Kategorien
Cover Monday 2022 Lesemonat Rezension 2022 Rezensionsexemplar

Rezension Die Komplizen von John Katzenbach

Unbezahlte Werbung/Ich bedanke mich bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar

Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan
Thriller
Übersetzt von: Anke Kreutzer, Dr. Eberhard Kreutzer
Was hätte Jack the Ripper im Darknet angerichtet?

Im Thriller »Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan« von Bestseller-Autor John Katzenbach wagt sich ein junger Mann in die dunkelsten Gassen des Internets – und kommt einem Serienkiller-Club in die Quere.

Eigentlich sucht Collegestudent Connor Mitchell im Darknet nach Spuren des Mannes, der vor Jahren den Tod seiner Eltern verursacht hat – stattdessen stößt er auf den Chatroom einer Gruppe von Serienkillern, die sich »Jack’s Boys« nennen.

Im Glauben, in den digitalen Untiefen des Darknet unsichtbar zu sein, planen »Jack’s Boys« ihre Taten nach dem Vorbild ihres Idols Jack the Ripper und schicken anschließend Fotos ihrer verstümmelten Opfer an willkürlich ausgewählte Polizei-Stationen weltweit, ohne dass auch nur die geringste Spur zu ihnen führen würde. Bis Connor in ihr Allerheiligstes eindringt. Ein Affront, der ihn prompt zum nächsten Zielobjekt der perfektionistischen Psychopathen macht.

Doch die Serienkiller haben weder mit Großvater Ross gerechnet, einem Ex-Marine, noch mit Connors bester Freundin Niki …

Der 17. Thriller des amerikanischen Bestseller-Autors John Katzenbach bietet wieder atemraubend genialen Nervenkitzel bis zur letzten Seite – mit einem der besten Showdowns aller Zeiten!

COPYRIGHT Thomas Dashuber


John Katzenbach, geboren 1950, war ursprünglich Gerichtsreporter für den »Miami Herald« und die »Miami News«. Bei Droemer Knaur sind inzwischen zahlreiche Kriminalromane von ihm erschienen, darunter die Bestseller »Die Anstalt«, »Der Patient«, »Der Professor« und »Der Bruder“. Zweimal war Katzenbach für den Edgar Award, den renommiertesten Krimipreis der USA, nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Amherst im Westen des US-Bundesstaates Massachusetts.
Weitere Informationen unter http://www.john-katzenbach.de und http://www.johnkatzenbach.com

Seit Connors Eltern durch einen betrunkenen Autofahrer ums Leben kamen, träumt er von Rache. Er behaelt sein Opfer im Auge, kennt die Routinen des Mannes und wartet darauf, zuzuschlagen. Und er bereitet sich vor. Bis er bei seiner Internetrecherche im Darknet in einem Raum eindringt, in dem er nicht willkommen ist. Und sich fuenf Serienkillern zum Feind macht.

John Katzenbach hat nicht nur eine spannende Schreibweise, sondern auch mit dem Fortschreiten der Handlung wird klar, dass nichts scheint wie es tatsächlich ist. Die Spannung wurde durch John Katzenbach immer weiter erhöht bis zu einem fulminanten Ende.

Dieser Thriller ist in drei Teile aufgegliedert und die einzelnen Kapitel kurz und auf dem Punkt gehalten. Die Charaktere werden genau beschrieben, sodass sie man sehr gut kennenlernt. Das man hierdurch ihr jeweiliges Verhalten versteht, hat mir sehr gut gefallen.

Connors Großvater Ross kämpft mit seinen Vietnam Erlebnissen. Zusammen mit seiner Frau Kate zieht er seinen Enkel Connor groß, dessen Eltern von einem betrunkenen Autofahrer getötet worden sind. Connor macht sich im Darknet auf die nach dem Moerder seiner Eltern. Während seiner Recherche stoesst er auf eine Gruppe von Serienkillern, mit denen er sich besser nicht angelegt haette.

Der 17. Thriller des amerikanischen Bestsellerautors John Katzenbach bietet genialen Nervenkitzel bis zur letzten Seite. Wer Thriller liebt, die in einem spannungsgeladenen Finale Gipfeln, ist bei „Die Komplizen “ von John Katzenbach genau richtig.

John Katzenbach:
Die Komplizen
Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan
Knaur TB # 30678, 622 Seiten
2022: Knaur Taschenbuchverlag
ISBN: 9783426306789
14,99 € (gebundener Ladenpreis)

Leseprobe: Blick ins Buch

Rezensionsexemplar: Ja

<a target=“_blank“ href=“https://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&tag=martinasbucht-21&linkCode=ur2&linkId=c794bf634597fccdf765f9f20c66a4ae&camp=1638&creative=6742&index=books&keywords=Die Komplizen „>Die Komplizen von John Katzenbach </a>

Kategorien
Cover Monday 2022

Cover Monday Schreib oder Stirb von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz

Copyright COVER Droemer Knaur Verlag (unbezahlte Werbung)

Sebastian Fitzek / Micky Beisenherz

Schreib oder stirb

Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden – dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller mit dem Titel „Ich töte was, was du nicht siehst“. Ein Geständnis in Form eines True-Crime-Romans über das Schicksal der kleinen Pia!

Als Belohnung verspricht Vorlau, Dolla zu einem Helden zu machen, der das Mädchen in letzter Sekunde vor dem sicheren Tod rettet. Sollte Dolla den Auftrag jedoch ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten für immer zerstören …

Autor:Fitzek, Sebastian /

Beisenherz, Micky

Titel:Schreib oder stirb

Jahr:2022-03

Seiten:352 | Hardcover

Verlag:Droemer Knaur

ISBN:978-3-426-28273-1

Preis:19.99 EUR

Kategorien
Cover Monday 2022 Rezensionsexemplar

Cover Monday The Maid von Nita Prose

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag (unbezahlte Werbung)

Nita Prose

The Maid

Ein Zimmermädchen ermittelt

Ich bin ihr Zimmermädchen. Ich weiß so viel über Sie. Aber wenn es darauf ankommt:Was wissen Sie schon über mich?

  • Droemer Hardcover 368 Seiten
  • ISBN 978-426-28384-4/16,00 €
  • Originaltitel The Maid
  • Aus dem Englischen von Alice Jakubeit
  • Auch erhältlich als E-Book ISBN 978-3-426-46172-3/12,99 €€

Unauffällig reinigen stie unsere H otelzimmer, sie haben Einblick in unsere Gewohnheiten und manchmal auch in unsere tiefsten Geheimnisse. Sie wissen, wann wir alleine im Hotel übernachtet haben oder ob wir nächtlichen Besuch hatten. Doch wir wissen selbst nichts über sie, die Zimmermädchen. In Nita Proses Debütroman „The Maid“ wendet sich das Blatt und wir lernen das Zimmermädchen Molly kennen, das in seinem ersten Fall ermittelt.

Jeden Morgen freut sich die 25-jaehrige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sie liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wenn sie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Bei ihrer Arbeit liebt sie insbesondere ihre Uniform, die ihr Sicherheit gibt. Wenn sie sie trägt, was sie sagen und tun muss – zumindest meistens. Denn Molly fällt es schwer, ihre Mitmenschen zu lesen und einzuschätzen. So sagt sie oft das Falsche zum falschen Zeitpunkt. Und das könnte ihr diesmal zum Verhängnis werden, als Molly den ebenso berüchtigten wie schwerreichen Mr. Black tot in seinem zerwuehlten Zimmer vorfindet. Das bringt nicht nur ihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander. Bevor sie sich versieht, ist sie die Hauptverdächtige im Fall…

„Nita Prose hat einen herzerwaermenden Krimi mit einer scharf gezeichneten Heldin geschrieben, die die Leser*in voll und ganz mitfiebern lässt“, urteilte Publishers Weekly über den New York Times-Bestseller, der in über 30 Länder verkauft wurde. Universal Pictures hat sich bereits die Filmrechte gesichert mit der oscarnominierten Schauspielerin Flo erence Pugh in der Hauptrolle.

Nita Prose ist Cheflektorin der kanadischen Verlagsdependence Simon & Schuster und betreute schon viele Bestsellerautor*innen. In ihrer Freizeit liebt sie es, in ihrem Garten zu graben, Salsa zu tanzen oder mit ihrem Hund spazieren zu gehen. Sie lebt in Toronto – in einem nur mittelmäßig geputzten Haus.

Presse-Information herausgegeben von der Presseabteilung des Droemer Knaur Verlags, Hilblestraße 54, 80636 München.

E-Mail: patricia.kessler@droemer-knaur.de

Ich bedanke mich beim Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares (unbezahlte Werbung)

Kategorien
Cover Monday 2022

Cover Monday SchwarzlichtDie Dabiri-Walder-Trilogie, Band 1

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag (unbezahlte Werbung)

Schwarzlicht ist der Auftakt der außerordentlichen Trilogie von Camilla Läckberg und Mentalist Henrik Fexeus aus Schweden.

Wer ermordet eine Frau, indem er sie in eine Kiste sperrt und mit mehreren Schwertern durchbohrt? Weil der Fall an einen grausam missglückten Zaubertrick erinnert, zieht die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri den Profiler Vincent Walder hinzu, der selbst als Mentalist auftritt. Doch wie Mina kommt auch Vincent mit Menschen nicht sonderlich gut zurecht. Erst als eine weitere Leiche auftaucht und Vincent einen Code entschlüsselt, der auf einen Countdown hindeutet, beginnen Mina und er einander zu vertrauen – und die beiden müssen feststellen, dass ihre eigenen dunklen Geheimnisse im Zentrum des Falls stehen.

In der Krimi-Reihe »Die Dabiri-Walder-Trilogie« dreht sich alles um psychologische Untiefen, Rätsel, Codes und Illusionen. Die schwedischen Autoren Camilla Läckberg und Henrik Fexeus garantieren düstere skandinavische Spannung auf höchstem Niveau

Kategorien
Cover Monday 2022

Cover Monday Der 13. Mann von Florian Schwiecker und Michael Tsokos

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag (unbezahlte Werbung)

Eberhardt kann kaum glauben, was den unscheinbaren Timo Krampe in seine Anwaltskanzlei führt. Timo wollte mit seinem Freund Jörg einen Skandal von enormer Sprengkraft aufdecken, doch nun ist Jörg verschwunden. Ermordet, wie Rechtsmediziner Justus Jarmer angesichts der Wasserleiche auf seinem Tisch vermutet. Und auch Timos Leben scheint in Gefahr, denn seine Enthüllung ist wahrlich brisant: Im Rahmen des Granther-Experiments hatten Berliner Jugendämter noch bis 2003 Pflegekinder bewusst an pädophile Männer vermittelt – auch Timo und Jörg. Und die Verantwortlichen sitzen inzwischen an den Schalthebeln der Macht …

Auch im 2. Band ihrer Justiz-Krimi-Reihe lassen der ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker und Rechtsmediziner Michael Tsokos wieder tief hinter die Kulissen des deutschen Justiz-Systems blicken. Der spannende Fall um einen Mord vor dem Hintergrund eines Missbrauchs-Skandals ist inspiriert von einer wahren Geschichte.

Ihren ersten Fall lösen der Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer im Bestseller »Die siebte Zeugin«.

  • Verlag Droemer Knaur
  • Genre Krimi
  • Erscheinungsdatum 01.03.22
  • Seitenzahl 336
  • ISBN 978-3-426-52844-0
  • ISBN E-Book 978-3-426-46367-3
  • Preis 12,99 €
  • Preis E-BOOK 9,99 €
  • Format E-BOOK ePup
Kategorien
Cover Monday 2022

Cover Monday Violas Versteck von Marc Raabe


Unbezahlte Werbung

LKA-Ermittler Tom Babylon ist auf der Suche nach seiner kleinen Schwester „Vi“, die 1998 spurlos verschwand. Jetzt gibt es endlich einen Hinweis: Ein aktuelles Foto von Viola, versteckt im Keller seines Vaters.

Bei einem mysteriösen Überfall in der Berliner U-Bahn wenig später kommt sein Vater ums Leben. Babylon ist sich sicher, auch der Täter ist auf der Suche nach Viola. Und er glaubt zu wissen, wer dahintersteckt: sein früherer Mentor Dr. Walter Bruckmann, der geschworen hat, ihm das Leben zur Hölle zu machen.

Doch wie kann ein Mann, der seit seiner Verurteilung in einer Psychiatrischen Anstalt in den Alpen einsitzt, in Berlin einen Mord verüben?

Details

  • Verlag Ullstein
  • Genre Thriller
  • Erscheinungsdatum 24.02.26022
  • Seitenzahl 624
  • ISBN 9783864931529
  • ISBN E-Book 978843727167
  • Preis 14,99 €
  • Preis E-BOOK 11,99,€
  • Format E-BOOK ePup


Marc Raabe, 1968 geboren, arbeitete viele Jahre lang als Geschäftsführer und Gesellschafter einer TV- und Medienproduktion. Heute widmet er sich ausschließlich dem Schreiben. Seine Thriller mit Kommissar Tom Babylon, zuletzt erschien DIE HORNISSE, sind regelmäßig auf der LITERATUR SPIEGEL-Paperback-Bestsellerliste zu finden. Raabes Romane sind in über zehn Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Familie in Köln.

Kategorien
Cover Monday 2022

Cover Monday Schwestern im Tod von Bernhard Minier

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag GmbH (unbezahlte Werbung)
Bernard Minier

BERNARD MINIERAUTOR

Schwestern im Tod

Psychothriller

Ein Commandant Martin Servaz-Thriller, Band 5

  • Übersetzt von: Alexandra Baisch

Ein Krimi-Autor mit verstörender Fantasie.
Zwei ermordete Schwestern.
Und 25 Jahre später beginnt das Spiel erneut …

Im 5. Psychothriller des französischen Bestseller-Autors Bernard Minier wird Kommissar Martin Servaz mit seinem allerersten Fall konfrontiert, der damals nur scheinbar gelöst werden konnte.

Für Kommissar Martin Servaz aus Toulouse ist es ein Schock, als er in einer eisigen Februarnacht zum Tatort eines Mordes gerufen wird: Nicht nur liegt das Opfer inmitten giftiger Schlangen – die Ermordete trägt ein Kommunionkleid, und es handelt sich um die Ehefrau des Krimi-Autors Erik Lang.
Mit Lang hatte Servaz bereits vor 25 Jahren bei seinem ersten Fall zu tun. Damals waren am Ufer der Garonne in den Pyrenäen zwei Studentinnen ermordet aufgefunden worden, an Baumstämme gefesselt und in Kommunionkleider gehüllt. Die Schwestern waren Fans von Lang gewesen, auf ihrem Zimmer hatte dessen Bestseller »Das Kommunionkind« gelegen. Zufall? Doch gerade, als sich die Lage für Lang zuzuspitzen schien, hatte der Fall eine dramatische Wendung genommen.
Für Kommissar Servaz steht bald fest, dass sie damals etwas Wichtiges übersehen haben. Und tatsächlich fördert eine DNS-Analyse aller drei Mordopfer Erstaunliches zutage …

Düstere Spannung mit Twists und Turns bis zum überraschenden Ende – dafür stehen die Psychothriller des in Frankreich mehrfach preisgekrönten Bestseller-Autors Bernard Minier.
Die Pyrenäen-Thriller mit Kommissar Martin Servaz sind in folgender Reihenfolge erschienen:
– »Schwarzer Schmetterling«
– »Kindertotenlied«
– »Wolfsbeute«
– »Nacht«
– »Schwestern im Tod

  • Taschenbuch10,99 €
  • Paperback14,99 €
  • E-Book4,99 €

Erscheinungstermin: 01.05.2020

  • Verlag: Droemer eBook
  • Erscheinungstermin: 01.05.2020
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 432 Seiten
  • ISBN: 978-3-426-45834-1
  • Autor: Bernard Minier
  • Übersetzt von: Alexandra Baisch

Kategorien
Cover Monday 2022

Cover Monday Outlander Das Schwärmen von tausend Bienen

https://dgabaldon.de/das-schwaermen-von-tausend-bienen-outlander-band-60https://t.co/VxhIZCCDRC9-erscheint-am-23-november/https://dgabaldon.de/das-schwaermen-von-tausend-bienen-outlander-band-9-erscheint-am-23-november/

Das Schwärmen von tausend Bienen — worum es geht:

„Wie viel von diesem Blut ist deins?“

„Alles …“

1746 wurden Jamie Fraser und Claire Randall durch den Jakobitenaufstand auseinandergerissen, und es hat sie zwanzig Jahre gekostet, einander wiederzufinden. Jetzt droht ihnen die Amerikanische Revolution erneut mit diesem Schicksal.

Es ist 1779, und Claire und Jamie sind endlich wieder mit ihrer Tochter Brianna, deren Ehemann Roger und ihren Kindern vereint. Gemeinsam leben sie in Fraser‘s Ridge. Wieder eine Familie zu sein, ist ein Traum, den die Frasers für unmöglich gehalten haben. Und doch …

Selbst im Hinterland von North Carolina ist der Krieg zu spüren. Es herrscht große Anspannung in den Kolonien, und überall kochen die Emotionen hoch. Jamie weiß, dass die Loyalität seiner Pächter tief gespalten ist und es nicht mehr lange dauern wird, bis der Krieg vor seiner Haustür steht.

Brianna und Roger haben eine ganz eigene Sorge: dass die Gefahren, die sie zur Flucht aus dem zwanzigsten Jahrhundert bewogen haben, sie einholen könnten. Manchmal fragen sie sich, ob die Risiken des achtzehnten Jahrhunderts – darunter Seuchen, Hunger und der drohende Krieg – wirklich die bessere Entscheidung für ihre Kinder waren.

Nicht allzu weit entfernt ist William Ransom nach wie vor damit beschäftigt, seinen Frieden mit der Entdeckung zu machen, wer sein wahrer Vater ist – und damit auch, wer er selber ist. Auch Lord John Grey hat Konflikte beizulegen, und auch er muss der Gefahr entgegentreten, um seines Sohnes wie auch seiner selbst willen.

Unterdessen kommt der Unabhängigkeitskrieg der Siedlung von Fraser‘s Ridge schleichend näher. Und nun, da sie eine Familie sind, steht für Jamie und Claire mehr auf dem Spiel als je zuvor …

Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday Der fürsorgliche Mr. Cave von Matt Haig

Unbezahlte Werbung

Wie weit geht ein Vater, um seine Tochter vor der Welt zu schützen?
Beklemmend, bewegend und zutiefst zu Herzen gehend: Matt Haigs psychologischer Roman über die zerstörerische Kraft von Angst und Liebe.

Wann wird Liebe zu Besessenheit?
Drei Mal schon musste Antiquitätenhändler Terence Cave den Verlust eines geliebten Menschen verkraften: erst den Selbstmord seiner Mutter, dann den Mord an seiner Frau, und schließlich den tragischen Tod seines Sohnes Reuben. Geblieben ist ihm nur noch seine Tochter Byrony, Reubens Zwillingsschwester – und das Gefühl, dass ihm alle genommen werden, die er liebt.
Umso verzweifelter versucht Terence nun, seine wunderschöne Tochter vor jeder Gefahr zu schützen, koste es, was es wolle! Doch die 15-jährige Byrony riskiert immer mehr, um aus dem goldenen Käfig ihres Vaters auszubrechen, und Terence muss sich fragen, ob er sie wirklich nur beschützen will?

Mit »Der fürsorgliche Mr Cave« hat der britische Autor Matt Haig hat einen ebenso anrührenden wie erschütternden psychologischen Roman über einen Vater geschrieben, dessen Fürsorge in Besessenheit zu kippen droht.
Die Sorgen und Nöte, die Angst-Störungen und Depressionen verursachen, kennt Matt Haig aus eigener Erfahrung.

  • Gebundene Ausgabe20,00 €
  • E-Book17,99 €

Erscheinungstermin: 01.02.2022

Bibliographie

  • Verlag: Droemer HC
  • Erscheinungstermin: 01.02.2022
  • Lieferstatus: Noch nicht verfügbar
  • 256 Seiten
  • ISBN: 978-3-426-28261-8
  • Autor: Matt Haig
  • Übersetzt von: Sabine Hübner
Copyright Kan Lailey

Matt Haig, Jahrgang 1975, ist ein britischer Autor. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind auch stets ein zentrales Thema in seinen Büchern. Zuletzt sind von ihm die Romane „Ich und die Menschen“ (2014) und „Wie man die Zeit anhält“ (2018) und „Die Mitternachtsbibliothek“ (2021), sowie die Sachbücher „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ (2016) und „Mach mal halblang“ (2019) erschienen. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton.

Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday #Ein Junge namens Weihnacht von Matt Haig

https://www.buechertreff.de/details/955698-matt-haig-ein-junge-namens-weihnacht/
  • Band 1 der Ein Junge namens Weihnacht Reihe
  • Verlag DTV
  • Gebundene Ausgabe
  • ISBN 9783423280884
  • Termin Oktober 2016

Ein Junge namens Weihnacht“

Die absolut wahre Geschichte des WeihnachtsmannsWie war das eigentlich, als der Weihnachtsmann noch ein Junge war? Er hieß Nikolas, wuchs in großer Armut mitten in Finnland in einer kleinen Holzhütte auf – und dies ist seine wahre Geschichte. Der elfjährige Nikolas begibt sich allein auf eine gefährliche Reise an den Nordpol, um seinen Vater zu finden. Er besteht haarsträubende Abenteuer, begegnet fliegenden Rentieren, einer Elfe, einem gewalttätigen Troll – und er stellt fest: Wichtel gibt es wirklich! In ihm reift ein Entschluss: Er will die Welt zu einem glücklicheren Ort machen. Wie er dieses Ziel erreicht und wie er dabei zum Weihnachtsmann wird – das verrät dieses Buch.

  • Band 2 der Ein Junge namens Weihnacht Reihe
  • Verlag DTV
  • Gebundene Ausgabe
  • ISBN 9783423281287
  • Termin Oktober 2017

Das zweite Weihnachtsbuch von Bestsellerautor Matt Haig Die achtjährige Waise Amelia fristet ein kärgliches Dasein als Kaminkehrermädchen und hofft inständig auf Rettung durch den Weihnachtsmann. Der hat jedoch alle Hände voll zu tun: Aufruhr im Wichtelreich, Rentiere, die vom Himmel fallen, der Weihnachtszauber, der schwächer wird – wenn das so weitergeht, droht Weihnachten auszufallen. Aber Amelia ist kein gewöhnliches Mädchen: Nur mit ihrer Hilfe kann der Weihnachtszauber gerettet werden! Der Folgeband zu ›Ein Junge namens Weihnacht‹: Ein hinreißendes Buch für die ganze Familie – mit Illustrationen von Chris Mould.

Das zweite Weihnachtsbuch von Bestsellerautor Matt Haig Die achtjährige Waise Amelia fristet ein kärgliches Dasein als Kaminkehrermädchen und hofft inständig auf Rettung durch den Weihnachtsmann. Der hat jedoch alle Hände voll zu tun: Aufruhr im Wichtelreich, Rentiere, die vom Himmel fallen, der Weihnachtszauber, der schwächer wird – wenn das so weitergeht, droht Weihnachten auszufallen. Aber Amelia ist kein gewöhnliches Mädchen: Nur mit ihrer Hilfe kann der Weihnachtszauber gerettet werden! Der Folgeband zu ›Ein Junge namens Weihnacht‹: Ein hinreißendes Buch für die ganze Familie – mit Illustrationen von Chris Mould.

  • Band 3 der Ein Junge namens Weihnacht Reihe
  • Verlag DTV
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl 288
  • ISBN 9783423289658

Weihnachten in höchster Gefahr Aus ist es mit der Ruhe in Wichtelgrund – eine finstere Intrige wird geschmiedet, und zwar vom hinterlistigen Osterhasen. Das Wichtelreich soll untergebuttert und Weihnachten zu einem zweitrangigen Fest zurückgestuft werden! Das können Amelia, das ehemalige Kaminkehrermädchen, und Nikolas alias der Weihnachtsmann nicht zulassen. Sie kämpfen mit allen Mitteln der Fantasie darum, Wichtelgrund und Weihnachten zu erhalten.

Kategorien
Cover Monday 2021 Lesemonat

Cover Monday Die Karte von Andreas Winkelmann

  • Taschenbuch
  • Seitenzahl 384
  • Erscheinungsdatum 15.06.2021
  • Sprache Deutsch
  • Verlag Rowohlt Taschenbuch
  • ISBN 978-3-499-00040-9
Copyright Cover Rowohlt Taschenbuch Verlag

Covertext:

Dein Fitness Tracker gehört zu deinem Training wie die Schuhe. Er teilt deine Laufstrecke online. Jeder weiß, wo du gewesen bist.

Doch damit hast du jemanden zu einem ganz besonderen Kunstwerk inspiriert. Er trackt deine Initialen in eine digitale Karte. Sein Zeichen, das du die Nächste sein wirst…

Der neue Thriller des Bestsellerautors Andreas Winkelmann.

Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday Bestseller Autor Sebastian Fitzek und Top-Künstler*innen veröffentlichen „Playlist“ eine einzigartige Verbindung aus Musik und Text

Sebastian Fitzek, seit fünf Jahren in Folge der erfolgreichste Autor Deutschlands, geht mit seinen Büchern immer wieder ungewöhnliche Wege. So auch mit seinem neuen Thriller „Playlist“, der am 27. Oktober 2021 erscheint.

Copyright Maximilian Bayer

Der Roman wird durch eine eigene Playlist getragen, auf der sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von hochkarätigen und namhaften Musikkünstler*innen befinden. Den Anfang macht dabei niemand anderes als der King of Rap: Kool Savas!

Copyright Maximilian Bayer

Die 15-jaehrige Feline Jagow verschwindet auf ihrem Weg zur Schule spurlos. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet über den das Mädchen seine Lieblinge hörte. Das Erstaunliche: Die Playlist wurde nach Felines Verschwinden geändert. Was heißt das? Sendet Feline mit der neuen Songauswahl einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann?

Die Playlist zu „Playlist“, 15 Songs entscheiden über Leben oder Tod…

„Playlist“ lässt Fiktion und Realität verschmelzen, ebenso wie Story und Musik. Die Leser*innen werden zu Hörer*innen, die Hörer*innen zu Leser*innen und damit Teil des Thrills. Die Songs der Künstler*innen werden dabei direkt von Sebastian Fitzeks Rahmenhandlung beeinflusst und haben im Umkehrschluss Einfluss auf die Story. All das macht „Playlist“ zu einem noch nie dagewesenen Projekt, das Musik und Text auf völlig neue Weise zusammenbringt.

„Im Zentrum des Psychothrillers steht die Urangst des Menschen, nicht mehr zwischen Wahn und Wirklichkeit unterscheiden zu können: Wie viel von dem, was wir im Leben sinnlich wahrnehmen ist real, wie viel davon Einbildung? Der Real-Fiktion-Thriller macht diese Frage so erlebbar wie nie zuvor“, sagt Fitzek.

Der neue große Thriller des Bestsellerautors bringt das Böse zum Klingen – und ist ausserdem ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus den Augen-Thrillern „Augenjäger“ und Augensammler“.

„Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber das dieses Projekt am Ende so fantastische Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang aussergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ Sebastian Fitzek

Die Kooperationspartner von Sebastian Fitzek sind:

Sebastian Fitzek/Droemer Knaur/Sony Music Entertainment/MOKOH Music/Raschke Entertainment/Rabow PR/AVA International/Argon/Audible

Bibliographische Angaben:

Gebunden mit Schutzumschlag/400 Seiten/ISBN:978-3-426-28156-7/22,99 € eBook: ISBN:978-3-426-43984-5/14,99 €

Erscheinungstermin: 27. Oktober 2021

Auch als Hörbuch bei Argon und Audible ab 27. Oktober erhältlich.

Die Playlist zu „Playlist“ erscheint am 22. Oktober als Album und Premium Edition, Download und Stream. Zudem ab 26. November auch auf Vinyl und als Hörspiel.

Pressemitteilung 30. Juli 2021 Verlagsgruppe Droemer Knaur (unbezahlte Kooperation)

Presse-Kontakt Patricia Kessler Teamleitung Presse Knaur Bellestrik HC/TB
Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday Von Ratlosen und Löwenherzen Eine kurzweilige aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters von Rebecca Gable

Copyright Cover Bastei Lübbe Verlag
  • Autorin: Rebecca Gable
  • Genre: Historisches Sachbuch
  • Erscheinungsjahr: 2008
  • Seitenzahl: ca. 240 Seiten

Klappentext: 1000 Jahre englischer Geschichte – kompetent, informativ und immer mit einem Schmunzeln erzählt. Lesen sie, wie die Wikinger in Ermangelung anderer Hobbys England eroberten oder wie Jahrhunderte später Eleanor von Aquitanien die Weltbühne betritt, eine der unterhaltsamsten und wunderbarsten Skandalnudeln, die je auf Englands Thron gesessen haben.

Das Cover der Lübbe Ausgabe ist in einem angenehmen Rotton gehalten und mit einem hellen Schriftton ausgestattet. Ferner sind auf dem Cover Rosenranken und mehrere Ritter zu Pferd oder zu Fuß zu sehen.

Das Sachbuch von Rebecca Gable bietet eine informative und kurzweilige Abhandlung über das englische Mittelalter mit einer unterhaltsamen Umsetzung.

Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday Die Melodie der Schatten von Maria W. Peter

Copyright Cover Lübbe Verlag

Schottland 1837: Die junge Fiona Hemington ist auf dem Weg zu ihrer Tante in den Highlands, als ihre Kutsche in einen Hinterhalt gerät.Halbtot vor Angst und Erschöpfung schlägt sie sich bis zu einem abgelegenen Herrenhaus durch. Doch der Besitzer ist Fiona ebenso unheimlich wie das alte Gemäuer. Nachts quälen sie dunkle Traumbilder und seltsame Geräusche: Schritte, Stimmen, eine wiederkehrende Melodie. Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Haus, seit die gaelischen Pächter gewaltsam vertrieben wurden. Oder ist Fiona dabei den Verstand zu verlieren?

Eine junge Frau auf der Flucht, ein Landstrich voller Mythen und Legenden, und ein geheimnisvolles Herrenhaus. Ein historischer Roman in der Tradition der Schauerliteratur, unheimlich packend und atmosphärisch.

Autorin: Maria W. Peter

Titel: Die Melodie der Schatten

Format: Taschenbuch

Genre: Historischer Roman

Umfang: 672 Seiten

Verlag: Bastei Lübbe

Erscheinungstermin: 26. Oktober 2018

Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday Kaiserin Elisabeth ganz privat: Briefe an ihre intimste Vertraute Ida Ferency

Copyright Cover Alliterra Verlag

ISBN-13 : 978-3962332174
Broschiert: 160 Seiten
Allitera Verlag

Erste vollständige Veröffentlichung der Briefe der österreichischen Kaiserin an ihre ungarische Vorleserin.

Wenn sie getrennt waren, hielten die Beiden per Briefkorrespondenz engen Kontakt. Durch diese Dokumente erhält der Leser einen ganz privaten Eindruck in das Leben der Kaiserin.

Als Leser hat man das Gefühl, einen seltenen Blick durch das Schlüsselloch zu erhalten. Die Briefe der Kaiserin sind von einer erstaunlichen Herzlichkeit und Offenheit geprägt.

Kategorien
Cover Monday 2021 Lesemonat

Cover Monday Ich dachte schon, du fragst mich nie von Gabriella Engelmann

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Das Cover ist schon für sich ein echter Hingucker und weckt absolut Lust auf dieses Buch. Die Illustrationen fallen angenehm ins Auge und der Stil verleitet dazu, sich in diesen Roman zu verlieben.

Gabriella Engelmann

Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Hamburg ist ihre Lieblingsstadt, auch wenn man sturmfest sein muss und die Haare wegen des Windes nie richtig sitzen.

Lese-Leckerbissen von Gabriella Engelmann

Kann das Chaos noch größer werden?, fragt Sophie sich. Tochter Pauli leidet am ersten Liebeskummer, Schwester Geli an notorischem Hang zu falschen Männern, und dann bricht sich Tochter Liv ausge­rechnet kurz vor Eröffnung des gemeinsamen Restaurants die Hand. Dummerweise ist Sophie in der Küche ein Totalausfall, selbst mit ihrem Wahlspruch »Familie ist das Allerwichtigste« stößt sie hier an ihre Grenzen. Doch das Schicksal beweist Sinn für Humor und schickt Hilfe von unerwarteter Stelle.

  • Gabriella Engelmann verzaubert ihre Leserinnen mit Humor und Herz
  • Locker-leichtes Lesevergnügen
  • Nachschub von der „Königin der Wohlfühlromane“
Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday Erdbeerversprechen von Manuela Inusa

Copyright Cover Blanvalet Verlag

Schon allein die Erdbeeren auf dem Cover machen dem Leser Appetit und weckt die Freude auf den Frühling.

Durch das Cover fuehlt man sich auch wie auf einer Erdbeerplantage. Und man wird in das sonnige Kalifornien entführt, durch einen Aufenthalt auf einer Erdbeerfarm, die vor der malerischen Kulisse des Küstenorts Carmel-by-the-Sea liegt.

Das Buchcover ist sehr passend und lädt einem zum Träumen ein.

Kategorien
Cover Monday 2021

Cover Monday Die Strandvilla von Sina Beerwald

Ein Roman wie ein nostalgischer Sommerurlaub auf Sylt. Sina Beerwald erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in schwierigen Zeiten ihren eigenen Weg geht. Bewegend, dramatisch und voller historischem Inselcharme!

Über die Autorin: Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, hat sich bislang mit 15 erfolgreichen Romanen, unter vier historischen Romanen und Sylt-Erlebnisführern, einen Namen gemacht. Seit 2008 lebt sie als freie Autorin auf Sylt.

Vor einer Strandszene auf Sylt steht eine junge Frau und hält Ausschau auf das blaue Meer. In den Dünen ist ein Gebäude zu sehen.

Das Cover gefällt mir deshalb so gut, weil es zu einem Urlaub auf Sylt einlädt. Gerne würde ich auch einmal die Orte auf Sylt wie Keitum kennen lernen.

Kategorien
#Cover Monday 2020 Lesemonat

Mein Lesemonat März 2021

Cover Copyright Droemer Knaur Verlag GmbH

Der einzige Brief von Judith Lennox 582 Seiten Mit dem Lesen begonnen 8. März, Buch beendet 17. März.

Die siebte Zeugin von Michael Tsokos und Florian Schwieckert 320 Seiten Mit dem Lesen begonnen am 26. Februar, Buch beendet am 1. März. https://martinasbuchtagebuch.wordpress.com/2021/03/02/rezension-die-siebte-zeugin/ Von mir eine klare Leseempfehlung.

Ein Hauch von Frühling von Marcia Willet 369 Seiten Mit dem Lesen begonnen am 1. März, Buch beendet am 8. März

Zeiten voller Hoffnung von Lesley Pearse 529 Seiten Mit dem Lesen begonnen am 17. März, Buch beendet am 22. März

Kategorien
Cover Monday 2021

#Cover Monday von Sina Beerwald

Urlaub ohne Koffer auf der Insel Sylt: Willkommen in Moikens Strand-Café und im Berlin der glanzvollen 20er Jahre! Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei und Moiken steht vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg .

Cover Copyright Droemer Knaur Verlag

Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, hat sich bislang mit sechszehn erfolgreichen Romanen, darunter historische Romane und Sylt-Erlebnis führern einen Namen gemacht. Sie ist Preisträger in des Nordmord Awards und des Samiel Award.

Auf dem Cover ist die Protoganistin Moiken vor den Dünen und einem Strand von Sylt zu sehen. Ebenfalls ist auf dem Cover ein weißes Gebäude mit blauen Fenstern abgebildet.