Kategorien
Leseliste 2021 Lesemonat Rezension

Rezension Playlist von Sebastian Fitzek

Playlist Sebastian Fitzek Psychothriller Band 3 von 3 Augensammler Reihe

Musik ist ihr Leben 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert…

Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Ahnungslos, dass ihn die Suche nach Feline und die Lösung des Rätsels der Playlist in einen grauenhaften Albtraum stürzen wird. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Überlebenschancen aller Beteiligten gegen Null gehen …

(c) by Droemer Knaur Verlag

Zum Inhalt: Playlist ist keine Fortsetzung der Augensammler und Augenjäger Thriller von Sebastian Fitzek. Es ist nur der dritte Band mit den Protagonisten Alexander Zorbach und Alina Gregoriev. Beide sind die Hauptfiguren in den Augenbüchern. Ohne zuviel verraten zu wollen, es taucht noch ein Widersacher von Alexander Zorbach und Alina Gregoriev in Playlist auf. Man kann aber Playlist lesen, ohne der Augensammler bzw. der Augenjäger zu kennen.

Feline verschwindet eines Tages spurlos auf ihrem Schulweg. Sie ist ein ganz normaler Teenager, die Musik liebt. Wird die Playlist von Feline Alexander Zorbach und Alina Gregoriev helfen, Hinweise zu finden, wo die Teenagerin festgehalten wird?

Der neue große Psychothriller von Sebastian Fitzek, der das Böse zum Klingen bringt – und ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus “Der Augensammler” und “Der Augenjäger”!

Das Besondere an „Playlist“ ist, dass es Felines Musik wirklich gibt. “Playlist” ist eine einzigartige Verbindung aus Musik und Text des Bestsellerautors Sebastian Fitzek und nationalen und internationalen Top-Künstler*innen: Auf der Playlist zu “Playlist” finden sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von Künstlern wie Rea Garvey, Silbermond, Beth Ditto, Kool Savas, Johannes Oerding, Lotte, Alle Farben, Tim Bendzko und vielen mehr. Die Audio-Playlist zum Thriller “Playlist” gibt es als CD, Vinyl, Download und Stream.

„Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber dass dieses Projekt am Ende so fantastische Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ – Sebastian Fitzek

Zusammen mit dem Buch ist wie gesagt auch eine CD erschienen, auf der Größen wie Rea Garvey, Silbermond oder Joris und auch Johannes Oerding vertreten sind. Der Rapper Kool Savas hat mit Erlkönig quasi den Titelsong zu Playlist beigesteuert. Alle vertretenen Künstler haben es sich nicht nehmen lassen, für dieses Projekt einen Song beizusteuern. Der Leser kann entscheiden, ob er nur den Thriller lesen möchte oder die Musik hören bzw. beides miteinander kombiniert. Playlist ist weder der Soundtrack zu diesem Buch aber auch kein zusammenhanglos bestückter Sampler, sondern ein komplett eigenständiges Hoererlebnis. Trotz dieses Zusammenhangs steht das Album Playlist für sich.

Playlist ist kein typischer Thriller von Sebastian Fitzek. Sebastian Fitzek ist ein Meister der Albträume. Diesmal stürzt er wieder Alexander Zorbach und Alina Gregoriev hinein. Der Schlüssel zu allem ist nicht nur die Playlist von Feline, sondern viele falsche Fährten.Die aber Alexander Zorbach und Alina Gregoriev zu ihrem Leidwesen zu einem alt bekannten Widersacher führt.

So kommt es aber zu einem Showdown, der nicht nur den Widersacher von Alexander Zorbach und Alina Gregoriev entlarvt, sondern auch die Verschlüsselten Inhalte auflösen und zur Befreiung von Feline führen.

So wie man es von Sebastian Fitzek kennt, erzählt er auch Playlist flüssig und schnell, sodass sich sein Buch zuegig lesen lässt. Die Kapitel sind wie immer bewusst kurz gefasst, sodass man auch wegen der Cliffhanger nicht aufhören kann zu lesen. Der Spannungsbogen wird durch die unterschiedlichen Perspektiven der Protagonisten erweitert und sorgen gleichzeitig für Abwechslung sowie Vielfalt. Sebastian Fitzek erreicht mit seinen Worten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann und sorgt für eine dichte Atmosphäre.

Die einzelnen Szenen sind für den Leser plastisch wie auch greifbar ausgearbeitet und man fuehlt sich als Teil des Geschehens . Die Geschichte verspricht einiges an Unterhaltung und Spannung. Fakt ist jedenfalls, wenn man Playlist gelesen hat, hoert man die Songs auf dem Album mit anderen Ohren. Nachdem man die Songs kennt, liest man auch Playlist aus einem anderen Blickwinkel.

Schon auf den ersten Seiten von Playlist wird die größte offene Frage in den Raum geworfen. Wer hat Feline entführt, wo befindet sie sich und wird sie ihre Entführung ueberleben. Und die ganz wichtige Frage, wird sie wieder freikommen. Als Leser sind wir nicht nur angehalten, die Puzzleteile zusammenzusetzen, sondern auch das Verwirrspiel aufzulösen welches Sebastian Fitzek betreibt.

Hierzu die Songs, die alles noch intensiver machen und sich perfekt ins Bild von Playlist einfügen. Alexander Zorbach und Alina Gregoriev sind zwei altbekannte Protagonisten aus Der Augensammler und Der Augenjäger. Mit Playlist ist Sebastian Fitzek auch wieder ein vielschichtiger Psychothriller gelungen.

Es ist faszinierend, wie man die Schluesselinhalte und Musik miteinander verbindet, auf dem man diesen Thriller aufbauen kann. Das Video von Erlkönig von Kool Savas verrät einem aber schon sehr klar, um was es in Playlist geht.

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie“ (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.

Kategorien
Interview mit Sebastian Fitzek

Interview mit Sebastian Fitzek

Copyright Marcus Höhn

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt Die Therapie (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in 36 Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Krimialliteratur und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Sebastian Fitzek lebt in Berlin (Quelle Vita Droemer Knaur Verlag)

1. Wird es eine Fortsetzung von Der Augensammler bzw. Der Augenjäger geben?

Eine sehr gute Frage, denn tatsächlich erscheint am 27. Oktober „Playlist“ und darin gibt es ein Wiederlesen (oder auch Wiederhören) mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach, den beiden Hauptfiguren als „Der Augensammler“ und „Der Augenjäger“. Es ist ein völlig eigenständiger Psychothriller, aber einige noch offenen Fragen aus den ersten beiden Bänden werden hier geklärt, so dass man auch sagen könnte, dass mit „Playlist“ endlich der Abschluss der Augensammler-Trilogie gekommen ist.

2. Wie bist du auf die Idee zu Der erste letzte Tag – Kein Thriller gekommen?

Ich hatte schon vor einigen Jahren die Grundidee, als ich in einem Flugzeug saß, und von meinem Fensterplatz aus sah, wie ein aufgeplatzter Koffer auf dem Förderband in den Untiefen des Flugzeugbauchs verschwand. Ich stellte mir die Frage, was ich wohl jetzt machen würde, wäre ich der Besitzer dieses Koffers, so wie Livius im ersten Kapitel. In Berlin angekommen, setzte mich an den Schreibtisch, um ein Gespür für diese Idee zu bekommen und merkte sehr schnell, das wird diesmal eher etwas Lustiges. Zunächst  fand ich keinen weiteren Zugang zu der Idee. Im Lockdown spürte ich dann, dass es an der Zeit wäre, den Real-Time-Thriller, in dem wir alle leben, mit etwas Lustigem zu durchbrechen. Und so setzte ich mich wieder an die Arbeit und schrieb mich mit „Der erste letzte Tag“ regelrecht in einen Rausch.

3. Wird deine geplante Aktion zu deinem Thriller Der Heimweg noch nachgeholt?

Leider nein. Coronabedingt wurde die so häufig verschoben, dass mittlerweile jetzt schon neue Bücher herausgekommen sind und diese Aktion überhaupt nicht mehr aktuell ist. Ich verspreche aber, dass ich -sobald es wieder möglich ist- der Kontakt zu den Leserinnen und Lesern auch auf ungewöhnlichen Wegen wieder stattfinden wird.

4. Wie sah deine Zusammenarbeit mit Vincent Kliesch bei der Auris Reihe aus?

Darüber könnte man einen eigenständigen Roman schreiben, denn wir haben über all die Jahre hinweg jetzt so viel Zeit miteinander verbracht, dass es mir schwer fällt, unsere Arbeit in einem einzigen (Ab-)Satz zusammenzufassen. Auf jeden Fall haben wir jede Menge Kaffee und Schokolade bei den gemeinsamen Brainstorming-Sessions verbraucht. Geschrieben hat Vincent die Romane eigenständig, hier habe ich nicht versucht, seinen eigenen, wie ich finde tollen Stil, zu verwässern.

5. Worum wird es in Playlist gehen?

In „Playlist“ geht es um Feline, ein verschwundenes 15-jähriges Mädchen. Niemand weiß, was mit ihr geschehen ist. Doch dann taucht plötzlich eine von ihr veränderte Playlist im Netz auf. Und der verzweifelt suchenden Mutter stellt sich die Frage: Will ihre Tochter mit der Auswahl der Songs einen Hinweis auf ihr Schicksal geben? Kann Feline mit Hilfe der Playlist gerettet werden?

Ich bedanke mich recht herzlich bei Sebastian Fitzek für die Beantwortung meiner Fragen.

Kategorien
Rezension

Rezension Mein Wille geschehe von Bernd Schwarze

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag
  • Autor Bernd Schwarze
  • Verlag Knaur
  • Bernd Schwarze Pastor und Krimiautor in einer Person
  • Der Autor Bernd Schwarze ist promovierter evangelischer Theologe und als Pastor tätig.
  • Die Idee zu seinem Krimi-Debüt entstand bei einem gemeinsamen Abendessen mit seinem Freund und Thrillerautor Sebastian Fitzek.

1961 in Lübeck geboren, promovierte Bernd Schwarze in evangelischer Theologie. In seiner Heimatstadt arbeitet er seit über 20 Jahren als Pastor in der Kulturkirche St. Petri zu Lübeck. Darüber hinaus ist er Dozent für Theologie an der Musikhochschule Lübeck und an Ringvorlesungen der Lübecker Hochschulen beteiligt.

Copyright Droemer Knaur Verlag

Mein Wille geschehe von Bernd Schwarze

  • Roman, Knaur Verlag
  • Paperback, 384 Seiten
  • ISBN 978-3-426-52752-8
  • Erscheinungsdatum: 1. Juli 2021
  • Preis 14,99 €

Benedikt Theves, ein von Zweifeln erfüllter Pastor, tötet im Affekt ein Mitglied seiner Gemeinde. Bei seinem Opfer handelt es sich um einen gewalttätigen Ehemann, also ebenfalls nicht gerade ein Unschuldsengel. Nachdem er dem Pastor in der Sakristei ein abscheuliches Video zeigt, ist dieser ausser sich und erschlägt ihn mit dem Altarkreuz. Kurzerhand versteckt er die Leiche in der Krypta der Kirche.

Doch dann entfaltet sich in dem Pastor eine neue Energie, die ihn zu einem mitreißenden Prediger macht. Seine steigende Beliebtheit füllt schon bald die Kirche und auch die schöne Frau des Opfers zeigt zunehmend Interesse an ihm. Leider trifft das auch auf den ermittelnden Kommissar zu, der die Veränderung des Pastors misstrauisch verfolgt und ihn genau im Auge behält. Und zu guter Letzt lässt ihm auch sein Gewissen keine Ruhe, schließlich ist Mord eine Todsünde.

„Manchmal benutzt Gott das Böse in uns, um Gutes zu tun“.

In diesem Krimi geht es nicht nur mörderisch zu, sondern Bernd Schwarze legt mit seinem Debüt schwarzen Humor vor, welcher mit flotter Feder geschrieben ist.

Pastoren sind auch nur Menschen, die aus dem überforderten Geistlichen Benedikt Theves einen Theologen macht, der nun flammende Reden im Namen des Herrn hält. Das Geheimnis von Benedikt zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Das Denken und Handeln von ihm konnte ich sehr gut nachvollziehen, auch wenn mich manches überrascht hat.

Die Geschichte nimmt schon von Anfang an Fahrt auf, durch die Handlung kommt wirklich Spannung auf. Zudem liest sich der Schreibstil des Autors angenehm und flüssig. Dem Protoganisten Benedikt ist natürlich daran gelegen, dass der Mordfall weder entdeckt noch aufgeklärt wird. Im Mittelpunkt der Handlung stehen auch weitere Personen,wie die Frau des Opfers oder der ermittelnde Kommissar. Die Ereignisse spitzen sich weiter zu und Bernd Schwarze gelingt es, den Spannungsbogen zu halten. Das Ende fällt zwar etwas ab, aber Bernd Schwarze ist dennoch ein talentierter Autor. Hinzu kommt, dass es Bernd Schwarze religiöse und gesellschaftliche Themen einfließen zu lassen, ohne zu belehren oder gar zu langweilen.

Mein Wille geschehe ist ein überzeugender Krimi mit realitätsnahen Hauptfiguren und denen man ihre Handlungen sowie Entscheidungen durchaus abnimmt. Dieser Krimi besticht durch einen überzeugenden Plot und lebendige Figuren. Abgerundet wird er zudem noch durch ein Nachwort von Bernd Schwarze und Sebastian Fitzek.

Ich möchte mich recht herzlich beim Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kategorien
Rezension 2022

Rezension Im Auge des Zebras von Vincent Kliesch

Kommisarin Olivia Bergmann, vom LKA Berlin, ist die Ermittlerin einiger unglaublichen Entführungs- & Mordfälle. Mehrere Jugendliche werden an verschiedenen Orten in Deutschland entführt & deren Eltern kurz darauf ermordet. Neueste Ermittlungen ergaben, dass die Taten von ein und der selben Person durchgeführt wurden. Wie soll das möglich sein? Um diese Fälle aufklären zu können, bittet Olivia ihren Mentor Severin Boesherz sowie Esther Wardy um deren Unterstützung.

Olivia Holzmann steht mit diesem Fall scheinbar vor einem unlöslich scheinenden Rätsel. Durch die vorherigen Fälle von Severin Boesherz scheint mir dieser sich zu einem Alter Ego von Vincent Kliesch entwickelt zu haben.

Olivia Holzmann wird zwar durch ihren Mentoren Severin Boesherz auf dem Weg ins Ungewisse begleitet, aber scheinbar nicht vollkommen von ihm unterstützt. Sie bittet auch Esther Wardy um Unterstützung. Kann diese ihr bei den Ermittlungen helfen?

Im Auge des Zebras ist nicht nur ein charakteristischer Thriller von Vincent Kliesch, sondern auch ein ausgezeichneter und fulminanter Auftakt einer neuen Reihe. Im Auge des Zebras besticht durch seinen raffinierten Plot, außergewöhnliche Protagonisten sowie eine Auflösung, mit der man definitiv nicht rechnet.

Ich bedanke mich beim Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares und beim Sebastian Fitzek Fanshop
Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Der 13. Man n von Florian Schwiecker und Michael Tsokos

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Rocco Eberhardt kann kaum glauben, was den unscheinbaren Timo Krampe in seine Anwaltskanzlei führt; Timo wollte mit seinem Freund Jörg einen Skandal von enormer Sprengkraft aufdecken, doch nun ist Jörg verschwunden. Ermordet, wie Rechtsmediziner Justus Jarmer angesichts der Wasserleiche auf seinem Tisch vermutet. Und auch Timos Leben scheint in Gefahr, denn seine Enthüllung ist wahrlich brisant

Im Rahmen des. Granthner-Experimentes hatten Jugendämter noch bis 2003 bewusst Pflegekinder an Pädophile Männer vermittelt – auch Timo und Jörg. Und die Verantwortlichen sitzen inzwischen an den Schalthebeln der Macht…

Ein hochaktueller und spannungsgeladener Justiz-Krimi vom Bestseller-Duo Florian Schwiecker & Michael Tsokos

Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller Verraten. Außerdem empfiehlt Florian Schwiecker regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf Freundin.de

Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er die Berliner Rechtsmedizin. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und wurden in hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit dem Schauspieler Jan Josef Liefers ist er in der Doku-Reihe Obduktion bei TVNOW zu sehen. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit. Instagram @dr.tsokos

Schon die 7. Zeugin war enorm spannend und überzeugend, aber der 13. Mann schafft es durch das Autoren-Duo Schwiecker/Tsokos mit diesem Justiz-Krimi eindeutig noch mehr mitzureißen. Ich habe mitgefiebert, wie Florian Schwiecker und Michael Tsokos die Ermittlungen vor dem eigentlichen Prozess aufgebaut haben. Als Leserin hat das Autoren-Duo es geschafft, mich mit in das Ermittlungsverfahren einzubringen.

Die Charaktere sind nicht nur speziell, sondern auch durch ihre Eigenarten anders doch einprägend.

Nicht nur dann die Geschichte selbst.Das sogenannte Granthner-Experiment, bei dem Pflegekinder zu Pädophilen Männern vermittelt wurden. Nicht nur ein brisantes Thema und Aktualität, geschickt mit einem Mord verwoben. Diese nimmt am Ende vor Gericht noch einmal Fahrt auf und überraschte mich mit einem sehr spannenden Twist auf den letzten Seiten.

6 Sterne von mir für diesen sehr spannenden zweiten Teil. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil von Schwiecker & Tsokos um Rocco Eberhardt und Justus Jarmer.

Ich bedanke mich beim Verlag für das Rezensionsexemplar (unbezahlte Werbung)

Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Stille blutet von Ursula Poznanski

Die österreichische Autorin Ursula Poznanski gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen. Mit ihren Jugendbüchern steht sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten, ihre Thriller für Erwachsene erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit. Ihre bunte und breitgefächerte Leserschaft lässt sich gerne von den Ideen und Wendungen ihrer Bücher überraschen, hat Freude an versteckten Details in ihren Romanen und großen Spaß am Miträtseln – unabhängig vom Alter.

Mit „Stille blutet“ bleibt sie dem Schauplatz Wien treu und startet eine neue Spannungs-Reihe, deren Bände über eine ebenso schillernde wie zwielichtige Erzähler-Figur verknüpft sind. Wer ist diese geheimnisvolle Stimme aus dem Off, und was sind ihre wahren Absichten?

Wenige Worte machen die aufstrebende Wiener Nachrichtensprecherin Nadine Just über Nacht berühmt: Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an – zwei Stunden später ist sie tot! Ebenso ergeht es dem Blogger Gunther Marzik nach einer ganz ähnlich lautenden Ankündigung. Während die österreichische Medienwelt kopfsteht, trendet der Hashtag #inkürzetot, Nachahmer-Beiträge und Memes fluten das Netz. Wie soll die junge Ermittlerin Fina Plank im fünfköpfigen Team der Wiener »Mordgruppe« zwischen einer echten Spur, einem schlechten Scherz oder schlichtem Fake unterscheiden? Schließlich rückt Nadines Ex-Freund Tibor Glaser ins Zentrum von Finas Ermittlungen, ein aalglatter Werbefachmann und Weiberheld, der verzweifelt seine Unschuld beteuert. Während sich die Schlinge um Tibors Hals langsam zuzieht, beobachtet von allen unbemerkt ein weiterer Spieler mit Interesse das Geschehen – und bereitet einen raffinierten Schachzug vor …

Meine Meinung

Die Nachrichtensprecherin Nadine Just arbeitet bei dem Privatsender Quick TV. Nicht nur stürzt sie in letzter Sekunde bei ihrem Arbeitsplatz auf, sondern sitzt auch kurze Zeit später unkonzentriert vor laufender Kamera. Aber dennoch sichtlich schockiert, verkuendet Nadine Just ihren eigenen Tod, der sich in Kuerze ereignen wird.

Nicht nur muss jemand den USB-Stick mit den Nachrichten ausgetauscht haben und es fehlt jegliche Spur, die Ermittlerin Fina Plank sowie ihr Team muessen mit Nachdruck an dem Fall arbeiten. Doch durch ihren Kollegen Oliver läuft im Team alles andere als rund. Oliver lässt keine Gelegenheit aus, ihr einen bösen Spruch zu verpassen. Offensichtlich hat er echte Probleme damit, einer Frau unterstellt zu sein, und lässt sie das immer wieder spüren.

Und dann ist da noch das World Wide Web, in dem es seit Tagen nur so brummt. Nachahmer halten es für komisch, ein ähnliches Video wie das von Nadine Just ins Netz zu stellen, Des Weiteren gehen zahlreiche Vermisstenmeldungen ein, von Personen, die lediglich wenige Stunden nicht zuhause waren. Man merkt an allen Ecken und Kanten die Unsicherheit der Bevölkerung. Und dann gibt es ein weiteres Opfer.

Da die Ankündigung des Todes von Nadine Just sehr schnell tatsächlich Realität wird, faellt die junge Frau rasant ihrem Moerder zum Opfer. Hierdurch hat man nicht die Möglichkeit, sie naeher kennenzulernen. Dies geschieht aber durch ihren Exfreund Tibor Glaser. Er verstrickt sich im Laufe der Zeit und durch sein unvorsichtiges Handeln immer mehr in die ganze Story. Von daher ist es nicht wirklich abwegig, dass Tibor als Tatverdaechtiger ins Visier der Polizei geraet, sondern auch Personen im Netz sowie in seinem Umfeld.

Fina Plank ist nicht nur die neue Ermittlerin im Team, sondern hat als Einzige auch Zweifel an der tatsächlichen Schuld von Tibor Glaser. Sie wird zwar durch ihren Kollegen Oliver regelrecht gemobbt, aber durch ihre persönliche Herangehensweise an den Fall wird die Auflösung zu einem Ueberraschungseffekt.

Zur Autorin

Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren, wo sie mit ihrer Familie auch heute lebt. Die ehemalige Medizin-Journalistin ist eine der erfolgreichsten Autorinnen deutscher Sprache: Mit ihren Jugendbüchern steht sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten, ihre Thriller für Erwachsene erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit. Quelle Verlag

WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

400 Seiten

ISBN 978-3-426-22689-6

Preis: 16,99 Euro

erschienen bei https://www.droemer-knaur.de

Leseprobe https://www.droemer-knaur.de/buch/ursula-poznanski-stille-blutet-9783426226896

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares bedanken.

Kategorien
Lesemonat Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Mimik von Sebastian Fitzek

Unbezahlte Werbung Coverrechte Droemer Knaur Verlag Ich bedanke mich recht herzlich für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares

Beschreibung
Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst …

Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann.

Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes …

Mit fachlicher Beratung von Dirk Eilert, des führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum.

Seitenzahl: 384 Seiten
Erschienen: 25.10.2022
ISBN: 978-3-426-28157-4
Verlag: Droemer HC
Sprache: Deutsch

Bestellen Sie vor Ort bei dem Buchhändler ihres Vertrauens oder hier:
genialokal.de Hugendubel Thalia Osiander Amazon Fitzek Shop

SHOP https://www.fitzek-shop.de/Mimik-Hardcover

Leseprobe zu Mimik

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie” ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.

Die Protagonistin Hannah Herbst hat als Mimikresonanz-Expertin einen interessanten Beruf. Da ihr nicht die kleinste Mimik entgeht, leistet sie wertvolle Arbeit für die Polizei. Sie kann in Gesichtern lesen, ob jemand die Wahrheit sagt oder luegt. Doch auf Narkosen reagiert sie mit einem Gedächtnisverlust.

Nach einer Operation weiß Hannah Herbst nicht mehr wer sie ist. Sie weiß auch nicht mehr wo sie wohnt. Aber sie weiß, dass ihre gesamte Familie ermordet wurde, ausser ihrem Sohn Paul. Ausgerechnet nach einer Operation wird ihr von einem Mann ein Video gezeigt. In diesem Video gesteht eine Frau nicht nur die Morde an Hannahs Familie, die Frau in dem Video ist Hannah Herbst selbst.

Ab dem Moment wo man zu lesen beginnt, beginnt nicht nur die Spannung. Durch Hannahs Amnesie bleibt so einiges in den dunklen Bereichen ihres Gehirns verborgen. Kann man sich als Hannah Herbst ueberhaupt vorstellen, nicht zu wissen, ob man tatsächlich die eigene Familie umgebracht hat?

Durch den flüssigen Schreibstil von Sebastian Fitzek erreicht die Story immer wieder einen neuen Hoehepunkt. Dem Lesefluss wird auch erneut ein hohes Tempo gegeben. Oft wird man aus der Sicht von Hannah Herbst in unmenschliche Abgründe gefuehrt.

Danke Herr Fitzek, letztendlich bin ich wieder nicht auf des Raetsels Loesung gekommen. Der neue Fitzek ist eine Empfehlung, da sich hier die tiefsten menschlichen Abgründe auftun und gerne etwas zum Nachdenken hat, ist man bei Mimik bestens aufgehoben. Das in der Danksagung nicht nur zu einer Kaufempfehlung für Laubbläser geführt hat. Nein, ich bin jetzt auch nicht so positiv durchgeknallt wie Sebastian Fitzek selbst. Sebastian Fitzek hat mich nach der ganzen Spannung auch zum Lachen gebracht. Im Anhang findet man auch eine Leseprobe von Dirk Eilert Was dein Gesicht verrät.

Für Thriller und Fitzek Fans ist Mimik ein absolutes Muss
Kategorien
Lesemonat

Gelesene Bücher Februar 2022

  • Romeos Payne Seelenglut von Letter Symphonic
  • Bittersüße Mandeln von Hanna von Feilitzsch
  • Die Reise der Spira von Knossos von Max Lange
  • Sternstunde: Die Schwestern von Waldfriede von Corina Bomann
  • The Maid von Nita Prose
  • Manic: A Memoir von Terry Cheney
  • Der fürsorgliche Mr. Cave von Matt Haig
Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt von Nita Prose

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag (unbezahlte Werbung)

Nita Prose

The Maid

Ein Zimmermädchen ermittelt

Ich bin ihr Zimmermädchen. Ich weiß so viel über Sie. Aber wenn es darauf ankommt:Was wissen Sie schon über mich?

  • Droemer Hardcover 368 Seiten
  • ISBN 978-426-28384-4/16,00 €
  • Originaltitel The Maid
  • Aus dem Englischen von Alice Jakubeit
  • Auch erhältlich als E-Book ISBN 978-3-426-46172-3/12,99 €€

Unauffällig reinigen sie unsere H otelzimmer, sie haben Einblick in unsere Gewohnheiten und manchmal auch in unsere tiefsten Geheimnisse. Sie wissen, wann wir alleine im Hotel übernachtet haben oder ob wir nächtlichen Besuch hatten. Doch wir wissen selbst nichts über sie, die Zimmermädchen. In Nita Proses Debütroman „The Maid“ wendet sich das Blatt und wir lernen das Zimmermädchen Molly kennen, das in seinem ersten Fall ermittelt.

Jeden Morgen freut sich die 25-jaehrige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sie liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wenn sie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Bei ihrer Arbeit liebt sie insbesondere ihre Uniform, die ihr Sicherheit gibt. Wenn sie sie trägt, was sie sagen und tun muss – zumindest meistens. Denn Molly fällt es schwer, ihre Mitmenschen zu lesen und einzuschätzen. So sagt sie oft das Falsche zum falschen Zeitpunkt. Und das könnte ihr diesmal zum Verhängnis werden, als Molly den ebenso berüchtigten wie schwerreichen Mr. Black tot in seinem zerwuehlten Zimmer vorfindet. Das bringt nicht nur ihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander. Bevor sie sich versieht, ist sie die Hauptverdächtige im Fall…

„Nita Prose hat einen herzerwaermenden Krimi mit einer scharf gezeichneten Heldin geschrieben, die die Leser*in voll und ganz mitfiebern lässt“, urteilte Publishers Weekly über den New York Times-Bestseller, der in über 30 Länder verkauft wurde. Universal Pictures hat sich bereits die Filmrechte gesichert mit der oscarnominierten Schauspielerin Flo erence Pugh in der Hauptrolle.

Nita Prose ist Cheflektorin der kanadischen Verlagsdependence Simon & Schuster und betreute schon viele Bestsellerautor*innen. In ihrer Freizeit liebt sie es, in ihrem Garten zu graben, Salsa zu tanzen oder mit ihrem Hund spazieren zu gehen. Sie lebt in Toronto – in einem nur mittelmäßig geputzten Haus.

Presse-Information herausgegeben von der Presseabteilung des Droemer Knaur Verlags, Hilblestraße 54, 80636 München.

E-Mail: patricia.kessler@droemer-knaur.de

The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt ist ein Cosy Crime Krimi!, welcher hauptsächlich im angesehenen Regency Grand Hotel spielt. In diesem Hotel scheint aber vieles nicht so sein, wie es die Sauberkeit der Suiten vorgibt.

Auch das Zimmermädchen Molly Gray hat etwas zu verbergen, trägt aber zur Lösung des Mordes um den Millionär Mr. Black bei. Welche Rollen haben Mollys Kollegen und Kolleginnen? Sowie die zweite Ehefrau Giselle von Mr. Black, aber auch dessen erste Ehefrau tritt später auf den Plan.

Nita Prose hat mit The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt ein Debüt Roman erschaffen, der mir sehr gut gefallen und spannende Unterhaltung bereitet hat. Ich wünsche mir weitere Fortsetzungen und neue Faelle für Molly Gray.

Molly Gray scheint ein weiblicher Columbo zu sein. Diese Krimiserie hat Molly mit ihrer verstorbenen Gran geschaut. Auch privat hat Molly mit manchen Widrigkeiten zu kämpfen, aber aufgrund ihrer Persönlichkeit ist mir Molly sympathisch geworden.

Ich bedanke mich beim Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares (unbezahlte Werbung)

Kategorien
Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt von Nita Prose

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag (unbezahlte Werbung)

Nita Prose

The Maid

Ein Zimmermädchen ermittelt

Ich bin ihr Zimmermädchen. Ich weiß so viel über Sie. Aber wenn es darauf ankommt:Was wissen Sie schon über mich?

  • Droemer Hardcover 368 Seiten
  • ISBN 978-426-28384-4/16,00 €
  • Originaltitel The Maid
  • Aus dem Englischen von Alice Jakubeit
  • Auch erhältlich als E-Book ISBN 978-3-426-46172-3/12,99 €€

Unauffällig reinigen sie unsere H otelzimmer, sie haben Einblick in unsere Gewohnheiten und manchmal auch in unsere tiefsten Geheimnisse. Sie wissen, wann wir alleine im Hotel übernachtet haben oder ob wir nächtlichen Besuch hatten. Doch wir wissen selbst nichts über sie, die Zimmermädchen. In Nita Proses Debütroman „The Maid“ wendet sich das Blatt und wir lernen das Zimmermädchen Molly kennen, das in seinem ersten Fall ermittelt.

Jeden Morgen freut sich die 25-jaehrige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sie liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wenn sie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Bei ihrer Arbeit liebt sie insbesondere ihre Uniform, die ihr Sicherheit gibt. Wenn sie sie trägt, was sie sagen und tun muss – zumindest meistens. Denn Molly fällt es schwer, ihre Mitmenschen zu lesen und einzuschätzen. So sagt sie oft das Falsche zum falschen Zeitpunkt. Und das könnte ihr diesmal zum Verhängnis werden, als Molly den ebenso berüchtigten wie schwerreichen Mr. Black tot in seinem zerwuehlten Zimmer vorfindet. Das bringt nicht nur ihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander. Bevor sie sich versieht, ist sie die Hauptverdächtige im Fall…

„Nita Prose hat einen herzerwaermenden Krimi mit einer scharf gezeichneten Heldin geschrieben, die die Leser*in voll und ganz mitfiebern lässt“, urteilte Publishers Weekly über den New York Times-Bestseller, der in über 30 Länder verkauft wurde. Universal Pictures hat sich bereits die Filmrechte gesichert mit der oscarnominierten Schauspielerin Flo erence Pugh in der Hauptrolle.

Nita Prose ist Cheflektorin der kanadischen Verlagsdependence Simon & Schuster und betreute schon viele Bestsellerautor*innen. In ihrer Freizeit liebt sie es, in ihrem Garten zu graben, Salsa zu tanzen oder mit ihrem Hund spazieren zu gehen. Sie lebt in Toronto – in einem nur mittelmäßig geputzten Haus.

Presse-Information herausgegeben von der Presseabteilung des Droemer Knaur Verlags, Hilblestraße 54, 80636 München.

E-Mail: patricia.kessler@droemer-knaur.de

The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt ist ein Cosy Crime Krimi!, welcher hauptsächlich im angesehenen Regency Grand Hotel spielt. In diesem Hotel scheint aber vieles nicht so sein, wie es die Sauberkeit der Suiten vorgibt.

Auch das Zimmermädchen Molly Gray hat etwas zu verbergen, trägt aber zur Lösung des Mordes um den Millionär Mr. Black bei. Welche Rollen haben Mollys Kollegen und Kolleginnen? Sowie die zweite Ehefrau Giselle von Mr. Black, aber auch dessen erste Ehefrau tritt später auf den Plan.

Nita Prose hat mit The Maid Ein Zimmermädchen ermittelt ein Debüt Roman erschaffen, der mir sehr gut gefallen und spannende Unterhaltung bereitet hat. Ich wünsche mir weitere Fortsetzungen und neue Faelle für Molly Gray.

Molly Gray scheint ein weiblicher Columbo zu sein. Diese Krimiserie hat Molly mit ihrer verstorbenen Gran geschaut. Auch privat hat Molly mit manchen Widrigkeiten zu kämpfen, aber aufgrund ihrer Persönlichkeit ist mir Molly sympathisch geworden.

Ich bedanke mich beim Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares (unbezahlte Werbung)

Kategorien
Gemeinsam lesen Lesemonat Rezension Rezensionsexemplar Vorablesen

Vorablesen Im Auge des Zebras von Vincent Kliesch

https://www.vorablesen.de/buecher/im-auge-des-zebras

Wie kann eine Person an mehreren Orten zugleich sein?

Zum Reihen-Auftakt »Im Auge des Zebras« von Bestsellerautor Vincent Kliesch muss Kommissarin Olivia Holzmann einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann

Was physikalisch vollkommen unmöglich ist, geschieht in ganz Deutschland: Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tappt im Dunkeln und weiß nur, dass den Jugendlichen die Zeit davonläuft. Um diesen scheinbar übernatürlichen Fall zu lösen, bedarf es der Fähigkeiten dreier besonderer Ermittler: der Willensstärke von Olivia Holzmann, der genialen Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Boesherz und der Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Die drei ahnen nicht, wie leicht ihnen der Täter jederzeit das Liebste nehmen kann, das sie besitzen …

Ein genialer Psychopath, ein unmöglicher Fall und unvorhersehbare Twists: Der deutsche Thriller-Autor Vincent Kliesch, der u .a. mit der »Auris«-Reihe zusammen mit Sebastian Fitzek immer wieder die Bestsellerliste stürmt, wird seinen Lesern mit der neuen Ermittlerin Olivia Holzmann viele schlaflose Nächte bescheren!

   

Copyright Thomas Duffe

Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller Die Reinheit des Todes seine erste erfolgreiche Thriller Reihe. Weitere folgten und mit Auris schrieb er den Roman zu einer Hörspiel Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.

  • Verlag Droemer Knaur
  • Genre Thriller
  • Erscheinungsdatum 30.12. 2021
  • Seitenzahl 368
    • ISBN 978-3-426-52666-8
    • Preis 12,99 €

Im Augenblick des Todes ist der zweite Fall für Severin Boesherz. Deshalb bin ich schon sehr gespannt, wie Severin Boesherz und Olivia Holzmann den Auftakt dieser neuen Reihe sowie den Fall lösen werden.
Ich denke, dass im Auge des Zebras in eine eigenständige Richtung gehen wird. Das Cover soll eventuell einen Hinweis geben, was das der Titel dieses Thrillers und die Abbildung eines Zebras miteinander zu tun haben. Welche Rolle spielt das Auge des Zebras? Handelt es sich hierbei um einen versteckten Hinweis?!
Wird mit dem Titel den Ermittlern und auch den Lesern eine gezielte Botschaft mitgeteilt?! Der intelligente Schreibstil von Vincent Kliesch gefällt mir auch in dieser Leseprobe!
Im Auge des Zebras empfehle ich nicht nur den Fans von Vincent Kliesch, sondern auch Lesern von Psychothrillern, die Interesse an ungewöhnlichen Ermittlern sowie raffinierten Plots haben.

https://www.vorablesen.de/buecher/im-auge-des-zebras/rezensionen/im-augenblick-des-todes

Bewerbe dich mit einem Leseeindruck. Zu jedem auf Vorablesen vorgestellten Buch gibt es eine Lese- und/oder Hörprobe, die du dir durchlesen bzw. anhören kannst.

Verrate uns anschließend deine Meinung zum Gelesenen in deinem Leseeindruck und hüpf so automatisch in den Lostopf.
Kategorien
Gemeinsam lesen

Gemeinsam lesen #409

www.schlunzenbuecher.de/2021/07/gemeinsam-lesen-409.html?m=1

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Ich lese gerade Mein Wille geschehe von Bernd Schwarze und bin auf Seite 74.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Fluoxetin, Fluoxetin, Fluoxetin, hatte die Apothekerin in einer Art Singsang vor sich hin gemurmelt, während sie auf ihrem Bildschirm am Verkaufstresen die Verfügbarkeit des Antidepressivums prüfte.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden, da es von Sebastian Fitzek empfohlen wurde. Die Idee zu diesem Krimi kam Bernd Schwarze bei einem gemeinsamen Abendessen mit Sebastian Fitzek.

4. Wo kaufst du dir deine Bücher?

Ich kaufe meine Bücher bei der Buchhandlung meines Vertrauens.

Professioneller Leser

Kategorien
Cover Monday 2021 Lesemonat

Cover Monday Ich dachte schon, du fragst mich nie von Gabriella Engelmann

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Das Cover ist schon für sich ein echter Hingucker und weckt absolut Lust auf dieses Buch. Die Illustrationen fallen angenehm ins Auge und der Stil verleitet dazu, sich in diesen Roman zu verlieben.

Gabriella Engelmann

Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Hamburg ist ihre Lieblingsstadt, auch wenn man sturmfest sein muss und die Haare wegen des Windes nie richtig sitzen.

Lese-Leckerbissen von Gabriella Engelmann

Kann das Chaos noch größer werden?, fragt Sophie sich. Tochter Pauli leidet am ersten Liebeskummer, Schwester Geli an notorischem Hang zu falschen Männern, und dann bricht sich Tochter Liv ausge­rechnet kurz vor Eröffnung des gemeinsamen Restaurants die Hand. Dummerweise ist Sophie in der Küche ein Totalausfall, selbst mit ihrem Wahlspruch »Familie ist das Allerwichtigste« stößt sie hier an ihre Grenzen. Doch das Schicksal beweist Sinn für Humor und schickt Hilfe von unerwarteter Stelle.

  • Gabriella Engelmann verzaubert ihre Leserinnen mit Humor und Herz
  • Locker-leichtes Lesevergnügen
  • Nachschub von der „Königin der Wohlfühlromane“
Kategorien
Rezension

Rezension Das Dünencafé  von Sina Beerwald

Urlaub ohne Koffer auf Sylt. Willkommen in Moikens Café und im Berlin der rauschenden 20-Jahre. Stimmungsvoll, dramatisch, hervorragend recherchiert, die große Insel Saga der Sylter Autorin Sina Beerwald geht weiter.

Sylt 1918: Moiken belebt nach dem ersten Weltkrieg die Strandvilla und das Dünencafé wieder. Moiken hat Angst um Boy und Emma in Berlin, die dort ein Fotoatelier haben. Auch auf Sylt finden durch die zwanziger Jahre Veränderungen statt, nicht nur durch den Dammbau zum Festland.

Historische Hintergründe, Begebenheiten und auch tatsächlich lebende Personen fanden neben fiktiven Schauplätzen ebenfalls im Dünencafe ihre entsprechende Würdigung. Gedanken und Gefühle der Protoganisten wurden durch Sina Beerwald plausibel dargestellt. Hierdurch konnte ich mich gut in die Personen hinein versetzen.

Auch dieser Roman von Sina Beerwald ist wieder wunderbar, gefühlvoll und berührend. Als Leser kann man von Anfang an in die Geschichte des Dünencafé eintauchen. Man lernt auch hier liebenswerte Menschen und ihre Schicksale kennen. Ich freue mich schon auf meinem nächsten Ausflug nach Sylt, denn es soll noch eine weitere Fortsetzung geben.

Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday Die Strandvilla von Sina Beerwald

Ein Roman wie ein nostalgischer Sommerurlaub auf Sylt. Sina Beerwald erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in schwierigen Zeiten ihren eigenen Weg geht. Bewegend, dramatisch und voller historischem Inselcharme!

Über die Autorin: Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, hat sich bislang mit 15 erfolgreichen Romanen, unter vier historischen Romanen und Sylt-Erlebnisführern, einen Namen gemacht. Seit 2008 lebt sie als freie Autorin auf Sylt.

Vor einer Strandszene auf Sylt steht eine junge Frau und hält Ausschau auf das blaue Meer. In den Dünen ist ein Gebäude zu sehen.

Das Cover gefällt mir deshalb so gut, weil es zu einem Urlaub auf Sylt einlädt. Gerne würde ich auch einmal die Orte auf Sylt wie Keitum kennen lernen.

Kategorien
Rezension

Rezension Das Geschenk von Sebastian Fitzek

Milan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen – denn er ist Analphabet! Einer von über zwei Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr.
Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiter zu leben – und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden.

Das Geschenk ist ein Thriller von Sebastian Fitzek mit durchweg solider Spannung und mit überraschenden Wendungen, der zum Weiterlesen anregt.

Ein grandioser und unerwarteter Thriller von Sebastian Fitzek, der mit einem spannenden und unvorhersehbaren Ende aufwartet.

Ein Thriller mit Spannung pur, authentisch und emotional, man fiebert bis zum Ende mit. Der Schreibstil von Sebastian Fitzek macht Das Geschenk besonders interessant, sodass ich diesen Thriller kaum aus den Händen legen konnte.

Ich kann eine klare Leseempfehlung für diesen Thriller von Sebastian Fitzek aussprechen und vergebe fünf Sterne.

Kategorien
Cover Monday 2021

#Cover Monday von Sina Beerwald

Urlaub ohne Koffer auf der Insel Sylt: Willkommen in Moikens Strand-Café und im Berlin der glanzvollen 20er Jahre! Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei und Moiken steht vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg .

Cover Copyright Droemer Knaur Verlag

Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, hat sich bislang mit sechszehn erfolgreichen Romanen, darunter historische Romane und Sylt-Erlebnis führern einen Namen gemacht. Sie ist Preisträger in des Nordmord Awards und des Samiel Award.

Auf dem Cover ist die Protoganistin Moiken vor den Dünen und einem Strand von Sylt zu sehen. Ebenfalls ist auf dem Cover ein weißes Gebäude mit blauen Fenstern abgebildet.

Kategorien
Rezension

Rezension Todesrauschen (Auris) von Vincent Kliesch

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Seit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit über das Schicksal ihres unter mysteriösen Umständen verschwundenen Bruders herauszubekommen. Moritz wurde von der Polizei erst eines abscheulichen Verbrechens beschuldigt und später von den Behörden für tot erklärt. Matthias Hegel, der berühmte forensische Phonetiker, behauptet Beweise zu haben, dass Moritz noch lebt. Doch der ebenso zwielichtige wie skrupellose Experte, der nur eine Stimmprobe braucht, um die Psyche eines Täters zu analysieren, hat Jula schon oft belogen und manipuliert.
Ein letztes Mal will sie sich mit ihm treffen. Dabei kommt es zur Katastrophe: Jula und Hegel werden brutal entführt. Anscheinend gibt es noch jemanden, der Moritz aufspüren will – und um ihn zu finden, schreckt der Täter auch vor grausamster Folter nicht zurück. Jula und Hegel, das ungleiche und verfeindete Ermittlerpaar, stecken in einem unlösbaren, mörderischen Dilemma: Lösen sie gemeinsam das letzte Rätsel um Moritz, wird Julas Bruder umgebracht. Lösen sie es nicht, sterben sie selbst qualvoll in Gefangenschaft …

Der Einstieg in diesen Thriller hat mir sehr gut gefallen, da Jula und Hegel durch das Rätsel sowie das Verschwinden ihres Bruders Moritz erneut Zusammen führt. War sein Selbstmord nur fingiert? Auch ein Brief von Jula wirft Fragen auf.

Der Plot dieses Thrillers war spannend, raffiniert und von Vincent Kliesch gut durchdacht. Gleich die ersten Kapitel bauten eine rasante Spannung und die Leseabschnitte bieten eine temporeiche Abwechslung.

Hegel und Jula versuchen zu entschlüsseln, was ihnen Moritz mit einer Sprachdatei mitteilen will. Durch eine Entführung wird ihnen dieses sehr erschwert. Während dessen sind Paul, Elias und Friedrich damit beschäftigt, den Aufenthaltsort von Jula und Hegel heraus zu finden. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Todesrauschen endet mit einer aussergewöhnlichen Wendung, mit der ich nicht gerechnet hätte. Der Schreibstil hat mich wieder von Anfang an gefesselt und ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen.

Vincent Kliesch wurde 1974 in Berlin geboren, wo er bis heute lebt.

Nach dem Abitur erlernte er den Beruf des Restaurantfachmann bevor er sich der Stand Up Comedy zuwandte. Nach einer Idee von Sebastian Fitzek entstand die Auris Reihe. Der dritte Band erschien im März 2021.

Ich möchte mich bei dem Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kategorien
Rezension

Rezension Von Jetzt auf Glück von Nicole Staudinger

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Schon das Cover ist ansprechend gestaltet und durch den Titel konnte ich mich direkt mit dem Buch identifizieren und ich bin gespannt in die Lektüre eingestiegen.

Die Kapitel sind knackig und humorvoll formuliert. Frau Staudinger geht aber auch mit dem nötigen Ernst auf ihre Lebensgeschichte und ihre Erkrankung ein. Aber ohne den erhobenen Zeigefinger werden den Leserinnen und hoffentlich auch Lesern wertvolle Unterstützung durch den Rat, ein Glückstagebuch zu führen, gegeben.

Die konkrete Meinung der Autorin zu der von ihr in diesem Buch erwähnten Themen hat mir besonders gut gefallen. Die Selbstreflexion von Frau Staudinger machte sie mir besonders sympathisch und brachte sie mir persönlich nahe.

Ein Sachbuch, das sich sehr zu lesen lohnt. Ich danke der Autorin und dem Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar.