
Musik ist ihr Leben 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert…
Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Ahnungslos, dass ihn die Suche nach Feline und die Lösung des Rätsels der Playlist in einen grauenhaften Albtraum stürzen wird. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Überlebenschancen aller Beteiligten gegen Null gehen …
(c) by Droemer Knaur Verlag
Zum Inhalt: Playlist ist keine Fortsetzung der Augensammler und Augenjäger Thriller von Sebastian Fitzek. Es ist nur der dritte Band mit den Protagonisten Alexander Zorbach und Alina Gregoriev. Beide sind die Hauptfiguren in den Augenbüchern. Ohne zuviel verraten zu wollen, es taucht noch ein Widersacher von Alexander Zorbach und Alina Gregoriev in Playlist auf. Man kann aber Playlist lesen, ohne der Augensammler bzw. der Augenjäger zu kennen.
Feline verschwindet eines Tages spurlos auf ihrem Schulweg. Sie ist ein ganz normaler Teenager, die Musik liebt. Wird die Playlist von Feline Alexander Zorbach und Alina Gregoriev helfen, Hinweise zu finden, wo die Teenagerin festgehalten wird?
Der neue große Psychothriller von Sebastian Fitzek, der das Böse zum Klingen bringt – und ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus “Der Augensammler” und “Der Augenjäger”!
Das Besondere an „Playlist“ ist, dass es Felines Musik wirklich gibt. “Playlist” ist eine einzigartige Verbindung aus Musik und Text des Bestsellerautors Sebastian Fitzek und nationalen und internationalen Top-Künstler*innen: Auf der Playlist zu “Playlist” finden sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von Künstlern wie Rea Garvey, Silbermond, Beth Ditto, Kool Savas, Johannes Oerding, Lotte, Alle Farben, Tim Bendzko und vielen mehr. Die Audio-Playlist zum Thriller “Playlist” gibt es als CD, Vinyl, Download und Stream.
„Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber dass dieses Projekt am Ende so fantastische Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ – Sebastian Fitzek
Zusammen mit dem Buch ist wie gesagt auch eine CD erschienen, auf der Größen wie Rea Garvey, Silbermond oder Joris und auch Johannes Oerding vertreten sind. Der Rapper Kool Savas hat mit Erlkönig quasi den Titelsong zu Playlist beigesteuert. Alle vertretenen Künstler haben es sich nicht nehmen lassen, für dieses Projekt einen Song beizusteuern. Der Leser kann entscheiden, ob er nur den Thriller lesen möchte oder die Musik hören bzw. beides miteinander kombiniert. Playlist ist weder der Soundtrack zu diesem Buch aber auch kein zusammenhanglos bestückter Sampler, sondern ein komplett eigenständiges Hoererlebnis. Trotz dieses Zusammenhangs steht das Album Playlist für sich.
Playlist ist kein typischer Thriller von Sebastian Fitzek. Sebastian Fitzek ist ein Meister der Albträume. Diesmal stürzt er wieder Alexander Zorbach und Alina Gregoriev hinein. Der Schlüssel zu allem ist nicht nur die Playlist von Feline, sondern viele falsche Fährten.Die aber Alexander Zorbach und Alina Gregoriev zu ihrem Leidwesen zu einem alt bekannten Widersacher führt.
So kommt es aber zu einem Showdown, der nicht nur den Widersacher von Alexander Zorbach und Alina Gregoriev entlarvt, sondern auch die Verschlüsselten Inhalte auflösen und zur Befreiung von Feline führen.
So wie man es von Sebastian Fitzek kennt, erzählt er auch Playlist flüssig und schnell, sodass sich sein Buch zuegig lesen lässt. Die Kapitel sind wie immer bewusst kurz gefasst, sodass man auch wegen der Cliffhanger nicht aufhören kann zu lesen. Der Spannungsbogen wird durch die unterschiedlichen Perspektiven der Protagonisten erweitert und sorgen gleichzeitig für Abwechslung sowie Vielfalt. Sebastian Fitzek erreicht mit seinen Worten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann und sorgt für eine dichte Atmosphäre.
Die einzelnen Szenen sind für den Leser plastisch wie auch greifbar ausgearbeitet und man fuehlt sich als Teil des Geschehens . Die Geschichte verspricht einiges an Unterhaltung und Spannung. Fakt ist jedenfalls, wenn man Playlist gelesen hat, hoert man die Songs auf dem Album mit anderen Ohren. Nachdem man die Songs kennt, liest man auch Playlist aus einem anderen Blickwinkel.
Schon auf den ersten Seiten von Playlist wird die größte offene Frage in den Raum geworfen. Wer hat Feline entführt, wo befindet sie sich und wird sie ihre Entführung ueberleben. Und die ganz wichtige Frage, wird sie wieder freikommen. Als Leser sind wir nicht nur angehalten, die Puzzleteile zusammenzusetzen, sondern auch das Verwirrspiel aufzulösen welches Sebastian Fitzek betreibt.
Hierzu die Songs, die alles noch intensiver machen und sich perfekt ins Bild von Playlist einfügen. Alexander Zorbach und Alina Gregoriev sind zwei altbekannte Protagonisten aus Der Augensammler und Der Augenjäger. Mit Playlist ist Sebastian Fitzek auch wieder ein vielschichtiger Psychothriller gelungen.
Es ist faszinierend, wie man die Schluesselinhalte und Musik miteinander verbindet, auf dem man diesen Thriller aufbauen kann. Das Video von Erlkönig von Kool Savas verrät einem aber schon sehr klar, um was es in Playlist geht.
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie“ (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.