Kategorien
Media Monday 2023

Media Monday #610

1. Von der Liste der Filme, die man unbedingt gesehen haben „muss“ zähle ich auf alle Faelle Titanic von James Cameron dazu. Ich haette nicht gedacht, dass es schon 25 Jahre her ist, dass Titanic in die Kinos gekommen ist. Und ich finde, Titanic hat immer noch nichts von seiner Faszination verloren. Und es war ein besonderes Erlebnis, Titanic in 3D auf der Kinoleinwand zu genießen.

2. Ein Mann namens Otto ist zwar ein echter Geheimtipp, aber nach meiner Meinung haette man den Originaltitel des Films aus dem Jahr 2015 Ein Mann namens Ove belassen sollen. Wie ich in der Besprechung des Films auf WDR 2 erfahren habe, war man zumindest hier in Deutschland bei dem Remake davon ausgegangen, daß es bei dem Film um den Komiker Otto geht. Jedenfalls diejenigen, die den Film von 2015 nicht kennen und auch nicht die Buchvorlage. Bisher habe ich nur den Film von 2015 gesehen und den Roman von Fredrik Backman gelesen. Ich gehe davon aus, dass der Name Otto auch in den USA nicht besonders geläufig ist noch der Komiker Otto dort bekannt sein duerfte. Da der Roman ins Englische mit dem Titel A Man called Ove uebersetzt wurde und international auf den Bestsellerlisten stand wuerde ich es wie gesagt, besser finden wenn man bei dem Remake beim Originaltitel geblieben wäre. Mir ist nicht bekannt, wer für die Umbenennung zuständig war.

3. Ich wuerde schon behaupten, dass Avatar The Way of Water eine gelungene Fortsetzung ist, auch wenn man die Handlung etwas haette straffen koennen. Auf jeden Fall war Avatar The Way of Water nicht nur wegen Kate Winslet und der 3D Technik sehenswert. Vielleicht kann mich James Cameron eines Besseren belehren, nur die weiteren drei bereits geplanten Fortsetzungen von Avatar halte ich nicht unbedingt für notwendig. Auch wenn das Seevolk in den nächsten drei Fortsetzungen eine größere Rolle spielen soll.

4. Ein Mann namens Ove ist mehr als eine spannende Lektüre, denn nach dem Zitat der Hamburger Morgenpost „Wer dieses Buch nicht liebt, braucht gar nicht zu lesen.“

5. Wenn es nur so einfach wäre, daß man die Preistraeger bei der kommenden Oscar Verleihung kueren kann.

6. Werbung im Kino mag ein echter Zeitfresser sein, aber ich finde sie dann interessant, wenn Trailer von Filmen gezeigt werden.

7. Zuletzt habe ich mir wie gesagt, Titanic im Kino angesehen und das war wegen der Möglichkeit den Film in 3D zu sehen, weil ich zwar den Inhalt von Titanic genau kenne, aber man hofft doch das Jack alias Leonardo de Caprio am Ende ueberlebt. Das die Titanic am Ende des Films von James Cameron untergeht, ist logischerweise kein Spoiler. Ich hoffe, dass ich nicht zuviel verraten habe, was Jack alias Leonardo de Caprio betrifft. Wer Titanic noch nicht gesehen haben sollte, sollte sich ihn auch wegen Kate Winslet ansehen. Aber nicht nur deswegen empfehle ich Titanic.

Kategorien
Media Monday 2023

Media Monday #602

1. Was ich dieses Jahr anders machen würde, meinen guten Vorsatz umzusetzen. Um ein paar Kilos abzunehmen. Nun ja, Kino geht auch ohne Popcorn, Eis etc. und aus Nachos mache ich mir sowieso nichts.😏

2. Gäbe es nur die Möglichkeit, um selber den naechsten JamesBond Darsteller zu bestimmen, wuerde ich mich für Robert Pattinson entscheiden, auch wenn ihn bisher niemand auf den Schirm hatte.🤔

3. James Bond ist in der Hinsicht bahnbrechend, dass fuer mich in der Retrospektive bis jetzt Sean Connery gefolgt von Daniel Craig als James Bond Darsteller ganz vorne stehen.🙂

4. Filme von oder mit Kenneth Branagh sind für mich in der Regel ein Garant fuer gute Unterhaltung.

5. Daniel Craig für mich eigentlich ein Garant dafür, dass er auch einen Boesewicht bzw. Gegenspieler von James Bond spielen koennte. Fuer den unwahrscheinlichen Fall, dass er noch einmal in einem James Bond Film mitspielen wuerde. Da James Bond und Blofeld quasi miteinander verwandt waren. Oder in einer Fortsetzung des Thrillers Dreamhouse, in dem Daniel Craig und seine Ehefrau Rachel Weisz ein Ehepaar spielte.

6. Es wäre regelrecht typisch, wenn James Bond weiterhin ein maennlicher Darsteller bleibt. Nicht, weil ich die Zeit fuer einen weiblichen James Bond sehen würde, sondern weil mit der Tradition nicht gebrochen werden sollte nach meiner Meinung.

Kategorien
Media Monday 2023

Media Monday #601

Media Monday #601

Frohes neues Jahr 2023 🫶🐖☘️

Vom neuen Jahr allgemein erhoffe ich mir ja vor allem ein Ende des Krieges in der Ukraine.

2. In punkto Film und/oder Kino wird es hoffentlich einen neuen James Bond geben. Als Nachfolger von Daniel Craig koennte ich mir Ewan McGregor oder James McAvoy sowie auch Joaquin Phoenix vorstellen.

3. Ich habe mir ja vorgenommen mir die Fortsetzung von der Joker mit Joaquin Phoenix auf alle Fälle anzusehen, auch wenn laut Presseberichten der Film erst im Oktober 2024 in die Kinos kommen wird. Joker: Folie à Deux soll aber kein Drama, sondern ein Musical werden. Das Joaquin Phoenix erneut die Rolle des Arthur Fleck uebernimmt, gilt als sicher. Die Rueckkehr von Tod Philipps auf den Regiestuhl ist ebenfalls bestätigt. Lady Gaga ist Gerüchten zufolge fuer die weibliche Hauptrolle vorgesehen.

4. Wäre ja schön, wenn man mehr Zeit fände, um ins Kino zu gehen oder sich Filme anzuschauen. Ich habe mir im alten Jahr ein BluyRay Gerät gekauft.

5. Ich werde mich auf alle Fälle bemühen, dass ich meine guten Vorsaetze für 2023 in die Tat umsetzen werde.

6. Eine Review ueber die Serie Sisi muss ich mir wohl noch mal durch den Kopf gehen lassen, schließlich wurde diese auch dem Leben der echten Kaiserin Elisabeth absolut nicht gerecht.

7. Zuletzt habe ich mir die zweite Staffel der Serie Sisi auf RTL angesehen und das war, weil ich mir die erste Staffel schon letztes Jahr angesehen habe. Die Serie kam zwar im modernen Gewand daher, hatte aber mit dem Leben der echten Sisi genauso wenig zu tun wie die Filme mit Romy Schneider und Karl-Heinz Boehm.