Nach den ersten drei Teilen von Auris war ich auf der Klang des Bösen gespannt und wurde angenehm überrascht.
Was sehr fulminant beginnt, setzt sich äußert spannend fort.Was hier in der Handlung geschieht, ist mehr als krass. Die Auflösung ist auch mehr als genial.
Fazit: Für mich eine sehr gelungene Fortsetzung mit zahlreichen spannenden Momenten. Ich vergebe 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Im historischen Roman Outlander Das Schwärmen von tausend Bienen müssen Claire und Jamie Fraser Inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges um ihre Familie und ihre Liebe kämpfen.
Auch im 9. Band von Outlander lässt uns Bestseller-Autorin Diana Gabaldon uns hautnah am Schicksal von Claire und Jamie Fraser teilhaben.
Alle Bände der „Outlander“-Reihe von Diana Gabaldon:
• »Outlander« • »Outlander – Die geliehene Zeit« • »Outlander – Ferne Ufer« • »Outlander – Der Ruf der Trommel« • »Outlander – Das flammende Kreuz« • »Outlander – Ein Hauch von Schnee und Asche« • »Outlander – Echo der Hoffnung« • »Outlander – Ein Schatten von Verrat und Liebe
Ich war etwas enttäuscht von diesem lang ersehnten Band. Diana Gabaldon schrieb es nicht in einer klaren Linie, sondern zu viele Geschichten in dieser Folge. Auch sind es zu viele Charaktere, die nur verwirren und nichts positives zur Handlung beitragen.
Normalerweise kann ich ein Outlander Buch nicht aus der Hand legen, aber dieses hat mich über weite Strecken gelangweilt. Und es konnte meine Aufmerksamkeit nicht fesseln.
1746 wurden Jamie Fraser und Claire Randall durch den Jakobitenaufstand auseinandergerissen, und es hat sie zwanzig Jahre gekostet, einander wiederzufinden. Jetzt droht ihnen die Amerikanische Revolution erneut mit diesem Schicksal.
Es ist 1779, und Claire und Jamie sind endlich wieder mit ihrer Tochter Brianna, deren Ehemann Roger und ihren Kindern vereint. Gemeinsam leben sie in Fraser‘s Ridge. Wieder eine Familie zu sein, ist ein Traum, den die Frasers für unmöglich gehalten haben. Und doch …
Selbst im Hinterland von North Carolina ist der Krieg zu spüren. Es herrscht große Anspannung in den Kolonien, und überall kochen die Emotionen hoch. Jamie weiß, dass die Loyalität seiner Pächter tief gespalten ist und es nicht mehr lange dauern wird, bis der Krieg vor seiner Haustür steht.
Brianna und Roger haben eine ganz eigene Sorge: dass die Gefahren, die sie zur Flucht aus dem zwanzigsten Jahrhundert bewogen haben, sie einholen könnten. Manchmal fragen sie sich, ob die Risiken des achtzehnten Jahrhunderts – darunter Seuchen, Hunger und der drohende Krieg – wirklich die bessere Entscheidung für ihre Kinder waren.
Nicht allzu weit entfernt ist William Ransom nach wie vor damit beschäftigt, seinen Frieden mit der Entdeckung zu machen, wer sein wahrer Vater ist – und damit auch, wer er selber ist. Auch Lord John Grey hat Konflikte beizulegen, und auch er muss der Gefahr entgegentreten, um seines Sohnes wie auch seiner selbst willen.
Unterdessen kommt der Unabhängigkeitskrieg der Siedlung von Fraser‘s Ridge schleichend näher. Und nun, da sie eine Familie sind, steht für Jamie und Claire mehr auf dem Spiel als je zuvor …
Kommisarin Olivia Bergmann, vom LKA Berlin, ist die Ermittlerin einiger unglaublichen Entführungs- & Mordfälle. Mehrere Jugendliche werden an verschiedenen Orten in Deutschland entführt & deren Eltern kurz darauf ermordet. Neueste Ermittlungen ergaben, dass die Taten von ein und der selben Person durchgeführt wurden. Wie soll das möglich sein? Um diese Fälle aufklären zu können, bittet Olivia ihren Mentor Severin Boesherz sowie Esther Wardy um deren Unterstützung.
Olivia Holzmann steht mit diesem Fall scheinbar vor einem unlöslich scheinenden Rätsel. Durch die vorherigen Fälle von Severin Boesherz scheint mir dieser sich zu einem Alter Ego von Vincent Kliesch entwickelt zu haben.
Olivia Holzmann wird zwar durch ihren Mentoren Severin Boesherz auf dem Weg ins Ungewisse begleitet, aber scheinbar nicht vollkommen von ihm unterstützt. Sie bittet auch Esther Wardy um Unterstützung. Kann diese ihr bei den Ermittlungen helfen?
Im Auge des Zebras ist nicht nur ein charakteristischer Thriller von Vincent Kliesch, sondern auch ein ausgezeichneter und fulminanter Auftakt einer neuen Reihe. Im Auge des Zebras besticht durch seinen raffinierten Plot, außergewöhnliche Protagonisten sowie eine Auflösung, mit der man definitiv nicht rechnet.
Ich bedanke mich beim Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares und beim Sebastian Fitzek Fanshop
Wie kann eine Person an mehreren Orten zugleich sein?
Zum Reihen-Auftakt »Im Auge des Zebras« von Bestsellerautor Vincent Kliesch muss Kommissarin Olivia Holzmann einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann
Was physikalisch vollkommen unmöglich ist, geschieht in ganz Deutschland: Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tappt im Dunkeln und weiß nur, dass den Jugendlichen die Zeit davonläuft. Um diesen scheinbar übernatürlichen Fall zu lösen, bedarf es der Fähigkeiten dreier besonderer Ermittler: der Willensstärke von Olivia Holzmann, der genialen Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Boesherz und der Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Die drei ahnen nicht, wie leicht ihnen der Täter jederzeit das Liebste nehmen kann, das sie besitzen …
Ein genialer Psychopath, ein unmöglicher Fall und unvorhersehbare Twists: Der deutsche Thriller-Autor Vincent Kliesch, der u .a. mit der »Auris«-Reihe zusammen mit Sebastian Fitzek immer wieder die Bestsellerliste stürmt, wird seinen Lesern mit der neuen Ermittlerin Olivia Holzmann viele schlaflose Nächte bescheren!
Copyright Thomas Duffe
Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller Die Reinheit des Todes seine erste erfolgreiche Thriller Reihe. Weitere folgten und mit Auris schrieb er den Roman zu einer Hörspiel Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.
Verlag Droemer Knaur
Genre Thriller
Erscheinungsdatum 30.12. 2021
Seitenzahl 368
ISBN 978-3-426-52666-8
Preis 12,99 €
Im Augenblick des Todes ist der zweite Fall für Severin Boesherz. Deshalb bin ich schon sehr gespannt, wie Severin Boesherz und Olivia Holzmann den Auftakt dieser neuen Reihe sowie den Fall lösen werden. Ich denke, dass im Auge des Zebras in eine eigenständige Richtung gehen wird. Das Cover soll eventuell einen Hinweis geben, was das der Titel dieses Thrillers und die Abbildung eines Zebras miteinander zu tun haben. Welche Rolle spielt das Auge des Zebras? Handelt es sich hierbei um einen versteckten Hinweis?! Wird mit dem Titel den Ermittlern und auch den Lesern eine gezielte Botschaft mitgeteilt?! Der intelligente Schreibstil von Vincent Kliesch gefällt mir auch in dieser Leseprobe! Im Auge des Zebras empfehle ich nicht nur den Fans von Vincent Kliesch, sondern auch Lesern von Psychothrillern, die Interesse an ungewöhnlichen Ermittlern sowie raffinierten Plots haben.
Bewerbe dich mit einem Leseeindruck. Zu jedem auf Vorablesen vorgestellten Buch gibt es eine Lese- und/oder Hörprobe, die du dir durchlesen bzw. anhören kannst.
Verrate uns anschließend deine Meinung zum Gelesenen in deinem Leseeindruck und hüpf so automatisch in den Lostopf.
The Elf on the Shelf ist ein schöner Weihnachtsbrauch, der die Herzen der Kinder überall im Sturm erobert hat. Die Elfen vom Weihnachtsmann tauchen jedes Jahr in der Weihnachtszeit bei den Familien zu Hause auf, die begeistert von den Familien zu Hause begrüßt werden. Die Aufgaben von den Elfen, die Kinder genau zu beobachten und die tagtäglichen Abenteuer der Familien zu begleiten.
Jede Nacht fliegen die magischen Elfen an den Nordpol, um dem Weihnachtsmann darüber zu berichten, ob die Kinder auch brav gewesen sind. So helfen die magischen Scout Elfen dem Weihnachtsmann seine artig und unartig Liste zu verwalten. Jeden Morgen kehrt der Scout Elf zu seiner Familie zurück und setzt sich in eine andere und wartet darauf, das ihn niemand entdeckt. Die Kinder wachen morgens erwartungsvoll auf laufen im Haus hin und her und suchen ihren Scout Elf. Eine schöne Tradition für die ganze Familie, die für viele kostbare Weihnachtserinnerungen sorgt.
Sie können die Scout Elfen vom Weihnachtsmann ganz leicht von anderen Kobolden am Nordpol unterscheiden. Die offiziellen Scout Elfen tragen einen roten Anzug mit weißem Kragen. Und haben ein ganz besonderes Buch mit dem Titel The Elf on the Shelf: Eine Weihnachtstradition dabei. Sie möchten auch Ihren eigenen Scout Elf? Vom Weihnachtsmann genehmigte Scout Elf Adoptionszentren gibt es in ganz Deutschland.
Kontaktieren Sie das Adaptionszentrum in ihrer Nähe vor ihrem Besuch. So stellen sie klar,das sie ihren eigenen Scout Elf auch am gleichen Tag mit nach Hause nehmen können.
Petra Hartlieb Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung Gebunden mit farbigen Vorsatz und Lesebändchen.
Beschreibung; Und am 24. Dezember sind wir tot…
Produktdetails
EAN 97832198873
ISBN 3832198873
Libri 9880488
Gebunden mit farbigem Vorsatz und Lesebändchen
DuMont Buchverlag GmbH
September 2018
160 Seiten
… oder beinahe tot, denkt sich die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb, wenn irgendwann im November der Weihnachtswahnsinn beginnt. Jeder Tisch, jedes Regal, jede noch so kleine Lücke in ihrem Laden ist gefüllt mit den Büchern fürs Weihnachtsfest.
Rezept für Nuss-Vanillekipferl aus Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung
28 dag Mehl
21 dag Butter
10 dag Nüsse
10 dag Staubzucker
etwas Backpulver
Zitronenschale
Alles zu einem Teig verkneten, schmale Rolle formen,teilen und zu Kipferl formen. 18 Minuten bei 150 Grad backen. Staubzucker mit Vanillezucker vermischen und die Kipferl heiß damit bestreuen.
Granny Squares sind hübsche, meist sehr bunte und gehäkelte Quadrate.Etwas Zeit benötigt es, wenn sie eine Decke aus den einzelnen Quadraten herstellen.Sie erhalten dann aber ein Unikat, in das Sie sich an kalten Wintertagen hineinkuscheln können.
Klappentext: Ominöse Leichenteile tauchen in Kiel auf – ein neuer brisanter Fall für Paul Herzfeld, authentisch und atemberaubend spannend erzählt von Michael Tsokos, Deutschlands bekanntesten Rechtsmediziner. In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht der illegalen Beschaffung. In der Kieler Rechtsmedizin erkennt Paul Herzfeld auf einem der beschlagnahmten Arme ein auffälliges Nazi Tattoo wieder: eine schwarze Sonne. Der versierte Rechtsmediziner beweist anhand von DNA Untersuchung und Blutprobenvergleich, das er den Mann, zu dem dieser Arm gehört hat, schon einmal seziert hat. Verkauft einer seiner Kollegen etwa Leichenteile? Oder stammen die Körperteile von Mordopfern? Auf der Suche nach Antworten kommt Herzfeld den Schuldigen gefährlich nahe – allen voran einem Mann, der buchstäblich über Leichen geht – sodass Herzfelds Leben nur noch an einem seidenen Faden hängt.
Verlag Knaur TB
Erscheinungsdatum 01.10.2021
14,99 €
336 Seiten
ISBN 978-3-426-5244-8
Autor Michael Tsokos
Zum Autor: Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er die Berliner Rechtsmedizin. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und wurden mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Unter anderen den Thriller Abgeschnitten, das Michael Tsokos mit seinem Freund und Autoren Kollegen Sebastian Fitzek geschrieben hatte. Mit dem Schauspieler Jan Josef Liefers ist Michael Tsokos in der Doku-Reihe „Obduktion“ zu sehen.
Ich war nun sehr auf diesen dritten Teil gespannt. Es ging noch spannender weiter und man erfährt durch Michael Tsokos ungeschönt, wie Rechtsmediziner am Sektionstisch arbeiten und welche Aufgaben für diese in einem Rechtsmedizin Institut anfallen.
Paul Herzfeld ist wieder zurück in der Rechtsmedizin in Kiel. Seine Frau und seine Tochter befinden sich gerade im Urlaub an der Ostsee. Nun werden Leichenteile in einem anderen Institut beschlagnahmt. Paul Herzfeld macht sich auf den Weg nach dem Schuldigen und gerät auch gleich wieder selbst in Gefahr. Und kann er auch seine Verlobte und seine Tochter schützen? Was ist mit seinem ehemaligen Vorgesetzten und Serienmörder Dr. Schneider?
Paul Herzfeld ist immer noch von zurück liegenden Ereignissen angeschlagen. Sein Verhalten ist noch nicht souverän, aber sein Instinkt funktioniert und rettet nicht nur ihn aus brenzligen Situationen. Paul Herzfeld kommt uns menschlich näher, aber wir treffen auch auch einen alt bekannten Widersacher. Wer aber schwache Nerven hat, sollte von den Schilderungen von Michael Tsokos Abstand nehmen. Grundsätzlich empfehle ich aber die Bücher von Michael Tsokos, auch wenn der Schreibstil wie gewohnt schonungslos ist. Abgetrennt startet gleich mit den Lieblingsworten von Michael Tsokos. Der eigene Humor von Michael Tsokos gefällt mir hier wieder durchaus.
Mit diesem Band ist die Paul Herzfeld Trilogie abgeschlossen. Abgeschlagen und Abgefackelt sind auch vom Schreibstil von Michael Tsokos zu empfehlen.
Carola Holzner ist als Notärztin im Einsatz und arbeitet als Oberärztin in der Notaufnahme. Nirgendwo sonst sind die Grenzen so schmal zwischen Glück und Unglück, Hoffnung und Verzweiflung, Leben und Tod. Sekunden entscheiden. Ein Herzschlag entscheidet. Carola Holzners Herz schlägt vor allem für ihre Patienten. Für sie ist sie unermüdlich im Einsatz, denn ihre Leidenschaft gilt der Akutmedizin. In ihrem Buch nimmt sie uns mit in ihre Welt zwischen Intensivstation, Schockraum und Straße. Sie gibt Einblicke, die fernab jeder Vorstellung liegen, was sich hinter verschlossenen Türen abspielt. Authentisch und ehrlich erzählt sie über die Emotionen und Gedanken, die sie während einer 24-Stunden-Schicht begleiten. Und die nicht eine Halbgöttin in Weiß zeigen, sondern den Menschen dahinter. Vor allem aber zeigen die Einblicke, dass Hoffnung und Wirklichkeit oft ziemlich weit auseinander liegen.
Es sind aufrüttelnde, traurige, lustige, skurrile, teils verstörende, aber auch mutmachende Geschichten, die am Ende immer auch einen Mehrgewinn beim Lesen bieten, weil die Notärztin Carola Holzner die Fragen aufgreift, die ihr im Einsatz am häufigsten gestellt werden. Was genau ist Diabetes? Wann rufe ich die 112? Sollte man eine Patientenverfügung machen? Was tun bei einem Krampfanfall? Wie sieht Sterben aus?
Carola Holzner, auch bekannt als Doc Caro, beantwortet diese und viele andere Fragen hilfreich und auf Augenhöhe. ehrlich, humorvoll und berührend
Ich war zwar schon als Patientin stationär im Uniklinikum Essen, wo Doc Caro tätig war. Ich hatte das Glück, sie nicht als Notärztin kennenzulernen. Aber da ich gerne auch Sachbücher lese und zu Lesungen gehe, würde ich Carola Holzner gerne einmal im Rahmen einer Lesung erleben.
Als im Ruhrgebiet aufgewachsene Leserin kam mir ihr offener Sprachstil entgegen. Doc Caro ist gebürtig aus Mülheim an der Ruhr. Auf die persönlichen Erlebnisse von Doc Caro war ich schon sehr gespannt, da ich ihr unter anderem in den sozialen Medien folge. Ich hatte den Eindruck, dass ihre Tätigkeit als Notärztin nicht nur ein Beruf, sondern vielmehr eine Berufung ist.
Ich möchte Doc Caro für dieses besondere Werk danken, die medizinischen Erklärungen zu ihrem Beruf, der Blick hinter die Kulissen undDingen wie Patientenverfügung fand ich sehr hilfreich. Ein authentisches Sachbuch von ihr als Notärztin mit zahlreichen nützlichen Ratschlägen.
Deshalb möchte ich dieses Herzens Projekt von Doc Caro jedem empfehlen, da es Ärzte wie sie gibt, die ihrem Beruf mit Herz und Seele nachgehen. Doc Caro ist keine Göttin in Weiß, sondern hat einen herzerwaermenden und ergreifenden Bericht aus dem Leben einer Notärztin geschrieben.
„Manchmal sollte man einen Blick hinter die Kulissen wagen. Ich verurteile nicht, ich bewerte nicht. Ich gebe mein Bestes. Jeden Tag. So wie wir alle. Und das würde ich immer wieder tun. Auch für dich.“
Dr. med. Carola Holzner (*1982) ist Fachärztin für Anästhesiologie und spezialisiert in den Bereichen Notfallmedizin und Intensivmedizin. Als Kind des Ruhrgebiets hat sie das Herz am rechten Fleck und spricht kein Ärztelatein mit ihren Patienten und Lesern, sondern schnörkellos und auf Augenhöhe. Als »Doc Caro« produziert sie Videos und erklärt verschiedene medizinische Themen unter dem Hashtag #medizinfüralle. Damit erreicht sie ein Millionenpublikum in den sozialen Netzwerken. Als Expertin zu medizinischen Themen ist sie häufig im TV zu sehen. Carola Holzner lebt in Mülheim an der Ruhr.
Zum Inhalt: Playlist ist keine Fortsetzung der Augensammler und Augenjäger Thriller von Sebastian Fitzek. Es ist nur der dritte Band mit den Protagonisten Alexander Zorbach und Alina Gregoriev. Beide sind die Hauptfiguren in den Augenbüchern. Ohne zuviel verraten zu wollen, es taucht noch ein Widersacher von Alexander Zorbach und Alina Gregoriev in Playlist auf. Man kann aber Playlist lesen, ohne der Augensammler bzw. der Augenjäger zu kennen.
Feline verschwindet eines Tages spurlos auf ihrem Schulweg. Sie ist ein ganz normaler Teenager, die Musik liebt. Wird die Playlist von Feline Alexander Zorbach und Alina Gregoriev helfen, Hinweise zu finden, wo die Teenagerin festgehalten wird?
Zusammen mit dem Buch ist eine CD erschienen, auf der Größen wie Rea Garvey, Silbermond oder Joris vertreten sind. Alle Künstler haben es sich nicht nehmen lassen, für dieses Projekt einen Song beizusteuern. Der Leser kann entscheiden, ob er nur den Thriller lesen möchte oder die Musik hören bzw. beides miteinander kombiniert.
Playlist ist kein typischer Thriller von Sebastian Fitzek. Sebastian Fitzek ist ein Meister der Albträume. Diesmal stürzt er wieder Alexander Zorbach und Alina Gregoriev hinein. Der Schlüssel zu allem ist nicht nur die Playlist von Feline, sondern viele falsche Fährten.Die aber Alexander Zorbach und Alina Gregoriev zu ihrem Leidwesen zu einem alt bekannten Widersacher führt.
So kommt es aber zu einem Showdown, der nicht nur den Widersacher von Alexander Zorbach und Alina Gregoriev entlarvt, sondern auch die Verschlüsselten Inhalte auflösen und zur Befreiung von Feline führen.
Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.