
Vorschläge zur Umsetzung des Mottos:
- *Biografien einer (menschlichen) Legende
- *Legende im Titel
- *Ein-e Legende/Sage/Märchen wird in einem Roman neu interpretiert.
1. Peter Pan Albtraum in Nimmerland von Christina Henry

Captain Hook erzählt seine Geschichte…
Du glaubst, meine Geschichte zu kennen… Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird euch erzählen, dass ich der Bösewicht in seiner Geschichte bin, dass ich ihm Unrecht getan habe,dass ich niemals sein Freund war. Aber wie ich schon sagte, Peter lügt. Dies ist, was wirklich geschehen ist: Ich bin Peter Pan auf seine Insel gefolgt, weil er mir ewige Kindheit und unendlichen Spaß versprochen hat. Ich war sein erster und bester Freund auf der ganzen Welt und seine rechte Hand. Aber Peters Verständnis von Spaß ist genauso gefährlich wie ein Piratensaebel, und als ich das erkannte, wurde Nimmerland für mich zum Alptraum.
2. Es war einmal in Hollywood von Quentin Tarantino

Der Film „Once upon a Time in Hollywood“ mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt in den Hauptrollen, war für zehn Oscars nominiert. In seinem Debütroman „Es war einmal in Hollywood“ transformiert Quentin Tarantino die Geschichte um den Schauspieler Rock Dalton und sein Stuntdouble Cliff Booth in einen Abenteuerroman, der Seines Gleichen sucht.
3. Queen Elisabeth und die königliche Familie

Zur Feier des 95. Geburtstag von Queen Elisabeth II. zollt dieser Bildband der britischen Königin Tribut. Über 400 Abbildungen und Portraits präsentieren das aussergewöhnliche Leben von Queen Elisabeth und der britischen Königsfamilie.
4. Hape Kerkeling Pfoten vom Tisch

Seit seiner Kindheit ist Hape Kerkeling katzenverrueckt. Hape hat mehr als sein halbes Leben mit Katzen verbracht. Eine hinreißende und sehr persönliche Liebeserklärung an Katzen.
5. Gewitter im Kopf von Jan Zimmermann und Tom Lehmann

Jan und Tim sind beste Freunde. Wie Jan und Tim sich kennenlernten, wie und warum ihr YouTube Kanal entstanden ist, wie ihr Alltag mit der Krankheit Tourette aussieht, und welche Schatten dieser Erfolg mit sich bringt, verrät dieses Buch.