
Autor Ronald Reng Gebundene Ausgabe 426 Seiten Verlag Piper
Kurzbeschreibung: Wie Robert Enke gegen seine Depressionen kämpfte, wie er es auf seinem Lebensweg von der Arbeitslosigkeit ins Tor der Nationalelf schaffte und wie er zu denen stand, die ihn beruflich und privat umgaben, davon erzählt diese Biographie.
Entstanden in enger Zusammenarbeit mit Robert Enkes Witwe Teresa, zeichnet Ronald Reng darin das Bild eines Mannes, der nie vergaß, das auch für einen großen Torwart Demut kein schlechter Wesenszug ist. Robert Enke hatte immer ein offenes Ohr für die Sorgen derer, die ihn umgaben. Aber er selbst blieb nicht verschont von Schicksalsschlägen wie den Tod seiner kleinen Tochter. Sein Freitod berührte weit über die Welt des Fussballs hinaus.
Robert Enke hatte seine Biographie eigentlich selber schreiben wollen. Nach seinem Freitod hat Ronald Reng, ein Freund von Robert Enke, in Zusammenarbeit mit seiner Witwe Teresa Enke, auf einfühlsame Weise, das Leben und Leiden eines Ausnahmefussballers zu Papier gebracht.
Diese Biographie ist deshalb empfehlenswert, weil es das Tabuthema Depressionen im Sport oder vielmehr Depressionen im Allgemeinen gibt.
Persönliche Gedanken von Robert Enke, ein Gedicht von ihm an seine Frau Teresa und Auszüge aus seinem Tagebuch machen diese Biographie wertvoll und mitfühlend.
Es wird versucht, das Innenleben vo Robert Enke zu beschreiben. Hierbei wird deutlich, wie Robert Enkes Leben mit seiner Depression ausgesehen haben muss. Die mehr als 400 Seiten der Biographie über Robert Enke führen an das Thema Depressionen heran. So ist aus dem tragischen Tod von Robert Enke eine nachdenklich stimmende Biographie entstanden.
Mit der Robert Enke Stiftung ist ein Projekt entstanden, mit der Aufklärung über Herzerkrankungen von Kindern sowie Depressionen.
Mir lag es am Herzen als Selbstbetroffene diese Biographie über Robert Enke zu lesen und diese Rezension zu schreiben. Seit 2012 lautet meine Diagnose Bipolare Störung und ich lebe in einer betreuten Wohngemeinschaft
.https://de.wikipedia.org/wiki/Bipolare_St%C3%B6rung?wprov=sfla1