Kategorien
Gemeinsam lesen Lesemonat Rezension Rezensionsexemplar Vorablesen

Vorablesen Im Auge des Zebras von Vincent Kliesch

https://www.vorablesen.de/buecher/im-auge-des-zebras

Wie kann eine Person an mehreren Orten zugleich sein?

Zum Reihen-Auftakt »Im Auge des Zebras« von Bestsellerautor Vincent Kliesch muss Kommissarin Olivia Holzmann einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann

Was physikalisch vollkommen unmöglich ist, geschieht in ganz Deutschland: Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tappt im Dunkeln und weiß nur, dass den Jugendlichen die Zeit davonläuft. Um diesen scheinbar übernatürlichen Fall zu lösen, bedarf es der Fähigkeiten dreier besonderer Ermittler: der Willensstärke von Olivia Holzmann, der genialen Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Boesherz und der Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Die drei ahnen nicht, wie leicht ihnen der Täter jederzeit das Liebste nehmen kann, das sie besitzen …

Ein genialer Psychopath, ein unmöglicher Fall und unvorhersehbare Twists: Der deutsche Thriller-Autor Vincent Kliesch, der u .a. mit der »Auris«-Reihe zusammen mit Sebastian Fitzek immer wieder die Bestsellerliste stürmt, wird seinen Lesern mit der neuen Ermittlerin Olivia Holzmann viele schlaflose Nächte bescheren!

   

Copyright Thomas Duffe

Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller Die Reinheit des Todes seine erste erfolgreiche Thriller Reihe. Weitere folgten und mit Auris schrieb er den Roman zu einer Hörspiel Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.

  • Verlag Droemer Knaur
  • Genre Thriller
  • Erscheinungsdatum 30.12. 2021
  • Seitenzahl 368
    • ISBN 978-3-426-52666-8
    • Preis 12,99 €

Im Augenblick des Todes ist der zweite Fall für Severin Boesherz. Deshalb bin ich schon sehr gespannt, wie Severin Boesherz und Olivia Holzmann den Auftakt dieser neuen Reihe sowie den Fall lösen werden.
Ich denke, dass im Auge des Zebras in eine eigenständige Richtung gehen wird. Das Cover soll eventuell einen Hinweis geben, was das der Titel dieses Thrillers und die Abbildung eines Zebras miteinander zu tun haben. Welche Rolle spielt das Auge des Zebras? Handelt es sich hierbei um einen versteckten Hinweis?!
Wird mit dem Titel den Ermittlern und auch den Lesern eine gezielte Botschaft mitgeteilt?! Der intelligente Schreibstil von Vincent Kliesch gefällt mir auch in dieser Leseprobe!
Im Auge des Zebras empfehle ich nicht nur den Fans von Vincent Kliesch, sondern auch Lesern von Psychothrillern, die Interesse an ungewöhnlichen Ermittlern sowie raffinierten Plots haben.

https://www.vorablesen.de/buecher/im-auge-des-zebras/rezensionen/im-augenblick-des-todes

Bewerbe dich mit einem Leseeindruck. Zu jedem auf Vorablesen vorgestellten Buch gibt es eine Lese- und/oder Hörprobe, die du dir durchlesen bzw. anhören kannst.

Verrate uns anschließend deine Meinung zum Gelesenen in deinem Leseeindruck und hüpf so automatisch in den Lostopf.
Kategorien
Gemeinsam lesen Lesemonat

Bücher Adventskalender

https://kortenkamp.de/buchtipps/weihnachtszeit/10-buchtipps-für-die-weihnachtszeit

1. Vincent Kliesch Im Auge des Zebras

2. Unheimlich weihnachtlich Böse Geschichten aus dem Ruhrgebiet

3. Das Geheimnis des Weihnachtspuddings

4. Willkommen im kleinen Grandhotel

5. White Christmas Das Lied der Weihnacht

6. Fröhliches Morden überall

7. Nach dem Fest ist vor dem Fest

8. Kling und Glöckchen

9. Geld oder Lebkuchen

10. Weihnachtswunder

11. Eisblumenwinter

12. Morgen, Klufti wird’s was geben

13. Krone des Himmels

14. Je lauter die Stille

15. Die Rebellin und der Dieb

16. Der Leuchtturmwärter

17. Bis ans Ende aller Fragen

18. Die Tränen der Welt

19. Wer das Feuer entfacht

20. Ich und der Weihnachtsmann

21. New York Christmas

22. Der Weihnachtsmann hat Schnupfen

23. Reh Ragout Rendezvous

24. Lametta, Leichter, Leichenschmaus

Kategorien
5 am Freitag

5 am Freitag #142 Legende

Es ist wieder Zeit für…5 am Freitag #142 Legende

Vorschläge zur Umsetzung des Mottos:

  • *Biografien einer (menschlichen) Legende
  • *Legende im Titel
  • *Ein-e Legende/Sage/Märchen wird in einem Roman neu interpretiert.

1. Peter Pan Albtraum in Nimmerland von Christina Henry

Captain Hook erzählt seine Geschichte…

Du glaubst, meine Geschichte zu kennen… Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird euch erzählen, dass ich der Bösewicht in seiner Geschichte bin, dass ich ihm Unrecht getan habe,dass ich niemals sein Freund war. Aber wie ich schon sagte, Peter lügt. Dies ist, was wirklich geschehen ist: Ich bin Peter Pan auf seine Insel gefolgt, weil er mir ewige Kindheit und unendlichen Spaß versprochen hat. Ich war sein erster und bester Freund auf der ganzen Welt und seine rechte Hand. Aber Peters Verständnis von Spaß ist genauso gefährlich wie ein Piratensaebel, und als ich das erkannte, wurde Nimmerland für mich zum Alptraum.

2. Es war einmal in Hollywood von Quentin Tarantino

Der Film „Once upon a Time in Hollywood“ mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt in den Hauptrollen, war für zehn Oscars nominiert. In seinem Debütroman „Es war einmal in Hollywood“ transformiert Quentin Tarantino die Geschichte um den Schauspieler Rock Dalton und sein Stuntdouble Cliff Booth in einen Abenteuerroman, der Seines Gleichen sucht.

3. Queen Elisabeth und die königliche Familie

Zur Feier des 95. Geburtstag von Queen Elisabeth II. zollt dieser Bildband der britischen Königin Tribut. Über 400 Abbildungen und Portraits präsentieren das aussergewöhnliche Leben von Queen Elisabeth und der britischen Königsfamilie.

4. Hape Kerkeling Pfoten vom Tisch

Seit seiner Kindheit ist Hape Kerkeling katzenverrueckt. Hape hat mehr als sein halbes Leben mit Katzen verbracht. Eine hinreißende und sehr persönliche Liebeserklärung an Katzen.

5. Gewitter im Kopf von Jan Zimmermann und Tom Lehmann

Jetzt das Buch des erfolgreichen YouTube Duos

Jan und Tim sind beste Freunde. Wie Jan und Tim sich kennenlernten, wie und warum ihr YouTube Kanal entstanden ist, wie ihr Alltag mit der Krankheit Tourette aussieht, und welche Schatten dieser Erfolg mit sich bringt, verrät dieses Buch.

Kategorien
Gemeinsam lesen

Gemeinsam lesen #409

www.schlunzenbuecher.de/2021/07/gemeinsam-lesen-409.html?m=1

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Copyright Cover Droemer Knaur Verlag

Ich lese gerade Mein Wille geschehe von Bernd Schwarze und bin auf Seite 74.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Fluoxetin, Fluoxetin, Fluoxetin, hatte die Apothekerin in einer Art Singsang vor sich hin gemurmelt, während sie auf ihrem Bildschirm am Verkaufstresen die Verfügbarkeit des Antidepressivums prüfte.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden, da es von Sebastian Fitzek empfohlen wurde. Die Idee zu diesem Krimi kam Bernd Schwarze bei einem gemeinsamen Abendessen mit Sebastian Fitzek.

4. Wo kaufst du dir deine Bücher?

Ich kaufe meine Bücher bei der Buchhandlung meines Vertrauens.

Professioneller Leser