist. Und sich fuenf Serienkillern zum Feind macht.

John Katzenbach hat nicht nur eine spannende Schreibweise, sondern auch mit dem Fortschreiten der Handlung wird klar, dass nichts scheint wie es tatsächlich ist. Die Spannung wurde durch John Katzenbach immer weiter erhöht bis zu einem fulminanten Ende.

Dieser Thriller ist in drei Teile aufgegliedert und die einzelnen Kapitel kurz und auf dem Punkt gehalten. Die Charaktere werden genau beschrieben, sodass sie man sehr gut kennenlernt. Das man hierdurch ihr jeweiliges Verhalten versteht, hat mir sehr gut gefallen.

Connors Großvater Ross kämpft mit seinen Vietnam Erlebnissen. Zusammen mit seiner Frau Kate zieht er seinen Enkel Connor groß, dessen Eltern von einem betrunkenen Autofahrer getötet worden sind. Connor macht sich im Darknet auf die nach dem Moerder seiner Eltern. Während seiner Recherche stoesst er auf eine Gruppe von Serienkillern, mit denen er sich besser nicht angelegt haette.

Der 17. Thriller des amerikanischen Bestsellerautors John Katzenbach bietet genialen Nervenkitzel bis zur letzten Seite. Wer Thriller liebt, die in einem spannungsgeladenen Finale Gipfeln, ist bei „Die Komplizen “ von John Katzenbach genau richtig.

John Katzenbach:
Die Komplizen
Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan
Knaur TB # 30678, 622 Seiten
2022: Knaur Taschenbuchverlag
ISBN: 9783426306789
14,99 € (gebundener Ladenpreis)

Leseprobe: Blick ins Buch

Rezensionsexemplar: Ja

<a target=“_blank“ href=“https://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&tag=martinasbucht-21&linkCode=ur2&linkId=c794bf634597fccdf765f9f20c66a4ae&camp=1638&creative=6742&index=books&keywords=Die Komplizen „>Die Komplizen von John Katzenbach </a>

Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Fenster zum Park von Peter Schnellhardt

Unbezahlte Werbung Ich bedanke mich bei dem Autor Peter Schnellhardt für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Klappentext
Es geht um Liebe, Träume und die Zerbrechlichkeit des Glücks vor dem Hintergrund zweier historischer Ereignisse, 9 / 11 in New York und den Mauerfall in Berlin.

Henrik Heller, ein aus Deutschland stammender New Yorker Journalist, hat auf tragische Weise seine Partnerin verloren und versucht, als Großstadteremit diese Lebenskrise und noch ein anderes Trauma zu überwinden. Dabei schreibt er ein Buch, in dem er erzählt, wie alles gekommen ist.

Vom Glück der Freiheit, ihren Gefahren und ihrer Gefährdung.

Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783740770716
Bestellnummer: 10704081
Umfang: 432 Seiten
Nummer der Auflage: 21003
Auflage: 3. Auflage
Gewicht: 457 g
Maße: 190 x 120 mm
Stärke: 29 mm
Erscheinungstermin: 31.8.2021

Der Roman ist bei Twentysix einer Marke von BoD im Selbstpublishing erschienen.

Über den Autor: Peter Schnellhardt wurde 1949 in einer Kleinstadt in Thüringen geboren. Abitur in Eisenach und Beginn eines Theologiestudiums in Jena. Nach dessen Abbruch hat er zunächst als Hilfspfleger gearbeitet, dann Medizin in Leipzig und Erfurt studiert. Anschließend war er bis zu seinem Ruhestand 2010 als Allgemeinarzt tätig. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit über dreißig Jahren schreibt er Gedichte und Kurzgeschichten, 2021 erschien sein erster Roman.

Meine Meinung zum Roman:

Den ganzen Tag verbringt der Protagonist Henrik Heller in seinem Appartement eines Hochhauses in New York. Sein Kontakt zur Außenwelt beschränkt sich auf den Blick durch ein Fenster auf einen Park. Ansonsten sitzt Henrik vor seinem PC, um an seinem Buch zu schreiben und Schach gegen einen virtuellen Gegner zu spielen.

Henrik entwickelt im Laufe des Romans immer mehr paranoide Zuege. Die Handlung baut sich nach und nach auf, man erfährt wie Henrik mit dieser besonderen Situation umgeht.

Es gibt aber noch einen zweiten Erzaehlstrang, in dem die Geschichte aus der Sicht von verschiedenen Personen erzählt wird. Die Charaktere sind nicht nur durchdacht und greifbar, sondern auch in Rückblicken werden die Hintergründe zu den Handlungsweisen erzählt und so lernt man sie sehr gut kennen, während sich die Handlung immer weiter aufbaut.

Fazit: Der Roman ist flüssig und kurzweilig zu lesen, ohne hektisches Tempo, aber mit sich entwickelnder Spannung. Vor allem die geschickten Kapitelübergänge sorgen oft für verblüffende Wendungen.

Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Stille blutet von Ursula Poznanski

Die österreichische Autorin Ursula Poznanski gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen. Mit ihren Jugendbüchern steht sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten, ihre Thriller für Erwachsene erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit. Ihre bunte und breitgefächerte Leserschaft lässt sich gerne von den Ideen und Wendungen ihrer Bücher überraschen, hat Freude an versteckten Details in ihren Romanen und großen Spaß am Miträtseln – unabhängig vom Alter.

Mit „Stille blutet“ bleibt sie dem Schauplatz Wien treu und startet eine neue Spannungs-Reihe, deren Bände über eine ebenso schillernde wie zwielichtige Erzähler-Figur verknüpft sind. Wer ist diese geheimnisvolle Stimme aus dem Off, und was sind ihre wahren Absichten?

Wenige Worte machen die aufstrebende Wiener Nachrichtensprecherin Nadine Just über Nacht berühmt: Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an – zwei Stunden später ist sie tot! Ebenso ergeht es dem Blogger Gunther Marzik nach einer ganz ähnlich lautenden Ankündigung. Während die österreichische Medienwelt kopfsteht, trendet der Hashtag #inkürzetot, Nachahmer-Beiträge und Memes fluten das Netz. Wie soll die junge Ermittlerin Fina Plank im fünfköpfigen Team der Wiener »Mordgruppe« zwischen einer echten Spur, einem schlechten Scherz oder schlichtem Fake unterscheiden? Schließlich rückt Nadines Ex-Freund Tibor Glaser ins Zentrum von Finas Ermittlungen, ein aalglatter Werbefachmann und Weiberheld, der verzweifelt seine Unschuld beteuert. Während sich die Schlinge um Tibors Hals langsam zuzieht, beobachtet von allen unbemerkt ein weiterer Spieler mit Interesse das Geschehen – und bereitet einen raffinierten Schachzug vor …

Meine Meinung

Die Nachrichtensprecherin Nadine Just arbeitet bei dem Privatsender Quick TV. Nicht nur stürzt sie in letzter Sekunde bei ihrem Arbeitsplatz auf, sondern sitzt auch kurze Zeit später unkonzentriert vor laufender Kamera. Aber dennoch sichtlich schockiert, verkuendet Nadine Just ihren eigenen Tod, der sich in Kuerze ereignen wird.

Nicht nur muss jemand den USB-Stick mit den Nachrichten ausgetauscht haben und es fehlt jegliche Spur, die Ermittlerin Fina Plank sowie ihr Team muessen mit Nachdruck an dem Fall arbeiten. Doch durch ihren Kollegen Oliver läuft im Team alles andere als rund. Oliver lässt keine Gelegenheit aus, ihr einen bösen Spruch zu verpassen. Offensichtlich hat er echte Probleme damit, einer Frau unterstellt zu sein, und lässt sie das immer wieder spüren.

Und dann ist da noch das World Wide Web, in dem es seit Tagen nur so brummt. Nachahmer halten es für komisch, ein ähnliches Video wie das von Nadine Just ins Netz zu stellen, Des Weiteren gehen zahlreiche Vermisstenmeldungen ein, von Personen, die lediglich wenige Stunden nicht zuhause waren. Man merkt an allen Ecken und Kanten die Unsicherheit der Bevölkerung. Und dann gibt es ein weiteres Opfer.

Da die Ankündigung des Todes von Nadine Just sehr schnell tatsächlich Realität wird, faellt die junge Frau rasant ihrem Moerder zum Opfer. Hierdurch hat man nicht die Möglichkeit, sie naeher kennenzulernen. Dies geschieht aber durch ihren Exfreund Tibor Glaser. Er verstrickt sich im Laufe der Zeit und durch sein unvorsichtiges Handeln immer mehr in die ganze Story. Von daher ist es nicht wirklich abwegig, dass Tibor als Tatverdaechtiger ins Visier der Polizei geraet, sondern auch Personen im Netz sowie in seinem Umfeld.

Fina Plank ist nicht nur die neue Ermittlerin im Team, sondern hat als Einzige auch Zweifel an der tatsächlichen Schuld von Tibor Glaser. Sie wird zwar durch ihren Kollegen Oliver regelrecht gemobbt, aber durch ihre persönliche Herangehensweise an den Fall wird die Auflösung zu einem Ueberraschungseffekt.

Zur Autorin

Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren, wo sie mit ihrer Familie auch heute lebt. Die ehemalige Medizin-Journalistin ist eine der erfolgreichsten Autorinnen deutscher Sprache: Mit ihren Jugendbüchern steht sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten, ihre Thriller für Erwachsene erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit. Quelle Verlag

WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

400 Seiten

ISBN 978-3-426-22689-6

Preis: 16,99 Euro

erschienen bei https://www.droemer-knaur.de

Leseprobe https://www.droemer-knaur.de/buch/ursula-poznanski-stille-blutet-9783426226896

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares bedanken.

Kategorien
Lesemonat Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Die letzte Party von Clare Macintosh

Unbezahlte Werbung Ich bedanke mich bei Droemer Knaur für die Zusendung des Rezensionsexemplares

CLARE MACKINTOSH DIE LETZTE PARTY
KRIMINALROMAN | AM ABEND IST DAS HAUS VOLLER GÄSTE. AM MORGEN STEHEN SIE ALLE UNTER VERDACHT.
Sabine Schilasky (Übersetzerin)

Herausgeber ‏ : ‎ Knaur HC; 2. Edition (1. Dezember 2022)

Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3426228009
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426228005
Originaltitel ‏ : ‎ The Last Party

Um Mitternacht treibt eine Leiche im See. Am Morgen ist jeder Gast verdächtig …
»Die letzte Party« von der britischen Bestseller-Autorin Clare Mackintosh ist der erste Teil einer raffinierten Krimi-Reihe voller Intrigen, Lügen und unerhörter Twists.
Am Silvester-Abend gibt Rhys Lloyd die Party aller Partys: Seine Ferienhäuser an einem See in Wales sind ein voller Erfolg, und er hat die walisischen Dorfbewohner großzügig eingeladen, mit ihren neuen reichen Nachbarn Champagner zu trinken.
Doch nicht alle sind zum Feiern da: Um Mitternacht treibt Lloyds Leiche im See.
Am Neujahrstag hat Ermittlerin Ffion Morgan ein Dorf voller Verdächtiger – die zugleich ihre Nachbarn, Freunde und Familie sind. Sie alle haben ein Motiv. Und niemand sagt wirklich die Wahrheit, auch Ffion nicht. Aber wer von ihnen lügt, um einer Verhaftung zu entgehen?
In einem Dorf mit so vielen Geheimnissen ist ein Mord erst der Anfang …
Clare Mackintosh hat selbst 12 Jahre lang bei der britischen Kriminalpolizei gearbeitet. Ihre erste Krimi-Reihe um das so gar nicht perfekte Ermittler-Duo Ffion Morgan und Leo Brady – er Engländer und schwarz, sie Waliserin und weiß – bietet psychologisch subtile Spitzen-Spannung in eisig-wunderschöner Landschaft.

Die letzte Party“ von Clare Mackintosh ist mein erstes Buch der Autorin – Worum geht es?
An Silvester gibt Rhys Lloyd die Party aller Partys: Seine Ferienhäuser an einem See in Wales sind ein voller Erfolg, und er hat die Dorfbewohner eingeladen, mit ihren neuen Nachbarn Champagner zu trinken. Doch am nächsten Morgen treibt Lloyds Leiche im See.
Detective Constable Ffion Morgan von der North Wales Police und ihr englischer Kollege Detective Constable Leo Brady von der Cheshire Constabulary ermitteln…
„Die letzte Party“ hat nicht nur etwas von einem Locked Room Geheimnis. Eine geschlossene Gesellschaft und jede Menge Verdächtige. Alle hatten ein Motiv. FFION und LEO sorgen als Ermittler für Dynamik. Beide wurden authentisch und glaubhaft dargestellt. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Denn beide Ermittler haben gelogen, was ihre Identität betrifft. Ffion Morgan ist tough. Leo Brady ein Softie.
Die letzte Party von Clare Mackintosh punktet nicht nur mit vielen unvorhersehbaren Twists & Turns. Mit denen die Autorin die Handlung voran und die Spannung in die Höhe treibt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig zu lesend und sprachlich gewandt. Wer glaubt, die Auflösung vorzeitig zu kennen, der liegt bis zum Ende… Nichts ist so wie es scheint, keiner ist so unschuldig, wie er tut. Und fast jeder hat ein Geheimnis.

Fazit: Gelungener Start einer neuen überraschenden Krimi-Reihe. Dieser Krimi punktet mit einem interessanten Setting in dieser kleinen Stadt in Wales und liebenswerten Protagonisten.Nach diesem ersten Band mit Ffion Morgan bin ich gespannt auf weitere Fälle.

Über Clare Mackintosh
Mein neuestes Buch ist Die letzte Party, der erste Teil einer brandneuen Krimiserie rund um die walisische Kommissarin Ffion Morgan, der sofort in die Sunday Times-Bestsellerliste einstieg. Es ist schon im Vereinigten Königreich, in Deutschland, in den USA und Kanada, Finnland, Portugal und einigen anderen Ländern erschienen, und der Rest der Welt wird sehr bald folgen.

Ich bin die Autorin von Meine Seele so kalt, Alleine bist du nie, Deine letzte Lüge und Hostage – packende Thriller, die sich in 40 Ländern mehr als zwei Millionen Mal verkauft haben und auf den Bestsellerlisten der Sunday Times und der New York Times standen – teilweise sogar an Nr. 1.

Grußwort der Autorin
In der Silvesternacht stand ich am Seeufer in der Nähe meines Hauses in Nordwales und wollte schwimmen gehen. Der Nebel stieg von der Wasseroberfläche auf, und plötzlich stieg auch ein Bild in mir auf: das eines leblosen Körpers, der auf mich zutrieb …

Das steht jetzt am Anfang von „Die letzte Party“, dem ersten Teil meiner neuen Krimiserie, auf die ich mich sehr freue – nicht zuletzt, weil darin die brillante Ermittlerin Detective Constable Ffion Morgan auftritt (die einen allerdings auch zur Verzweiflung treiben kann!).

Ich hoffe, Sie lesen mein Buch genauso gern, wie ich es geschrieben habe!

Ihre Clare Mackintosh

Clare Mackintosh arbeitete 12 Jahre lang beim CID (Criminal Investigation Department = britische Kriminalpolizei), bevor sie sich entschloss, zwei Jahre Auszeit zu nehmen und es mit dem Schreiben zu versuchen. Allein ihr Debüt-Thriller „Meine Seele so kalt“ verkaufte bisher weltweit über 2 Millionen Exemplare. Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie heute in Wales.
Kategorien
Lesemonat Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Mimik von Sebastian Fitzek

Unbezahlte Werbung Coverrechte Droemer Knaur Verlag Ich bedanke mich recht herzlich für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares

Beschreibung
Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst …

Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann.

Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes …

Mit fachlicher Beratung von Dirk Eilert, des führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum.

Seitenzahl: 384 Seiten
Erschienen: 25.10.2022
ISBN: 978-3-426-28157-4
Verlag: Droemer HC
Sprache: Deutsch

Bestellen Sie vor Ort bei dem Buchhändler ihres Vertrauens oder hier:
genialokal.de Hugendubel Thalia Osiander Amazon Fitzek Shop

SHOP https://www.fitzek-shop.de/Mimik-Hardcover

Leseprobe zu Mimik

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie” ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.

Die Protagonistin Hannah Herbst hat als Mimikresonanz-Expertin einen interessanten Beruf. Da ihr nicht die kleinste Mimik entgeht, leistet sie wertvolle Arbeit für die Polizei. Sie kann in Gesichtern lesen, ob jemand die Wahrheit sagt oder luegt. Doch auf Narkosen reagiert sie mit einem Gedächtnisverlust.

Nach einer Operation weiß Hannah Herbst nicht mehr wer sie ist. Sie weiß auch nicht mehr wo sie wohnt. Aber sie weiß, dass ihre gesamte Familie ermordet wurde, ausser ihrem Sohn Paul. Ausgerechnet nach einer Operation wird ihr von einem Mann ein Video gezeigt. In diesem Video gesteht eine Frau nicht nur die Morde an Hannahs Familie, die Frau in dem Video ist Hannah Herbst selbst.

Ab dem Moment wo man zu lesen beginnt, beginnt nicht nur die Spannung. Durch Hannahs Amnesie bleibt so einiges in den dunklen Bereichen ihres Gehirns verborgen. Kann man sich als Hannah Herbst ueberhaupt vorstellen, nicht zu wissen, ob man tatsächlich die eigene Familie umgebracht hat?

Durch den flüssigen Schreibstil von Sebastian Fitzek erreicht die Story immer wieder einen neuen Hoehepunkt. Dem Lesefluss wird auch erneut ein hohes Tempo gegeben. Oft wird man aus der Sicht von Hannah Herbst in unmenschliche Abgründe gefuehrt.

Danke Herr Fitzek, letztendlich bin ich wieder nicht auf des Raetsels Loesung gekommen. Der neue Fitzek ist eine Empfehlung, da sich hier die tiefsten menschlichen Abgründe auftun und gerne etwas zum Nachdenken hat, ist man bei Mimik bestens aufgehoben. Das in der Danksagung nicht nur zu einer Kaufempfehlung für Laubbläser geführt hat. Nein, ich bin jetzt auch nicht so positiv durchgeknallt wie Sebastian Fitzek selbst. Sebastian Fitzek hat mich nach der ganzen Spannung auch zum Lachen gebracht. Im Anhang findet man auch eine Leseprobe von Dirk Eilert Was dein Gesicht verrät.

Für Thriller und Fitzek Fans ist Mimik ein absolutes Muss
Kategorien
Rezensionen 2023 Rezensionsexemplar

Rezension Abschied auf Italienisch Ein Ligurien Krimi von Andrea Bonetti

Unbezahlte Werbung Ich bedanke mich beim Droemer Knaur Verlag für das Rezensionexemplar

Andrea Bonetti Abschied auf Italienisch Droemer 304 Seiten 16,99 €

Ueber den Autor Andrea Bonetti ist ein Pseudonym. Der Autor lebt in der südlichsten Stadt Italiens und hat die Küste zwischen Sestri Levante und La Spezia erstmals Ende des letzten Jahrhunderts entdeckt, als er sich waehrend einer ausgedehnten Motorradtour auf den verwinkelten Straesschen verirrte. Landschaft, Kultur, gutes Essen und gute Freundschaften ziehen ihn seither immer wieder nach Ligurien zurück. Abschied auf Italienisch ist der erste Teil einer geplanten Reihe mit Commissario Vito Grassi.

Der erste Fall für Vito Grassi von der Staatspolizei in La Spezia. Der ebenso sensible wie unangepasste Großstadt Kommissar erbt nach dem plötzlichen Tod seines Vaters dessen Haus in Ligurien. Er wagt die Flucht nach vorne und laesst sich in die Provinz versetzen. Doch neben atemberaubenden Aussichten auf die Kueste der Cinque Terre erwarten Grassi gleich zwei Morde – und eine kluge junge Kollegin, mit der er es sich schon beinahe am ersten Tag verscherzt. Abschließen auf Italienisch ist der erste Roman einer geplanten Reihe mit Commissario Vito Grassi.

Obwohl Vito Grassi kein enges Verhältnis zu seinem Vater hatte, erbt er nach dessen Tod sein Haus in Ligurien. Abgeschottet vom Laerm der Großstadt Rom und ein Rustico mit Olivenhain. Da die eigenen Bande seiner Familie auseinanderbrechen, ist die Versetzung in die Provinz eine logische Konsequenz. Doch viel Zeit zum Ankommen in der scheinbaren Idylle bleibt Grassi nicht. Er muss gleich beweisen, dass er sich auf seinen Scharfsinn verlassen kann. Denn zwei Leichen pflastern seinen Weg.

Mit viel Italienischen Lokalkolorit und eigensinnigen Charakteren sowie ein gut durchdachte Handlung, welche nicht nur den Protagonisten zum Verhängnis werden koennen. Der Autor laesst den Leser einerseits in dem Glauben ganz nah am Geschehen zu sein, andererseits gibt er nur geschickt das Notwendigste preis. Als Leser erfreut man sich durchaus schon an der naechsten falschen Faehrte.

Die Todesfälle aber auch das Gefühlsleben der Protagonisten werden unaufgeregt, trotz allem spannend behandelt. Der Autor fuegt alles geschickt in den Gesamtkonstrukt ein. Lose Faeden in der Handlung sucht man vergeblich, denn alles ist von Anfang bis zum Ende durchdacht. Inhaltlich geht es ordentlich spannend zu, der Abschluss ist schnörkellos. Alles in allem ein durchaus interessanter erster Fall für Commissario Vito Grassi.

Ich kann diesen Krimi allen Lesern empfehlen, die eher einen ruhigen aber nicht mit weniger Spannung erwarten. Den naechsten Fall mit Commissario Grassi moechte ich auch gerne lesen.

Kategorien
Rezensionen 2023 Rezensionsexemplar

Rezension Wahnspiel von Kilian Eisfeld

Lynchjustiz oder grausamer Ritualmord? Der erste Fall für die Heidelberger Kommissare Alex Schwerdt und Sofija Marković

Als der Mörder Lukas Schneider vorzeitig aus dem Gefängnis kommt, verwandelt sich das beschauliche Heidelberg in einen Hexenkessel. Ein Online-Mob ruft zur Lynchjustiz auf. Schneider verschwindet. Seine abgetrennte Hand wird mitten in der Stadt gefunden.
Der bizarre Fall zwingt Sofija Marković, die kompetente, aber menschlich unterkühlte Chefin des Dezernats für Kapitaldelikte, den unkonventionellen Alex Schwerdt zu sich ins Team zu holen. Obwohl Markovic, die von ihren Mitarbeitern »die Kaltfront« genannt wird und der »Nerd« Alex verschiedener nicht sein könnten, können sie bald erste Erfolge vorweisen.

Doch je mehr sie über die Hintergründe der Tat herausfinden, desto rätselhafter wird der Fall – und sie ahnen, dass sie einem alten und grausigen Geheimnis auf der Spur sind …

Alex Schwerdt und Sofija Marković. Ein Ermittlerduo, das unterschiedlicher nicht sein könnte. Hochspannung in einem Fall, der den Leser*innen alles abverlangt. Erschreckend. Unvorhersehbar. Packend.
Florian Schwiecker

»Wahnspiel« ist der erste Krimi von Kilian Eisfeld, der als Daniel Wolf historische Romane schreibt, die regelmäßig ganz vorne auf den Bestsellerlisten stehen.

Verlag: Knaur Taschenbuch
Themenbereich: Belletristik – Krimi: Polizeiarbeit
Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 01.03.2023
ISBN: 9783426524978

Copyright Klaus Venus

Kilian Eisfeld arbeitete zunächst als Sozialarbeiter in einer psychiatrischen Klinik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Als Daniel Wolf verfasste er zahlreiche historische Bestseller, die sich bislang über eine Million mal verkauften. »Wahnspiel« ist sein erster Kriminalroman. Anfang des Jahrtausends wohnte er eine Weile über einer der populärsten Kneipen Heidelbergs, ehe er nach Speyer zog, wo er heute lebt und arbeitet.

Mehr unter: https://www.autor-daniel-wolf.de/
Facebook: https://www.facebook.com/DanielWolfAutor

Wahnspiel ist das Debuet von Daniel Wolf als Krimiautor. Daniel Wolf wurde als Christoph Lode 1977 geboren und wuchs in Hochspeyer bei Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) auf. Nach dem Abitur studierte er in Ludwigshafen am Rhein und arbeitete anschließend als Sozialpädagoge im Öffentlichen Dienst, zuletzt in einer Psychiatrischen Klinik bei Heidelberg, wo er psychisch kranke Menschen betreute.

Sein Debuet Roman war das historisch-fantastische Epos »Der Gesandte des Papstes« um den todkranken Ritter Raoul de Bazerat, erschienen 2008. Es folgten die Romane »Das Vermächtnis der Seherin«, »Die Bruderschaft des Schwertes« sowie die große Fantasy-Trilogie »Pandaemonia«. Der Erfolg seiner Bücher ermöglichte es ihm, sich hauptberuflich dem Schreiben zu widmen.

Der Durchbruch gelang Daniel Wolf 2013 mit seinem Historienroman Das Salz der Erde. Die Fortsetzungen Das Licht der Welt und Das Gold des Meeres« konnten an diesen Erfolg anknüpfen sowie Die Gabe des Himmels, der vierte und bislang letzte Teil der Saga um die lothringische Kaufmannsfamilie Fleury. Alle vier Bücher standen monatelang auf den Bestsellerlisten.

Am 17. Februar 2020 erschien sein neuer historischer Roman Im Zeichen des Löwen, der Auftakt der Saga um die friesische Familie Osinga. Mit Im Zeichen des Löwen gelang Daniel Wolf erstmals der Sprung auf Platz 1 der Bestsellerliste von Spiegel/Buchreport.

Christoph Lode ist Mitglied der Autorenvereinigung Homer Historische Literatur e.V. und wird vertreten von der Literatur Agentur Thomas Schlueck. Seinen Lesern erleichtern seine Pseudonyme auf dem Buchmarkt für das jeweilige Genre die Orientierung.Kilian Eisfeld

Vorab, für diesen Krimi gibt es eine Triggerwarnung. Diese sollte man berücksichtigen, da eine vorangegangene Straftat die Incel- und Rechtsradikale Szene einbezieht. Ich fand es deswegen wichtig, daß Wahnspiel die Themen Misogynie, Rassismus und Gewalt sowie Hass und Fanatismus aufgreift. Diese Ideologien fuehren leider immer ins Verderben.

Wer noch nicht von dem Begriff Incel gehört hat, möchte ich kurz auf diesen eingehen, ohne allzuviel von der Handlung von Wahnspiel zu spoilern. Incel sind Anhänger einer frauenfeindlichen, gewaltverherrlichenden Online-Community. Und ist die Selbstbezeichnung einer in den USA entstandenen Internet-Subkultur von heterosexuellen Männern, die nach Eigenaussage unfreiwillig keinen Geschlechtsverkehr bzw. keine romantische Beziehung haben und der Ideologie einer hegemonialen Männlichkeit anhängen.

Darum geht es: Der verurteilte Mörder Lukas Schneider kommt vorzeitig aus dem Gefängnis frei. Schnell formiert sich ein Online-Mob, der zur Lynchjustiz aufruft. Kurz darauf ist Schneider verschwunden. Was man findet, ist seine abgetrennte Hand…

Wahnspiel beginnt nicht nur wie ein Thriller, es geht auch schnell in das Geschehen. Der rasante Einstieg und das erschreckende Szenario zu Anfang hat mich der Autor Kilian Eisfeld nicht nur direkt gepackt, sondern auch den spannenden Schreibstil zum klassischen Krimi ueber.

Wahnspiel wartet auch mit interessanten Charakteren auf. Allen voran nicht nur die Kommissare Sofija Markovic und Alexander Schwerdt. Und schon hat man die Protagonisten vor Augen, da Kilian Eisfeld mit Leidenschaft Leben einhaucht. Das gilt auch für alle anderen Protagonisten, jeder wird anschaulich beschrieben.

Besonders gut hat mir nicht nur gefallen, dass der Plot durchgehend gut erzählt und sich zwar zunächst in eine bestimmte Richtung bewegt, aber dann noch einmal komplett gedreht wurde.

Fazit: Kilian Eisfeld stellt hier seinen besonderen Schreibstil eindrucksvoll durch historische Informationen und eine gelungene Umsetzung mit interessanten Themen unter Beweis. Ich kann Wahnspiel als echte Krimi Entdeckung empfehlen und hoffe, das noch mehr von Kilian Eisfeld kommt.

Ich bedanke mich recht herzlich beim Verlag für das Rezensionsexemplar. Es handelt sich um unbezahlte Werbung und meine Meinung zu diesem Buch wurde nicht beeinflusst.

Kategorien
Rezensionen 2023 Rezensionsexemplar

Rezension Wahnspiel von Kilian Eisfeld

Wahnspiel
Kriminalroman
Lynchjustiz oder grausamer Ritualmord? Der erste Fall für die Heidelberger Kommissare Alex Schwerdt und Sofija Marković Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Lynchjustiz oder grausamer Ritualmord? Der erste Fall für die Heidelberger Kommissare Alex Schwerdt und Sofija Marković

Als der Mörder Lukas Schneider vorzeitig aus dem Gefängnis kommt, verwandelt sich das beschauliche Heidelberg in einen Hexenkessel. Ein Online-Mob ruft zur Lynchjustiz auf. Schneider verschwindet. Seine abgetrennte Hand wird mitten in der Stadt gefunden.
Der bizarre Fall zwingt Sofija Marković, die kompetente, aber menschlich unterkühlte Chefin des Dezernats für Kapitaldelikte, den unkonventionellen Alex Schwerdt zu sich ins Team zu holen. Obwohl Markovic, die von ihren Mitarbeitern »die Kaltfront« genannt wird und der »Nerd« Alex verschiedener nicht sein könnten, können sie bald erste Erfolge vorweisen.

Doch je mehr sie über die Hintergründe der Tat herausfinden, desto rätselhafter wird der Fall – und sie ahnen, dass sie einem alten und grausigen Geheimnis auf der Spur sind …

Alex Schwerdt und Sofija Marković. Ein Ermittlerduo, das unterschiedlicher nicht sein könnte. Hochspannung in einem Fall, der den Leser*innen alles abverlangt. Erschreckend. Unvorhersehbar. Packend.
Florian Schwiecker

»Wahnspiel« ist der erste Krimi von Kilian Eisfeld, der als Daniel Wolf historische Romane schreibt, die regelmäßig ganz vorne auf den Bestsellerlisten stehen.

Verlag: Knaur Taschenbuch
Themenbereich: Belletristik – Krimi: Polizeiarbeit
Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 01.03.2023
ISBN: 9783426524978

Copyright Klaus Venus

Kilian Eisfeld arbeitete zunächst als Sozialarbeiter in einer psychiatrischen Klinik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Als Daniel Wolf verfasste er zahlreiche historische Bestseller, die sich bislang über eine Million mal verkauften. »Wahnspiel« ist sein erster Kriminalroman. Anfang des Jahrtausends wohnte er eine Weile über einer der populärsten Kneipen Heidelbergs, ehe er nach Speyer zog, wo er heute lebt und arbeitet.

Mehr unter: https://www.autor-daniel-wolf.de/
Facebook: https://www.facebook.com/DanielWolfAutor

Wahnspiel ist das Debuet von Daniel Wolf als Krimiautor. Daniel Wolf wurde als Christoph Lode 1977 geboren und wuchs in Hochspeyer bei Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) auf. Nach dem Abitur studierte er in Ludwigshafen am Rhein und arbeitete anschließend als Sozialpädagoge im Öffentlichen Dienst, zuletzt in einer Psychiatrischen Klinik bei Heidelberg, wo er psychisch kranke Menschen betreute.

Sein Debuet Roman war das historisch-fantastische Epos »Der Gesandte des Papstes« um den todkranken Ritter Raoul de Bazerat, erschienen 2008. Es folgten die Romane »Das Vermächtnis der Seherin«, »Die Bruderschaft des Schwertes« sowie die große Fantasy-Trilogie »Pandaemonia«. Der Erfolg seiner Bücher ermöglichte es ihm, sich hauptberuflich dem Schreiben zu widmen.

Der Durchbruch gelang Daniel Wolf 2013 mit seinem Historienroman Das Salz der Erde. Die Fortsetzungen Das Licht der Welt und Das Gold des Meeres« konnten an diesen Erfolg anknüpfen sowie Die Gabe des Himmels, der vierte und bislang letzte Teil der Saga um die lothringische Kaufmannsfamilie Fleury. Alle vier Bücher standen monatelang auf den Bestsellerlisten.

Am 17. Februar 2020 erschien sein neuer historischer Roman Im Zeichen des Löwen, der Auftakt der Saga um die friesische Familie Osinga. Mit Im Zeichen des Löwen gelang Daniel Wolf erstmals der Sprung auf Platz 1 der Bestsellerliste von Spiegel/Buchreport.

Christoph Lode ist Mitglied der Autorenvereinigung Homer Historische Literatur e.V. und wird vertreten von der Literatur Agentur Thomas Schlueck. Seinen Lesern erleichtern seine Pseudonyme auf dem Buchmarkt für das jeweilige Genre die Orientierung.Kilian Eisfeld

Vorab, für diesen Krimi gibt es eine Triggerwarnung. Diese sollte man berücksichtigen, da eine vorangegangene Straftat die Incel- und Rechtsradikale Szene einbezieht. Ich fand es deswegen wichtig, daß Wahnspiel die Themen Misogynie, Rassismus und Gewalt sowie Hass und Fanatismus aufgreift. Diese Ideologien fuehren leider immer ins Verderben.

Wer noch nicht von dem Begriff Incel gehört hat, möchte ich kurz auf diesen eingehen, ohne allzuviel von der Handlung von Wahnspiel zu spoilern. Incel sind Anhänger einer frauenfeindlichen, gewaltverherrlichenden Online-Community. Und ist die Selbstbezeichnung einer in den USA entstandenen Internet-Subkultur von heterosexuellen Männern, die nach Eigenaussage unfreiwillig keinen Geschlechtsverkehr bzw. keine romantische Beziehung haben und der Ideologie einer hegemonialen Männlichkeit anhängen.

Darum geht es: Der verurteilte Mörder Lukas Schneider kommt vorzeitig aus dem Gefängnis frei. Schnell formiert sich ein Online-Mob, der zur Lynchjustiz aufruft. Kurz darauf ist Schneider verschwunden. Was man findet, ist seine abgetrennte Hand…

Wahnspiel beginnt nicht nur wie ein Thriller, es geht auch schnell in das Geschehen. Der rasante Einstieg und das erschreckende Szenario zu Anfang hat mich der Autor Kilian Eisfeld nicht nur direkt gepackt, sondern auch den spannenden Schreibstil zum klassischen Krimi ueber.

Wahnspiel wartet auch mit interessanten Charakteren auf. Allen voran nicht nur die Kommissare Sofija Markovic und Alexander Schwerdt. Und schon hat man die Protagonisten vor Augen, da Kilian Eisfeld mit Leidenschaft Leben einhaucht. Das gilt auch für alle anderen Protagonisten, jeder wird anschaulich beschrieben.

Besonders gut hat mir nicht nur gefallen, dass der Plot durchgehend gut erzählt und sich zwar zunächst in eine bestimmte Richtung bewegt, aber dann noch einmal komplett gedreht wurde.

Fazit: Kilian Eisfeld stellt hier seinen besonderen Schreibstil eindrucksvoll durch historische Informationen und eine gelungene Umsetzung mit interessanten Themen unter Beweis. Ich kann Wahnspiel als echte Krimi Entdeckung empfehlen und hoffe, das noch mehr von Kilian Eisfeld kommt.

Ich bedanke mich recht herzlich beim Verlag für das Rezensionsexemplar. Es handelt sich um unbezahlte Werbung und meine Meinung zu diesem Buch wurde nicht beeinflusst.

Kategorien
Rezensionen 2023 Rezensionsexemplar

Rezension Wahnspiel von Kilian Eisfeld

Wahnspiel
Kriminalroman
Lynchjustiz oder grausamer Ritualmord? Der erste Fall für die Heidelberger Kommissare Alex Schwerdt und Sofija Marković Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Lynchjustiz oder grausamer Ritualmord? Der erste Fall für die Heidelberger Kommissare Alex Schwerdt und Sofija Marković

Als der Mörder Lukas Schneider vorzeitig aus dem Gefängnis kommt, verwandelt sich das beschauliche Heidelberg in einen Hexenkessel. Ein Online-Mob ruft zur Lynchjustiz auf. Schneider verschwindet. Seine abgetrennte Hand wird mitten in der Stadt gefunden.
Der bizarre Fall zwingt Sofija Marković, die kompetente, aber menschlich unterkühlte Chefin des Dezernats für Kapitaldelikte, den unkonventionellen Alex Schwerdt zu sich ins Team zu holen. Obwohl Markovic, die von ihren Mitarbeitern »die Kaltfront« genannt wird und der »Nerd« Alex verschiedener nicht sein könnten, können sie bald erste Erfolge vorweisen.

Doch je mehr sie über die Hintergründe der Tat herausfinden, desto rätselhafter wird der Fall – und sie ahnen, dass sie einem alten und grausigen Geheimnis auf der Spur sind …

Alex Schwerdt und Sofija Marković. Ein Ermittlerduo, das unterschiedlicher nicht sein könnte. Hochspannung in einem Fall, der den Leser*innen alles abverlangt. Erschreckend. Unvorhersehbar. Packend.
Florian Schwiecker

»Wahnspiel« ist der erste Krimi von Kilian Eisfeld, der als Daniel Wolf historische Romane schreibt, die regelmäßig ganz vorne auf den Bestsellerlisten stehen.

Verlag: Knaur Taschenbuch
Themenbereich: Belletristik – Krimi: Polizeiarbeit
Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 01.03.2023
ISBN: 9783426524978

Copyright Klaus Venus

Kilian Eisfeld arbeitete zunächst als Sozialarbeiter in einer psychiatrischen Klinik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Als Daniel Wolf verfasste er zahlreiche historische Bestseller, die sich bislang über eine Million mal verkauften. »Wahnspiel« ist sein erster Kriminalroman. Anfang des Jahrtausends wohnte er eine Weile über einer der populärsten Kneipen Heidelbergs, ehe er nach Speyer zog, wo er heute lebt und arbeitet.

Mehr unter: https://www.autor-daniel-wolf.de/
Facebook: https://www.facebook.com/DanielWolfAutor

Wahnspiel ist das Debuet von Daniel Wolf als Krimiautor. Daniel Wolf wurde als Christoph Lode 1977 geboren und wuchs in Hochspeyer bei Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) auf. Nach dem Abitur studierte er in Ludwigshafen am Rhein und arbeitete anschließend als Sozialpädagoge im Öffentlichen Dienst, zuletzt in einer Psychiatrischen Klinik bei Heidelberg, wo er psychisch kranke Menschen betreute.

Sein Debuet Roman war das historisch-fantastische Epos »Der Gesandte des Papstes« um den todkranken Ritter Raoul de Bazerat, erschienen 2008. Es folgten die Romane »Das Vermächtnis der Seherin«, »Die Bruderschaft des Schwertes« sowie die große Fantasy-Trilogie »Pandaemonia«. Der Erfolg seiner Bücher ermöglichte es ihm, sich hauptberuflich dem Schreiben zu widmen.

Der Durchbruch gelang Daniel Wolf 2013 mit seinem Historienroman Das Salz der Erde. Die Fortsetzungen Das Licht der Welt und Das Gold des Meeres« konnten an diesen Erfolg anknüpfen sowie Die Gabe des Himmels, der vierte und bislang letzte Teil der Saga um die lothringische Kaufmannsfamilie Fleury. Alle vier Bücher standen monatelang auf den Bestsellerlisten.

Am 17. Februar 2020 erschien sein neuer historischer Roman Im Zeichen des Löwen, der Auftakt der Saga um die friesische Familie Osinga. Mit Im Zeichen des Löwen gelang Daniel Wolf erstmals der Sprung auf Platz 1 der Bestsellerliste von Spiegel/Buchreport.

Christoph Lode ist Mitglied der Autorenvereinigung Homer Historische Literatur e.V. und wird vertreten von der Literatur Agentur Thomas Schlueck. Seinen Lesern erleichtern seine Pseudonyme auf dem Buchmarkt für das jeweilige Genre die Orientierung.Kilian Eisfeld

Vorab, für diesen Krimi gibt es eine Triggerwarnung. Diese sollte man berücksichtigen, da eine vorangegangene Straftat die Incel- und Rechtsradikale Szene einbezieht. Ich fand es deswegen wichtig, daß Wahnspiel die Themen Misogynie, Rassismus und Gewalt sowie Hass und Fanatismus aufgreift. Diese Ideologien fuehren leider immer ins Verderben.

Wer noch nicht von dem Begriff Incel gehört hat, möchte ich kurz auf diesen eingehen, ohne allzuviel von der Handlung von Wahnspiel zu spoilern. Incel sind Anhänger einer frauenfeindlichen, gewaltverherrlichenden Online-Community. Und ist die Selbstbezeichnung einer in den USA entstandenen Internet-Subkultur von heterosexuellen Männern, die nach Eigenaussage unfreiwillig keinen Geschlechtsverkehr bzw. keine romantische Beziehung haben und der Ideologie einer hegemonialen Männlichkeit anhängen.

Darum geht es: Der verurteilte Mörder Lukas Schneider kommt vorzeitig aus dem Gefängnis frei. Schnell formiert sich ein Online-Mob, der zur Lynchjustiz aufruft. Kurz darauf ist Schneider verschwunden. Was man findet, ist seine abgetrennte Hand…

Wahnspiel beginnt nicht nur wie ein Thriller, es geht auch schnell in das Geschehen. Der rasante Einstieg und das erschreckende Szenario zu Anfang hat mich der Autor Kilian Eisfeld nicht nur direkt gepackt, sondern auch den spannenden Schreibstil zum klassischen Krimi ueber.

Wahnspiel wartet auch mit interessanten Charakteren auf. Allen voran nicht nur die Kommissare Sofija Markovic und Alexander Schwerdt. Und schon hat man die Protagonisten vor Augen, da Kilian Eisfeld mit Leidenschaft Leben einhaucht. Das gilt auch für alle anderen Protagonisten, jeder wird anschaulich beschrieben.

Besonders gut hat mir nicht nur gefallen, dass der Plot durchgehend gut erzählt und sich zwar zunächst in eine bestimmte Richtung bewegt, aber dann noch einmal komplett gedreht wurde.

Fazit: Kilian Eisfeld stellt hier seinen besonderen Schreibstil eindrucksvoll durch historische Informationen und eine gelungene Umsetzung mit interessanten Themen unter Beweis. Ich kann Wahnspiel als echte Krimi Entdeckung empfehlen und hoffe, das noch mehr von Kilian Eisfeld kommt.

Ich bedanke mich recht herzlich beim Verlag für das Rezensionsexemplar. Es handelt sich um unbezahlte Werbung und meine Meinung zu diesem Buch wurde nicht beeinflusst.

Kategorien
Rezensionen 2023 Rezensionsexemplar

Rezension Wahnspiel von Kilian Eisfeld

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Lynchjustiz oder grausamer Ritualmord? Der erste Fall für die Heidelberger Kommissare Alex Schwerdt und Sofija Marković

Als der Mörder Lukas Schneider vorzeitig aus dem Gefängnis kommt, verwandelt sich das beschauliche Heidelberg in einen Hexenkessel. Ein Online-Mob ruft zur Lynchjustiz auf. Schneider verschwindet. Seine abgetrennte Hand wird mitten in der Stadt gefunden.
Der bizarre Fall zwingt Sofija Marković, die kompetente, aber menschlich unterkühlte Chefin des Dezernats für Kapitaldelikte, den unkonventionellen Alex Schwerdt zu sich ins Team zu holen. Obwohl Markovic, die von ihren Mitarbeitern »die Kaltfront« genannt wird und der »Nerd« Alex verschiedener nicht sein könnten, können sie bald erste Erfolge vorweisen.

Doch je mehr sie über die Hintergründe der Tat herausfinden, desto rätselhafter wird der Fall – und sie ahnen, dass sie einem alten und grausigen Geheimnis auf der Spur sind …

Alex Schwerdt und Sofija Marković. Ein Ermittlerduo, das unterschiedlicher nicht sein könnte. Hochspannung in einem Fall, der den Leser*innen alles abverlangt. Erschreckend. Unvorhersehbar. Packend.
Florian Schwiecker

»Wahnspiel« ist der erste Krimi von Kilian Eisfeld, der als Daniel Wolf historische Romane schreibt, die regelmäßig ganz vorne auf den Bestsellerlisten stehen.

Verlag: Knaur Taschenbuch
Themenbereich: Belletristik – Krimi: Polizeiarbeit
Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
Seitenzahl: 416
Ersterscheinung: 01.03.2023
ISBN: 9783426524978

Copyright Klaus Venus

Kilian Eisfeld arbeitete zunächst als Sozialarbeiter in einer psychiatrischen Klinik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Als Daniel Wolf verfasste er zahlreiche historische Bestseller, die sich bislang über eine Million mal verkauften. »Wahnspiel« ist sein erster Kriminalroman. Anfang des Jahrtausends wohnte er eine Weile über einer der populärsten Kneipen Heidelbergs, ehe er nach Speyer zog, wo er heute lebt und arbeitet.

Mehr unter: https://www.autor-daniel-wolf.de/
Facebook: https://www.facebook.com/DanielWolfAutor

Wahnspiel ist das Debuet von Daniel Wolf als Krimiautor. Daniel Wolf wurde als Christoph Lode 1977 geboren und wuchs in Hochspeyer bei Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) auf. Nach dem Abitur studierte er in Ludwigshafen am Rhein und arbeitete anschließend als Sozialpädagoge im Öffentlichen Dienst, zuletzt in einer Psychiatrischen Klinik bei Heidelberg, wo er psychisch kranke Menschen betreute.

Sein Debuet Roman war das historisch-fantastische Epos »Der Gesandte des Papstes« um den todkranken Ritter Raoul de Bazerat, erschienen 2008. Es folgten die Romane »Das Vermächtnis der Seherin«, »Die Bruderschaft des Schwertes« sowie die große Fantasy-Trilogie »Pandaemonia«. Der Erfolg seiner Bücher ermöglichte es ihm, sich hauptberuflich dem Schreiben zu widmen.

Der Durchbruch gelang Daniel Wolf 2013 mit seinem Historienroman Das Salz der Erde. Die Fortsetzungen Das Licht der Welt und Das Gold des Meeres« konnten an diesen Erfolg anknüpfen sowie Die Gabe des Himmels, der vierte und bislang letzte Teil der Saga um die lothringische Kaufmannsfamilie Fleury. Alle vier Bücher standen monatelang auf den Bestsellerlisten.

Am 17. Februar 2020 erschien sein neuer historischer Roman Im Zeichen des Löwen, der Auftakt der Saga um die friesische Familie Osinga. Mit Im Zeichen des Löwen gelang Daniel Wolf erstmals der Sprung auf Platz 1 der Bestsellerliste von Spiegel/Buchreport.

Christoph Lode ist Mitglied der Autorenvereinigung Homer Historische Literatur e.V. und wird vertreten von der Literatur Agentur Thomas Schlueck. Seinen Lesern erleichtern seine Pseudonyme auf dem Buchmarkt für das jeweilige Genre die Orientierung.Kilian Eisfeld

Vorab, für diesen Krimi gibt es eine Triggerwarnung. Diese sollte man berücksichtigen, da eine vorangegangene Straftat die Incel- und Rechtsradikale Szene einbezieht. Ich fand es deswegen wichtig, daß Wahnspiel die Themen Misogynie, Rassismus und Gewalt sowie Hass und Fanatismus aufgreift. Diese Ideologien fuehren leider immer ins Verderben.

Wer noch nicht von dem Begriff Incel gehört hat, möchte ich kurz auf diesen eingehen, ohne allzuviel von der Handlung von Wahnspiel zu spoilern. Incel sind Anhänger einer frauenfeindlichen, gewaltverherrlichenden Online-Community. Und ist die Selbstbezeichnung einer in den USA entstandenen Internet-Subkultur von heterosexuellen Männern, die nach Eigenaussage unfreiwillig keinen Geschlechtsverkehr bzw. keine romantische Beziehung haben und der Ideologie einer hegemonialen Männlichkeit anhängen.

Darum geht es: Der verurteilte Mörder Lukas Schneider kommt vorzeitig aus dem Gefängnis frei. Schnell formiert sich ein Online-Mob, der zur Lynchjustiz aufruft. Kurz darauf ist Schneider verschwunden. Was man findet, ist seine abgetrennte Hand…

Wahnspiel beginnt nicht nur wie ein Thriller, es geht auch schnell in das Geschehen. Der rasante Einstieg und das erschreckende Szenario zu Anfang hat mich der Autor Kilian Eisfeld nicht nur direkt gepackt, sondern auch den spannenden Schreibstil zum klassischen Krimi ueber.

Wahnspiel wartet auch mit interessanten Charakteren auf. Allen voran nicht nur die Kommissare Sofija Markovic und Alexander Schwerdt. Und schon hat man die Protagonisten vor Augen, da Kilian Eisfeld mit Leidenschaft Leben einhaucht. Das gilt auch für alle anderen Protagonisten, jeder wird anschaulich beschrieben.

Besonders gut hat mir nicht nur gefallen, dass der Plot durchgehend gut erzählt und sich zwar zunächst in eine bestimmte Richtung bewegt, aber dann noch einmal komplett gedreht wurde.

Fazit: Kilian Eisfeld stellt hier seinen besonderen Schreibstil eindrucksvoll durch historische Informationen und eine gelungene Umsetzung mit interessanten Themen unter Beweis. Ich kann Wahnspiel als echte Krimi Entdeckung empfehlen und hoffe, das noch mehr von Kilian Eisfeld kommt.

Ich bedanke mich recht herzlich beim Verlag für das Rezensionsexemplar. Es handelt sich um unbezahlte Werbung und meine Meinung zu diesem Buch wurde nicht beeinflusst.

Kategorien
Lesemonat Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Wer mit den Toten spricht von A. K. Turner

Unbezahlte Werbung Ich bedanke mich bei Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar

PRESSEMITTEILUNG – 18. AUGUST 2022

Jung, Gothic, intuitiv: Wenn die Toten sprechen, ist Cassie Raven zur Stelle.

Cassie Raven ist keine gewöhnliche Assistentin der Rechtsmedizin. Ihr Look ist gewöhnungsbedürftig, ihr Fachwissen exzellent, ihr Umgang mit den Toten faszinierend anders. Sie trägt Tattoos, Piercings, liebt den Goth-Look und wird aufgrund ihres Geschlechts,Aussehens und Alters oft unterschätzt. Doch Cassie ist brilliant und scharfsinnig, wenn es um die Obduktion der Leichen im Londoner Stadtbezirk Camden geht.Und im Gegensatz zu ihren Kollegen ist sie der Überzeugung, dass Tote reden können. Man muss Ihnen nur genug zuhören.

Im Reihenauftakt Tote schweigen nie löste sie ihren ersten Fall und holte sich Unterstützung von der gleichermaßen steifen wie anziehenden Kriminalbeamtin Phyllida Flyte.Nun ist das Duo zurück und die Fortsetzung Wer mit den Toten spricht der Britin A.K. Turner hat es bereits auf die The Sunday Times Liste der besten Krimis des Jahres 2022 geschafft. Wer den ersten Band noch nicht gelesen hat, braucht sich aber keine Sorgen um große Verständnisprobleme zu machen, die wichtigsten Fakten werden im Laufe des Buches wiederholt.Ob neues Kennenlernen oder Wiedersehen – dieser Fall von Cassie Raven wird persönlicher denn je:

Seit ihrer Kindheit ist Cassie im Glauben aufgewachsen, ihre Eltern seien bei einem Autounfall ums gekommen. Als ihre geliebte Großmutter ihr jedoch gesteht, sie jahrelang über den Tod ihrer Eltern belogen haben, ist Cassie tief erschüttert. Es gab keinen tödlichen Unfall, stattdessen wurde ihr Vater für den brutalen Mord an ihrer Mutter verurteilt. Dann taucht ihr Vater nach 17 Jahren Gefängnis bei Cassie auf und behauptet, unschuldig zu sein. Mithilfe von Detective Sergeant Phyllida Flyte stellt sie Recherchen über den Mord an ihrer Mutter an, die jedoch immer mehr Fragen aufwerfen. Außerdem gibt es jemanden, der nicht will, dass sie sich auf die Spuren der Poilzeiarbeit der 1990er Jahre begibt.

Cassie ist weiterhin überzeugt davon, dass die Toten mit uns sprechen können – wenn man genau zuhört. Und nur die Toten können die ganze erschütternde erschütternde Wahrheit enthüllen …

Die Londoner Autorin A.K. Turner, die True-Crime-Dokumentationen dreht und für die BBC gearbeitet hat,punktet wieder mit exzellenter Recherche und Insiderwissen über die Pathologie genauso wie über Camden der 1990er Jahre.

„Wer mit den Toten spricht” erscheint am 1. September 2022 und verspricht packende Spannung bis zur letzten Seite.

Meine Meinung:

Die Protagonistin Cassie Raven ist nach außen hin tough, aber trotzdem sehr sensibel. Und finde ihre Art, wie sie respektvoll mit ihren „Gästen“ in der Pathologie umgeht immer wieder herzerwärmend. Hier in ihrem zweiten Fall ist Cassie Raven nicht nur sehr emotional, sondern auch durch ihre persönliche familiäre Vergangenheit involviert. Der Schreibstil der Autorin ist nicht nur flüssig, sondern auch sehr gut zu lesen. In diesem Krimi wird ausgezeichnet forensisches Wissen vermittelt, wirkt aber nicht ueberzogen, sondern wird gut in der Story vermittelt.

Zusammen mit der Polizistin Phyllida Flyte stellte Cassie Recherchen an und deckt immer mehr Geheimnisse auf.A.K. Turner hat mit ihren beiden Hauptfiguren sehr sympathische und authentische Charaktere geschaffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sich aber in den Ermittlungen natürlich und realistisch ergänzen.Dies ist ein spannender Krimi und eine gelungene Story mit erfrischenden Protagonisten.

Es handelt sich nicht nur um einen gut lesbaren Kriminalroman, sondern steht und fällt auch aufgrund seiner Hauptfigur Cassie Raven. Dieses Buch kann aber auch problemlos ohne Vorkenntnis des ersten Bands gelesen werden.

Formate: Paperback, elektr. & Hörbuch
ISBN: 978-3-426-28249-6
Verlag: Droemer Knaur
Veröffentlichung: 1.Sept. 2022
Deutsche Übersetzung: Marie-Luise Bezzenberger

Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt von Nita Prose

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag (unbezahlte Werbung)

Nita Prose

The Maid

Ein Zimmermädchen ermittelt

Ich bin ihr Zimmermädchen. Ich weiß so viel über Sie. Aber wenn es darauf ankommt:Was wissen Sie schon über mich?

  • Droemer Hardcover 368 Seiten
  • ISBN 978-426-28384-4/16,00 €
  • Originaltitel The Maid
  • Aus dem Englischen von Alice Jakubeit
  • Auch erhältlich als E-Book ISBN 978-3-426-46172-3/12,99 €€

Unauffällig reinigen sie unsere H otelzimmer, sie haben Einblick in unsere Gewohnheiten und manchmal auch in unsere tiefsten Geheimnisse. Sie wissen, wann wir alleine im Hotel übernachtet haben oder ob wir nächtlichen Besuch hatten. Doch wir wissen selbst nichts über sie, die Zimmermädchen. In Nita Proses Debütroman „The Maid“ wendet sich das Blatt und wir lernen das Zimmermädchen Molly kennen, das in seinem ersten Fall ermittelt.

Jeden Morgen freut sich die 25-jaehrige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sie liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wenn sie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Bei ihrer Arbeit liebt sie insbesondere ihre Uniform, die ihr Sicherheit gibt. Wenn sie sie trägt, was sie sagen und tun muss – zumindest meistens. Denn Molly fällt es schwer, ihre Mitmenschen zu lesen und einzuschätzen. So sagt sie oft das Falsche zum falschen Zeitpunkt. Und das könnte ihr diesmal zum Verhängnis werden, als Molly den ebenso berüchtigten wie schwerreichen Mr. Black tot in seinem zerwuehlten Zimmer vorfindet. Das bringt nicht nur ihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander. Bevor sie sich versieht, ist sie die Hauptverdächtige im Fall…

„Nita Prose hat einen herzerwaermenden Krimi mit einer scharf gezeichneten Heldin geschrieben, die die Leser*in voll und ganz mitfiebern lässt“, urteilte Publishers Weekly über den New York Times-Bestseller, der in über 30 Länder verkauft wurde. Universal Pictures hat sich bereits die Filmrechte gesichert mit der oscarnominierten Schauspielerin Flo erence Pugh in der Hauptrolle.

Nita Prose ist Cheflektorin der kanadischen Verlagsdependence Simon & Schuster und betreute schon viele Bestsellerautor*innen. In ihrer Freizeit liebt sie es, in ihrem Garten zu graben, Salsa zu tanzen oder mit ihrem Hund spazieren zu gehen. Sie lebt in Toronto – in einem nur mittelmäßig geputzten Haus.

Presse-Information herausgegeben von der Presseabteilung des Droemer Knaur Verlags, Hilblestraße 54, 80636 München.

E-Mail: patricia.kessler@droemer-knaur.de

The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt ist ein Cosy Crime Krimi!, welcher hauptsächlich im angesehenen Regency Grand Hotel spielt. In diesem Hotel scheint aber vieles nicht so sein, wie es die Sauberkeit der Suiten vorgibt.

Auch das Zimmermädchen Molly Gray hat etwas zu verbergen, trägt aber zur Lösung des Mordes um den Millionär Mr. Black bei. Welche Rollen haben Mollys Kollegen und Kolleginnen? Sowie die zweite Ehefrau Giselle von Mr. Black, aber auch dessen erste Ehefrau tritt später auf den Plan.

Nita Prose hat mit The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt ein Debüt Roman erschaffen, der mir sehr gut gefallen und spannende Unterhaltung bereitet hat. Ich wünsche mir weitere Fortsetzungen und neue Faelle für Molly Gray.

Molly Gray scheint ein weiblicher Columbo zu sein. Diese Krimiserie hat Molly mit ihrer verstorbenen Gran geschaut. Auch privat hat Molly mit manchen Widrigkeiten zu kämpfen, aber aufgrund ihrer Persönlichkeit ist mir Molly sympathisch geworden.

Ich bedanke mich beim Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares (unbezahlte Werbung)

Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt von Nita Prose

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag (unbezahlte Werbung)

Nita Prose

The Maid

Ein Zimmermädchen ermittelt

Ich bin ihr Zimmermädchen. Ich weiß so viel über Sie. Aber wenn es darauf ankommt:Was wissen Sie schon über mich?

  • Droemer Hardcover 368 Seiten
  • ISBN 978-426-28384-4/16,00 €
  • Originaltitel The Maid
  • Aus dem Englischen von Alice Jakubeit
  • Auch erhältlich als E-Book ISBN 978-3-426-46172-3/12,99 €€

Unauffällig reinigen sie unsere H otelzimmer, sie haben Einblick in unsere Gewohnheiten und manchmal auch in unsere tiefsten Geheimnisse. Sie wissen, wann wir alleine im Hotel übernachtet haben oder ob wir nächtlichen Besuch hatten. Doch wir wissen selbst nichts über sie, die Zimmermädchen. In Nita Proses Debütroman „The Maid“ wendet sich das Blatt und wir lernen das Zimmermädchen Molly kennen, das in seinem ersten Fall ermittelt.

Jeden Morgen freut sich die 25-jaehrige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sie liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wenn sie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Bei ihrer Arbeit liebt sie insbesondere ihre Uniform, die ihr Sicherheit gibt. Wenn sie sie trägt, was sie sagen und tun muss – zumindest meistens. Denn Molly fällt es schwer, ihre Mitmenschen zu lesen und einzuschätzen. So sagt sie oft das Falsche zum falschen Zeitpunkt. Und das könnte ihr diesmal zum Verhängnis werden, als Molly den ebenso berüchtigten wie schwerreichen Mr. Black tot in seinem zerwuehlten Zimmer vorfindet. Das bringt nicht nur ihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander. Bevor sie sich versieht, ist sie die Hauptverdächtige im Fall…

„Nita Prose hat einen herzerwaermenden Krimi mit einer scharf gezeichneten Heldin geschrieben, die die Leser*in voll und ganz mitfiebern lässt“, urteilte Publishers Weekly über den New York Times-Bestseller, der in über 30 Länder verkauft wurde. Universal Pictures hat sich bereits die Filmrechte gesichert mit der oscarnominierten Schauspielerin Flo erence Pugh in der Hauptrolle.

Nita Prose ist Cheflektorin der kanadischen Verlagsdependence Simon & Schuster und betreute schon viele Bestsellerautor*innen. In ihrer Freizeit liebt sie es, in ihrem Garten zu graben, Salsa zu tanzen oder mit ihrem Hund spazieren zu gehen. Sie lebt in Toronto – in einem nur mittelmäßig geputzten Haus.

Presse-Information herausgegeben von der Presseabteilung des Droemer Knaur Verlags, Hilblestraße 54, 80636 München.

E-Mail: patricia.kessler@droemer-knaur.de

The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt ist ein Cosy Crime Krimi!, welcher hauptsächlich im angesehenen Regency Grand Hotel spielt. In diesem Hotel scheint aber vieles nicht so sein, wie es die Sauberkeit der Suiten vorgibt.

Auch das Zimmermädchen Molly Gray hat etwas zu verbergen, trägt aber zur Lösung des Mordes um den Millionär Mr. Black bei. Welche Rollen haben Mollys Kollegen und Kolleginnen? Sowie die zweite Ehefrau Giselle von Mr. Black, aber auch dessen erste Ehefrau tritt später auf den Plan.

Nita Prose hat mit The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt ein Debüt Roman erschaffen, der mir sehr gut gefallen und spannende Unterhaltung bereitet hat. Ich wünsche mir weitere Fortsetzungen und neue Faelle für Molly Gray.

Molly Gray scheint ein weiblicher Columbo zu sein. Diese Krimiserie hat Molly mit ihrer verstorbenen Gran geschaut. Auch privat hat Molly mit manchen Widrigkeiten zu kämpfen, aber aufgrund ihrer Persönlichkeit ist mir Molly sympathisch geworden.

Ich bedanke mich beim Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares (unbezahlte Werbung)

Kategorien
Cover Monday 2022 Rezensionsexemplar

Cover Monday The Maid von Nita Prose

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag (unbezahlte Werbung)

Nita Prose

The Maid

Ein Zimmermädchen ermittelt

Ich bin ihr Zimmermädchen. Ich weiß so viel über Sie. Aber wenn es darauf ankommt:Was wissen Sie schon über mich?

  • Droemer Hardcover 368 Seiten
  • ISBN 978-426-28384-4/16,00 €
  • Originaltitel The Maid
  • Aus dem Englischen von Alice Jakubeit
  • Auch erhältlich als E-Book ISBN 978-3-426-46172-3/12,99 €€

Unauffällig reinigen stie unsere H otelzimmer, sie haben Einblick in unsere Gewohnheiten und manchmal auch in unsere tiefsten Geheimnisse. Sie wissen, wann wir alleine im Hotel übernachtet haben oder ob wir nächtlichen Besuch hatten. Doch wir wissen selbst nichts über sie, die Zimmermädchen. In Nita Proses Debütroman „The Maid“ wendet sich das Blatt und wir lernen das Zimmermädchen Molly kennen, das in seinem ersten Fall ermittelt.

Jeden Morgen freut sich die 25-jaehrige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sie liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wenn sie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Bei ihrer Arbeit liebt sie insbesondere ihre Uniform, die ihr Sicherheit gibt. Wenn sie sie trägt, was sie sagen und tun muss – zumindest meistens. Denn Molly fällt es schwer, ihre Mitmenschen zu lesen und einzuschätzen. So sagt sie oft das Falsche zum falschen Zeitpunkt. Und das könnte ihr diesmal zum Verhängnis werden, als Molly den ebenso berüchtigten wie schwerreichen Mr. Black tot in seinem zerwuehlten Zimmer vorfindet. Das bringt nicht nur ihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander. Bevor sie sich versieht, ist sie die Hauptverdächtige im Fall…

„Nita Prose hat einen herzerwaermenden Krimi mit einer scharf gezeichneten Heldin geschrieben, die die Leser*in voll und ganz mitfiebern lässt“, urteilte Publishers Weekly über den New York Times-Bestseller, der in über 30 Länder verkauft wurde. Universal Pictures hat sich bereits die Filmrechte gesichert mit der oscarnominierten Schauspielerin Flo erence Pugh in der Hauptrolle.

Nita Prose ist Cheflektorin der kanadischen Verlagsdependence Simon & Schuster und betreute schon viele Bestsellerautor*innen. In ihrer Freizeit liebt sie es, in ihrem Garten zu graben, Salsa zu tanzen oder mit ihrem Hund spazieren zu gehen. Sie lebt in Toronto – in einem nur mittelmäßig geputzten Haus.

Presse-Information herausgegeben von der Presseabteilung des Droemer Knaur Verlags, Hilblestraße 54, 80636 München.

E-Mail: patricia.kessler@droemer-knaur.de

Ich bedanke mich beim Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares (unbezahlte Werbung)

Kategorien
Lesemonat Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Romeos Payne: Seelenglut von Letter Symphonic

Was passiert mit einem Todesengel, der an der Liebe scheitert?

323 Monate, 9.838 Tage, 14.160 Minuten
und 850.029 Sekunden.

So viel Zeit ist vergangen, seit Arianna geboren wurde und Elijah geflohen ist. Vor der Vergangenheit, seiner Aufgabe und den intensiven Gefühlen, die er tief unter einer Schicht aus Schmerz und tätowierten Heiligtümern versteckt. Ariannas Seele ist zum letzten Mal sein Auftrag. Zweimal ist er bereits gescheitert. Elijah hat versagt und fürchtet nichts mehr, als sie nun endgültig zu verlieren. Niemals wollte er daher an den Ort zurückkehren, der für beide über Jahrhunderte Schicksal bedeutet. Elijah will, dass sie lebt. Dabei steht Arianna bereits an ihrem ganz persönlichen Abgrund. Er muss eine Entscheidung treffen und setzt damit etwas in Gang, was er nicht mehr kontrollieren kann.

Ihre Welten flimmern. Genauso wie ihre zerstörten Herzen. Denn sie ist die Eine, an die er seit Ewigkeiten gebunden ist.
Seine Sucht
Seine Verdammnis
Seine Liebe

Zwei Marionetten, ein Faden, kein Happyend?

Todesengel, Geister, Seelen und Unsterbliche… Dazwischen Arianna. Die endlich ihre Lebensaufgabe erfüllen muss. Es ist ihre letzte Chance.

Bei diesem Roman handelt es sich um den Auftakt einer Trilogie sowie um eine paranormale Romanze.

Durch den Roman zieht sich die spannende und verhängnisvolle Beziehung von Arianna und Elijah. Besonders gut gefallen hat mir, dass es so manchen unheimlichen Cliffhanger gegeben hat. Das sowohl Elijah aber auch Arianna nichts mehr zu verlieren haben, spürt man besonders deutlich.

Obwohl es mich am ANFANG verwirrt hat, daß es sich um eine paranormale Romanze handelt, vergebe ich vier Sterne und bin gespannt auf die Fortsetzung.

1. Wie hat sich eure Zusammenarbeit gestaltet?2. Zu welcher Tageszeit schreibt ihr am liebsten? 3. Wird es eine Fortsetzung von diesem Roman geben? 4. Oder schreibt ihr schon an einem anderen Projekt? Wie seid ihr zum Schreiben gekommen?

1. Wir haben uns die Protagonisten aufgeteilt. Also eine hat den männlichen, die andere den weiblichen Part übernommen. 2. Pam schreibt gern nachmittrags und abends; Ana schreibt gerne abends bis spät in die Nacht hinein. 3. Ja, auf jeden Fall. Band 2 ist bereits in Arbeit. Insgesamt wird es 3 Bücher geben. 4. Wir sind seit mehr als 25 Jahren beste Freundinnen und haben uns immer ganz viele Geschichten über die Liebe erzählt. Gern auch bis spät in die Nacht hinein. Unsere Fantasie ist grenzenlos und endlich bringen wir unsere Herzen aufs Papier.

Herzlichen Dank an Letter Symphonic für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares und Beantwortung meiner Fragen.

(Unbezahlte Werbung)

Kategorien
Gemeinsam lesen Lesemonat Rezension Rezensionsexemplar Vorablesen

Vorablesen Im Auge des Zebras von Vincent Kliesch

https://www.vorablesen.de/buecher/im-auge-des-zebras

Wie kann eine Person an mehreren Orten zugleich sein?

Zum Reihen-Auftakt »Im Auge des Zebras« von Bestsellerautor Vincent Kliesch muss Kommissarin Olivia Holzmann einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann

Was physikalisch vollkommen unmöglich ist, geschieht in ganz Deutschland: Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tappt im Dunkeln und weiß nur, dass den Jugendlichen die Zeit davonläuft. Um diesen scheinbar übernatürlichen Fall zu lösen, bedarf es der Fähigkeiten dreier besonderer Ermittler: der Willensstärke von Olivia Holzmann, der genialen Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Boesherz und der Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Die drei ahnen nicht, wie leicht ihnen der Täter jederzeit das Liebste nehmen kann, das sie besitzen …

Ein genialer Psychopath, ein unmöglicher Fall und unvorhersehbare Twists: Der deutsche Thriller-Autor Vincent Kliesch, der u .a. mit der »Auris«-Reihe zusammen mit Sebastian Fitzek immer wieder die Bestsellerliste stürmt, wird seinen Lesern mit der neuen Ermittlerin Olivia Holzmann viele schlaflose Nächte bescheren!

   

Copyright Thomas Duffe

Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller Die Reinheit des Todes seine erste erfolgreiche Thriller Reihe. Weitere folgten und mit Auris schrieb er den Roman zu einer Hörspiel Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.

  • Verlag Droemer Knaur
  • Genre Thriller
  • Erscheinungsdatum 30.12. 2021
  • Seitenzahl 368
    • ISBN 978-3-426-52666-8
    • Preis 12,99 €

Im Augenblick des Todes ist der zweite Fall für Severin Boesherz. Deshalb bin ich schon sehr gespannt, wie Severin Boesherz und Olivia Holzmann den Auftakt dieser neuen Reihe sowie den Fall lösen werden.
Ich denke, dass im Auge des Zebras in eine eigenständige Richtung gehen wird. Das Cover soll eventuell einen Hinweis geben, was das der Titel dieses Thrillers und die Abbildung eines Zebras miteinander zu tun haben. Welche Rolle spielt das Auge des Zebras? Handelt es sich hierbei um einen versteckten Hinweis?!
Wird mit dem Titel den Ermittlern und auch den Lesern eine gezielte Botschaft mitgeteilt?! Der intelligente Schreibstil von Vincent Kliesch gefällt mir auch in dieser Leseprobe!
Im Auge des Zebras empfehle ich nicht nur den Fans von Vincent Kliesch, sondern auch Lesern von Psychothrillern, die Interesse an ungewöhnlichen Ermittlern sowie raffinierten Plots haben.

https://www.vorablesen.de/buecher/im-auge-des-zebras/rezensionen/im-augenblick-des-todes

Bewerbe dich mit einem Leseeindruck. Zu jedem auf Vorablesen vorgestellten Buch gibt es eine Lese- und/oder Hörprobe, die du dir durchlesen bzw. anhören kannst.

Verrate uns anschließend deine Meinung zum Gelesenen in deinem Leseeindruck und hüpf so automatisch in den Lostopf.