Kommisarin Olivia Bergmann, vom LKA Berlin, ist die Ermittlerin einiger unglaublichen Entführungs- & Mordfälle. Mehrere Jugendliche werden an verschiedenen Orten in Deutschland entführt & deren Eltern kurz darauf ermordet. Neueste Ermittlungen ergaben, dass die Taten von ein und der selben Person durchgeführt wurden. Wie soll das möglich sein? Um diese Fälle aufklären zu können, bittet Olivia ihren Mentor Severin Boesherz sowie Esther Wardy um deren Unterstützung.
Olivia Holzmann steht mit diesem Fall scheinbar vor einem unlöslich scheinenden Rätsel. Durch die vorherigen Fälle von Severin Boesherz scheint mir dieser sich zu einem Alter Ego von Vincent Kliesch entwickelt zu haben.
Olivia Holzmann wird zwar durch ihren Mentoren Severin Boesherz auf dem Weg ins Ungewisse begleitet, aber scheinbar nicht vollkommen von ihm unterstützt. Sie bittet auch Esther Wardy um Unterstützung. Kann diese ihr bei den Ermittlungen helfen?
Im Auge des Zebras ist nicht nur ein charakteristischer Thriller von Vincent Kliesch, sondern auch ein ausgezeichneter und fulminanter Auftakt einer neuen Reihe. Im Auge des Zebras besticht durch seinen raffinierten Plot, außergewöhnliche Protagonisten sowie eine Auflösung, mit der man definitiv nicht rechnet.
Ich bedanke mich beim Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares und beim Sebastian Fitzek Fanshop
Rocco Eberhardt kann kaum glauben, was den unscheinbaren Timo Krampe in seine Anwaltskanzlei führt; Timo wollte mit seinem Freund Jörg einen Skandal von enormer Sprengkraft aufdecken, doch nun ist Jörg verschwunden. Ermordet, wie Rechtsmediziner Justus Jarmer angesichts der Wasserleiche auf seinem Tisch vermutet. Und auch Timos Leben scheint in Gefahr, denn seine Enthüllung ist wahrlich brisant
Im Rahmen des. Granthner-Experimentes hatten Jugendämter noch bis 2003 bewusst Pflegekinder an Pädophile Männer vermittelt – auch Timo und Jörg. Und die Verantwortlichen sitzen inzwischen an den Schalthebeln der Macht…
Ein hochaktueller und spannungsgeladener Justiz-Krimi vom Bestseller-Duo Florian Schwiecker & Michael Tsokos
Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller Verraten. Außerdem empfiehlt Florian Schwiecker regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf Freundin.de
Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er die Berliner Rechtsmedizin. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und wurden in hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit dem Schauspieler Jan Josef Liefers ist er in der Doku-Reihe Obduktion bei TVNOW zu sehen. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit. Instagram @dr.tsokos
Schon die 7. Zeugin war enorm spannend und überzeugend, aber der 13. Mann schafft es durch das Autoren-Duo Schwiecker/Tsokos mit diesem Justiz-Krimi eindeutig noch mehr mitzureißen. Ich habe mitgefiebert, wie Florian Schwiecker und Michael Tsokos die Ermittlungen vor dem eigentlichen Prozess aufgebaut haben. Als Leserin hat das Autoren-Duo es geschafft, mich mit in das Ermittlungsverfahren einzubringen.
Die Charaktere sind nicht nur speziell, sondern auch durch ihre Eigenarten anders doch einprägend.
Nicht nur dann die Geschichte selbst.Das sogenannte Granthner-Experiment, bei dem Pflegekinder zu Pädophilen Männern vermittelt wurden. Nicht nur ein brisantes Thema und Aktualität, geschickt mit einem Mord verwoben. Diese nimmt am Ende vor Gericht noch einmal Fahrt auf und überraschte mich mit einem sehr spannenden Twist auf den letzten Seiten.
6 Sterne von mir für diesen sehr spannenden zweiten Teil. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil von Schwiecker & Tsokos um Rocco Eberhardt und Justus Jarmer.
Ich bedanke mich beim Verlag für das Rezensionsexemplar (unbezahlte Werbung)
Nach den ersten drei Teilen von Auris war ich auf der Klang des Bösen gespannt und wurde angenehm überrascht.
Was sehr fulminant beginnt, setzt sich äußert spannend fort.Was hier in der Handlung geschieht, ist mehr als krass. Die Auflösung ist auch mehr als genial.
Fazit: Für mich eine sehr gelungene Fortsetzung mit zahlreichen spannenden Momenten. Ich vergebe 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
1746 wurden Jamie Fraser und Claire Randall durch den Jakobitenaufstand auseinandergerissen, und es hat sie zwanzig Jahre gekostet, einander wiederzufinden. Jetzt droht ihnen die Amerikanische Revolution erneut mit diesem Schicksal.
Es ist 1779, und Claire und Jamie sind endlich wieder mit ihrer Tochter Brianna, deren Ehemann Roger und ihren Kindern vereint. Gemeinsam leben sie in Fraser‘s Ridge. Wieder eine Familie zu sein, ist ein Traum, den die Frasers für unmöglich gehalten haben. Und doch …
Selbst im Hinterland von North Carolina ist der Krieg zu spüren. Es herrscht große Anspannung in den Kolonien, und überall kochen die Emotionen hoch. Jamie weiß, dass die Loyalität seiner Pächter tief gespalten ist und es nicht mehr lange dauern wird, bis der Krieg vor seiner Haustür steht.
Brianna und Roger haben eine ganz eigene Sorge: dass die Gefahren, die sie zur Flucht aus dem zwanzigsten Jahrhundert bewogen haben, sie einholen könnten. Manchmal fragen sie sich, ob die Risiken des achtzehnten Jahrhunderts – darunter Seuchen, Hunger und der drohende Krieg – wirklich die bessere Entscheidung für ihre Kinder waren.
Nicht allzu weit entfernt ist William Ransom nach wie vor damit beschäftigt, seinen Frieden mit der Entdeckung zu machen, wer sein wahrer Vater ist – und damit auch, wer er selber ist. Auch Lord John Grey hat Konflikte beizulegen, und auch er muss der Gefahr entgegentreten, um seines Sohnes wie auch seiner selbst willen.
Unterdessen kommt der Unabhängigkeitskrieg der Siedlung von Fraser‘s Ridge schleichend näher. Und nun, da sie eine Familie sind, steht für Jamie und Claire mehr auf dem Spiel als je zuvor …
Buchbeschreibung: Er gehört zu deinem Training wie die Schuhe und der Soundtrack. Dein Fitness Tracker, der deine Laufstrecke online teilt. Jeder weiß, wo du warst – und wieder sein wirst. Doch damit inspirierst du jemanden zu einem ganz besonderen Kunstwerk, den du besser nicht auf dich aufmerksam gemacht hättest.
Er trackt deine Initialen in eine digitale Karte. Sein Zeichen, dass du die Nächste sein wirst…
Lauf, so schnell du kannst – es wird dir nichts nützen. Er erwartet dich.
Andreas Winkelmann schafft es immer wieder, mit aussergewöhnlichen Ideen alltägliche Situationen in Horrorszenarien zu verwandeln.
Den Beginn gestaltet Andreas Winkelmann mit einigen grausamen Taten, welche einige Fragen aufwerfen. Wie stehen ein ausgestochenes Auge, die Leiche einer Joggerin und ein abgeschnittener Unterschenkel im Zusammenhang?
Diese Fragen stellen sich auch die Ermittler Kerner und Oswald. Bei ihren Ermittlungen geht das Rätselraten immer wieder in eine neue Runde. Da die Joggerin getötet wurde, weil sie ihre Laufstrecke auf Instagram geteilt hat. Im weiteren Verlauf ihrer Ermittlungen werden weitere Mitglieder dieser Laufgruppe ermordet, alle sind weiblich.
Nicht nur die Ereignisse überschlagen sich, sondern auch der Täter kommt immer mal wieder selbst zu Wort. Dieses Buch war das erste, welches ich von Andreas Winkelmann gelesen habe. Da mir Die Karte ausgesprochen gut gefallen hat, werden sicherlich weitere von Andreas Winkelmann folgen. Dieser Thriller hat mich von Anfang bis Ende gefesselt, denn Die Karte verspricht spannende Einblicke in die Abgründe der Seele des Wiederholungstäters.
Zum Autor: Andreas Winkelmann, geboren 1968 in Niedersachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in einem einsamen Haus am Waldrand nahe Bremen. Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen, steigt dort auf die höchsten Berge oder fischt und jagt mit Pfeil und Bogen in der Wildnis Kanadas.
Dein Fitness Tracker gehört zu deinem Training wie die Schuhe. Er teilt deine Laufstrecke online. Jeder weiß, wo du gewesen bist.
Doch damit hast du jemanden zu einem ganz besonderen Kunstwerk inspiriert. Er trackt deine Initialen in eine digitale Karte. Sein Zeichen, das du die Nächste sein wirst…
Der neue Thriller des Bestsellerautors Andreas Winkelmann.
Sebastian Fitzek, seit fünf Jahren in Folge der erfolgreichste Autor Deutschlands, geht mit seinen Büchern immer wieder ungewöhnliche Wege. So auch mit seinem neuen Thriller „Playlist“, der am 27. Oktober 2021 erscheint.
Copyright Maximilian Bayer
Der Roman wird durch eine eigene Playlist getragen, auf der sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von hochkarätigen und namhaften Musikkünstler*innen befinden. Den Anfang macht dabei niemand anderes als der King of Rap: Kool Savas!
Copyright Maximilian Bayer
Die 15-jaehrige Feline Jagow verschwindet auf ihrem Weg zur Schule spurlos. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet über den das Mädchen seine Lieblinge hörte. Das Erstaunliche: Die Playlist wurde nach Felines Verschwinden geändert. Was heißt das? Sendet Feline mit der neuen Songauswahl einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann?
Die Playlist zu „Playlist“, 15 Songs entscheiden über Leben oder Tod…
„Playlist“ lässt Fiktion und Realität verschmelzen, ebenso wie Story und Musik. Die Leser*innen werden zu Hörer*innen, die Hörer*innen zu Leser*innen und damit Teil des Thrills. Die Songs der Künstler*innen werden dabei direkt von Sebastian Fitzeks Rahmenhandlung beeinflusst und haben im Umkehrschluss Einfluss auf die Story. All das macht „Playlist“ zu einem noch nie dagewesenen Projekt, das Musik und Text auf völlig neue Weise zusammenbringt.
„Im Zentrum des Psychothrillers steht die Urangst des Menschen, nicht mehr zwischen Wahn und Wirklichkeit unterscheiden zu können: Wie viel von dem, was wir im Leben sinnlich wahrnehmen ist real, wie viel davon Einbildung? Der Real-Fiktion-Thriller macht diese Frage so erlebbar wie nie zuvor“, sagt Fitzek.
Der neue große Thriller des Bestsellerautors bringt das Böse zum Klingen – und ist ausserdem ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus den Augen-Thrillern „Augenjäger“ und Augensammler“.
„Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber das dieses Projekt am Ende so fantastische Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang aussergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ Sebastian Fitzek
Die Kooperationspartner von Sebastian Fitzek sind:
Sebastian Fitzek/Droemer Knaur/Sony Music Entertainment/MOKOH Music/Raschke Entertainment/Rabow PR/AVA International/Argon/Audible
Bibliographische Angaben:
Gebunden mit Schutzumschlag/400 Seiten/ISBN:978-3-426-28156-7/22,99 € eBook: ISBN:978-3-426-43984-5/14,99 €
Erscheinungstermin: 27. Oktober 2021
Auch als Hörbuch bei Argon und Audible ab 27. Oktober erhältlich.
Die Playlist zu „Playlist“ erscheint am 22. Oktober als Album und Premium Edition, Download und Stream. Zudem ab 26. November auch auf Vinyl und als Hörspiel.
Pressemitteilung 30. Juli 2021 Verlagsgruppe Droemer Knaur (unbezahlte Kooperation)
Meine Leidenschaft ist mein Bücherregal voller Krimis und Thriller. Ich nehme euch mit in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche, rezensiere über Bücher, erzähle von Lesungen und spreche mit euch über das gelesene.
This Jane Austen blog brings Jane Austen, her novels, and the Regency Period alive through food, dress, social customs, and other 19th C. historical details related to this topic.
Filme und Serien werden bei uns besprochen, in Form von Kritiken und auch einem Podcast. Jede Woche gibt es zwei Filmkritiken zu Filmen die gerade im Kino laufen oder auch schon länger draußen sind, der Filmpodcast heißt Filmexe Podcast.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.