Kategorien
Lesemonat Motto Challenge 2022 Rezension Rezension 2022

Buchvorstellung Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens

Dieses Buch ist wie ein langer Sommertag: Heiß, Schwül und voller Sehnsucht!

Die Geschichte spielt im Marschland von North Carolina. Eine Umgebung, genauso einsam wie einzigartig. Eine kleine Hütte, in der ein kleines Mädchen von gerade 5 Jahren von; der Familie verlassen und vollkommen autark um das eigene Überleben kämpfen muss.

Dieses Buch kann man nur schwer in eine Schublade stecken. Es ist genauso Drama wie Love Story, Coming of Age Story und Kriminalroman.

Es ist auf jeden Fall ein fantastischer Roman über die Schönheit der Natur. Das Mädchen Kya wird von der schönen, aber auch unbarmherzigen Natur sozialisiert.

Außerdem ist Kya eine hervorragende Beobachterin und so lernt sie von der Natur und von den Tieren der Marsch, wie man überlebt. Welche Rolle dabei die Glühwürmchen spielen, davon kann man sich selbst überzeugen.

<a href="http://<a target=“_blank“ href=“https://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&tag=martinasbucht-21&linkCode=ur2&linkId=d253d582ea03b764abc1b30e9539bc56&camp=1638&creative=6742&index=books&keywords=Der Gesang der Flusskrebse“>Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owenshttp://<a target=“_blank“ href=“https://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&tag=martinasbucht-21&linkCode=ur2&linkId=d253d582ea03b764abc1b30e9539bc56&camp=1638&creative=6742&index=books&keywords=Der Gesang der Flusskrebse“>Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens</a>

Kategorien
Lesemonat Motto Challenge 2022 Rezension 2022

Rezension Outlander Das Schwärmen von tausend Bienen von Diana Gabaldon

COPYRIGHT Cover Droemer Knaur Verlag GmbH

Im historischen Roman Outlander Das Schwärmen von tausend Bienen müssen Claire und Jamie Fraser Inmitten des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges um ihre Familie und ihre Liebe kämpfen.

Auch im 9. Band von Outlander lässt uns Bestseller-Autorin Diana Gabaldon uns hautnah am Schicksal von Claire und Jamie Fraser teilhaben.


Alle Bände der „Outlander“-Reihe von Diana Gabaldon:

• »Outlander«
• »Outlander – Die geliehene Zeit«
• »Outlander – Ferne Ufer«
• »Outlander – Der Ruf der Trommel«
• »Outlander – Das flammende Kreuz«
• »Outlander – Ein Hauch von Schnee und Asche«
• »Outlander – Echo der Hoffnung«
• »Outlander – Ein Schatten von Verrat und Liebe

Ich war etwas enttäuscht von diesem lang ersehnten Band. Diana Gabaldon schrieb es nicht in einer klaren Linie, sondern zu viele Geschichten in dieser Folge. Auch sind es zu viele Charaktere, die nur verwirren und nichts positives zur Handlung beitragen.

Normalerweise kann ich ein Outlander Buch nicht aus der Hand legen, aber dieses hat mich über weite Strecken gelangweilt. Und es konnte meine Aufmerksamkeit nicht fesseln.

Kategorien
Lesemonat Motto Challenge 2021 Rezension

Novemberblues

https://steffis-buecherhoehle.blogspot.com/p/motto-challenge-2021.html?m=1

Ich bin zur Zeit im Krankenhaus, nichts Schlimmeres, sondern tatsächlich Novemberblues.

Deshalb erscheinen erst demnächst Rezensionen zu den Büchern von Sebastian Fitzek, Doc Caro Holzner und Michael Tsokos

Weitere Rezensionen werden folgen u.a. von Vincent Kliesch.

Kategorien
Motto Challenge 2021

Motto Challenge 2021

Motto Challenge 2021 von Steffis Bücherhöhle
Motto Challenge 2021 von Steffis Bücherhöhle
  • Regeln
  • Ich gebe für jeden Monat ein Motto vor, zu dem ihr Bücher lesen sollt, vorzugsweise natürlich vom SUB, damit der nicht über euren Kopf wächst.
  • Es zählen keine Mangas und Kochbücher.
  • Rezensionen zu den gelesenen Büchern sind KEINE PFLICHT!
  • Ihr könnt die Challenge ganz ungezwungen verfolgen oder aber auch eine Challengeseite erstellen und dort eure gelesenen Bücher auflisten. In diesem Fall würde ich euch um den Link bitten, da man ja doch neugierig ist. was die anderen so lesen 🙂
  • Ihr könnt euch gerne wieder in die Facebook Seite einklinken, ich finde den Austausch dort immer sehr schön 🙂
  • Einsteigen ist jederzeit möglich! Ihr könnt allerdings nicht die Bücher der Vormonate mitzählen. Es gelten die Bücher, ab dem Monat, in dem ihr mitmacht.Wenn ihr also Mitte April einsteigt, gelten die Bücher vom gesamten April (solange sie zum Motto passen.

Januar Motto:

„Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune (Johann Wolfgang von Goethe)
Lies ein Buch, das du geschenkt bekommen hast.



  • Mordsgierig: Kriminalgeschichten aus vier Jahrhunderten von Michael Seiler (Rezensionsexemplar)
  • Kohlenwäsche von Thomas Salzmann (Rezensionsexemplar)

Februar Motto: Faschings Zeit Lies ein Buch, das eine schöne Verkleidung (ein schönes Cover hat).

  • Hope Street: Wie ich einmal englischer Meister wurde von Campino
  • Das Haus der vergessenen Träume von Katherine Webb
  • Von jetzt auf Glück: Wiederfinden, was so nahe liegt.

März Motto

„Die Phantasie ist ein ewiger Frühling“

Lies ein Buch, das deine Phantasie beflügelt. Es muss kein Fantasy-Buch sein, aber es soll dich auf andere Gedanken bringen. Lass dich von der Geschichte, den Protoganisten, der Umgebung, etc., bezaubern.

  • Ein Hauch von Frühling von Marcia Willet
  • Der einzige Brief von Judith Lennox
  • Zeiten voller Hoffnung von Lesley Pearse

April Motto:

„Der April macht was er will“

Im April könnt ihr zu jedem Buch greifen, auf das ihr gerade Lust habt. Greift dabei jedoch, wie beim typischen Aprilwetter zu unterschiedlichen Genre. Lest z. B. nach einem Thriller einen Liebesroman, danach zu einem Klassiker, dann ein Kinderbuch und so weiter. Greift zu unterschiedlichen Genre, auch immer wieder abwechselnd. Es geht darum, nicht nur zu einem einzigen Genre zu greifen.
  • Mörderfinder – Die Spur der Mädchen von Arno Strobel
  • Die Strandvilla: Ein Sylt Roman von Sina Beerwald
  • Das Dünencafe: Ein Sylt Roman von Sina Beerwald
  • Erdbeerversprechen von Manuela Inusa

Mai Motto:

„Das Schönste von dem langen Jahr, ist doch der Wonnemonat Mai, es werden tausend Träume wahr, der Mensch fühlt sich so richtig frei.“

Lest im Mai Bücher, in dessen Titel oder Autorenname ein M, A, oder I steckt.

  • Der erste letzte Tag Kein Thriller von Sebastian Fitzek
  • Postscript von Cecilia Ahern
  • Kaiserin Elisabeth ganz privat. Briefe an ihre intimste Vertraute Ida Ferency von Beatrix Meyer

Juni Motto:

Nachdem der Mai ja kein richtiger Wonnemonat war, hoffe ich, dass zumindest der Juni etwas wärmer wird. Daher lest im Juni Bücher, die sommerlich sind. Das kann in Form des Covers sein, der Ort oder die Jahreszeit in dem das Buch spielt.

  • Eine Liebe zwischen den Fronten von Maria W. Peter
  • Ich dachte schon, du fragst mich nie von Gabriella Engelmann
  • Die Melodie der Schatten von Maria W. Peter