Kategorien
Lesemonat Rezension 2024

Rezension Sie ist tot von Noah Fitz

Sie ist tot von Noah Fitz

Ein Mörder auf einem sehr persönlichen Rachefeldzug:


Jetzt werde ich mich für ihren Tod rächen und ihnen dabei zusehen, wie sie für ihre Sünde sterben müssen, ohne dabei um Gnade flehen zu können. Weil ich es so bestimmt habe.


*************
In einer Kleingartenanlage Berlins wird der leblose Körper einer jungen Frau gefunden: Gefesselt und anscheinend in einem grausigen Ritual getötet. Ein schwer erträglicher und mysteriöser Fall, für den Hauptkommissar Karl Breuer wieder den Psychologen Johannes Hornoff zu Hilfe ruft. Doch das war nicht die letzte Tat des „Henkers“, der auf seinem Rachefeldzug zu immer grausameren Methoden greift … und dabei eine wachsende Schar an perversen Spannern im Internet belustigt! Der neue Thriller von dem Bestsellerautor Noah Fitz. „Spannend, gruselig, ein Lesevergnügen besonderer Art. Sehr empfehlenswert …“
(Leserstimme / Xtme)

Sie ist tot von Noah Fitz ist ein packender Thriller mit fesselnden Charakteren.

Noah Fitz entführt uns in seinem sechsten Johannes-Hornoff-Thriller “Sie ist tot” in die düstere Welt eines rachsüchtigen Mörders. Die Geschichte beginnt mit einem persönlichen Rachefeldzug, bei dem der Täter seine Opfer für ihre Sünden büßen lässt – ohne Gnade. Lena, eine der Auserwählten, hütet ein Geheimnis, das sie zur Zielscheibe macht.

Von der ersten Seite an fiebert man mit den Protagonisten mit. Der Autor beschreibt die Opfer und das kranke Hirn des Täters so lebendig, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Wendungen und Einblicke in das Ermittlerteam um Johannes Hornoff halten die Spannung hoch. Besonders interessant ist der Polizeipsychologe Hornoff, der nicht nur als Ermittler, sondern auch als Privatperson fasziniert.

Noah Fitz gelingt es, die Perspektive des Mörders in der Ich-Form zu schildern, was die Intensität der Geschichte verstärkt. Die Jagd auf den brutalen Serienmörder ist nervenaufreibend und wendungsreich. Wer ist der Täter? Kann eines der Opfer entkommen?

Insgesamt eine klare Empfehlung für alle Thriller-Liebhaber – mit “Sie ist tot” kommt definitiv keine Langeweile auf.

Der Thriller bietet eine spannende Handlung, fesselnde Charaktere und eine intensive Jagd auf einen brutalen Serienmörder. Noah Fitz gelingt es, die Perspektive des Mörders gekonnt darzustellen und die Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Johannes Hornoff, der Polizeipsychologe, ist ein interessanter Ermittler, der sowohl beruflich als auch privat überzeugt. Eine klare Empfehlung für jeden Thriller-Fan.

Kategorien
2024 Lesemonat Motto Lesechallenge 2024 Rezension Rezension 2024

Rezension Der Bewahrer von Chris Karlden

https://chriskarlden.de/



Der Bewahrer ist der **achte und neueste Band**, der im Februar 2024 erschienen ist. Er handelt von einem ebenso spektakulären wie grausamen Mordfall, der das Team um die Kriminalhauptkommissare Bogner und Speer herausfordert.

> **Der Bewahrer** ist ein spannender und packender Thriller, der die Leser von Anfang bis Ende fesseln wird. Chris Karlden schafft es mit seinem flüssigen Schreibstil, tiefgründigen Tatmotiven und überraschenden Wendungen, eine fesselnde Geschichte zu erzählen, die sowohl die Komplexität eines Serienmörders als auch die Persönlichkeiten und Beziehungen der Charaktere hervorhebt. Die Kommissare Adrian Speer und Robert Bogner sind sympathisch und vielschichtig dargestellt, die mit ihrem gesamten Team gemeinsam einen verheerenden Fall lösen müssen. **Der Bewahrer** ist ein gelungenes Werk für die **Speer und Bogner**-Reihe.

Die **Speer und Bogner**-Reihe ist eine Berlin-Krimireihe von Chris Karlden, die aus **acht Bänden** besteht. Die Reihe wurde vor über fünf Jahren mit dem Buch **Der Totensucher** eröffnet, das die Geschichte von Kommissaren Adrian Speer und Robert Bogner einführt. Die Reihe ist bekannt für ihre spannenden und grausamen Mordfälle, die das Team aus Speer und Bogner herausfordern.

Chris Karlden hat sich für Der Bewahrer mit der moralischen Grauzone im Umgang mit Verbrechern und Spannungsbildung in einem Serienmoerderfall auseinander gesetzt. Er hat auch die Charaktere von Speer und Bogner mit viel Tiefe dargestellt.

Chris Karlden versteht  nicht nur mit seinem flüssigen Schreibstil, tiefgründigen Tatmotiven und überraschenden Wendungen eine fesselnde Geschichte zu erzählen, die die Komplexität eines Serienmörders hervorhebt.

Der Bewahrer ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen Bänden der Reihe gelesen werden.

Hier ist eine Liste der Bände in der richtigen Reihenfolge:

– **Der Totensucher** (2017)
– **Der Totensäer** (2019)
– **Der Totenrächer** (2020)
– **Der Tränenjäger** (2021)
– **Zu tief gefallen** (2021)
– **Der Stillmacher** (2022)
– **Der Finstermann** (2023)
– **Der Bewahrer** (2024)

Kategorien
2024 Lesemonat Rezension 2024 Rezensionsexemplar

Rezension Wie Spuren am See Die Rückkehr Bodensee Saga von Sybille Ballion

Rezensionsexemplar Unbeeinflusste Werbung


Wie Spuren am See: Die Rückkehr (Bodensee Saga 2 ) von Sybille Ballion ist der zweite Band einer historischen Familiensaga, die im 19. Jahrhundert am Bodensee spielt.

Der Roman ist spannend und emotional geschrieben, mit vielen historischen Details und einer lebendigen Beschreibung der Landschaft und der Kultur am Bodensee. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, und die Handlung ist voller Überraschungen und Wendungen. Wie Spuren am See: Die Rückkehr ist ein gelungene Fortsetzung der Bodensee Saga, die Lust auf mehr macht.

Sybille Ballion ist eine deutschsprachige Schriftstellerin, die vor allem historische und romantische Romane schreibt. Sie wurde 1966 in Frankfurt am Main geboren und hat seit 2015 zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter die Bodensee-Saga, die Sturm-Saga, die Klea-Reihe und die Highland-Zauber-Reihe. Sie ist fasziniert von Geschichten vergangener Epochen und Liebesromanen, und erfüllte sich mit der Veröffentlichung ihrer Romane einen großen Traum.

Die Bodensee-Saga von Sibylle Baillon ist eine Reihe von drei Romanen, die die Liebesgeschichte von Isabella und Chris erzählen, die sich in einer geerbten Villa am Bodensee treffen. Die Romane sind:

– Wie Spuren am See – Die Erbin: Der erste Band, in dem Isabella eine alte Villa von einer unbekannten Gönnerin erbt und dort auf Chris trifft, einen charmanten Journalisten, der ihr hilft, das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften.

Wie Spuren am See – Die Rückkehr: Der zweite Band, in dem Isabella und Chris sich nach einem gemeinsamen Urlaub sehnen, aber stattdessen eine alte Freundin von Isabellas Gönnerin aufnehmen müssen, die vor ihrem Mann flieht.

Wie Spuren am See Das Juwel der dritte und letzte Band, in dem Isabella und Chris nach einem wertvollen Schmuckstück suchen, das mit Isabellas Familiengeschichte verbunden ist, und dabei in Gefahr geraten.

Ich bedanke mich bei der Autorin Sybille Ballion und dem Verlag, die mir netterweise das Rezensionsexemplar zur Verfügung stellt haben.

Kategorien
2024 Lesemonat Motto Lesechallenge 2024 Rezension 2024

Follow Friday 159

https://buechersindfliegendeteppiche.wordpress.com/

Babsi von https://buechersindfliegendeteppiche.wordpress.com/ hat den Follow Friday von Yvonne von Ein Anfang und kein Ende übernommen

Ziel der Aktion ist es nachwievor, sich untereinander zu vernetzen und bei der Gelegenheit kann man sich doch auch gleich etwas besser kennenlernen.

Jeden Freitag gibt es eine neue Frage, die du auf deinem Blog beantworten kannst. Hinterlasse mir einen Kommentar und den Link zu dem Beitrag. Ich besuche dich auf jeden Fall innerhalb der nächsten Tage, versprochen.

Das ist die Frage für Freitag, den 23.02.2024.

Welches Buch, das du vor kurzem genau lesen, hat dich richtig umgehauen?

https://katharinafuchsautorin.de/Home/

Zwei Handvoll Leben ist ein historischer Roman von Katharina Fuchs, der die Geschichte ihrer Großmütter Anna und Charlotte erzählt. Beide wurden 1899 geboren und erlebten zwei Weltkriege, Liebe, Verlust und Hoffnung in Deutschland. Anna ist eine Schneiderin aus dem Spreewald, die nach Berlin zieht und im Kaufhaus KaDeWe arbeitet. Charlotte ist eine Gutstochter aus Sachsen, die sich in einen jüdischen Mann verliebt und gegen die Vorurteile ihrer Familie kämpft. Die beiden Frauen begegnen sich erst 1953, als ihre Kinder heiraten, und finden eine tiefe Verbundenheit durch ihr gemeinsames Schicksal. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten und zeigt das Leben der Frauen in einer bewegten Zeit der deutschen Geschichte.
Zwei Handvoll Leben ist mehr als ein Roman. Es ist eine Hommage an zwei starke Frauen, die in einer Zeit des Umbruchs und der Herausforderungen lebten. Anna und Charlotte, die Großmütter der Autorin, wurden 1899 geboren und mussten zwei Weltkriege, Liebe, Verlust und Hoffnung meistern. Ihre Geschichten sind spannend, berührend und inspirierend zugleich.

Anna ist eine Schneiderin aus dem Spreewald, die nach Berlin zieht und im Kaufhaus KaDeWe arbeitet. Sie erlebt den Aufstieg und Fall der Weimarer Republik, die Machtergreifung der Nazis, den Bombenkrieg und die Teilung der Stadt. Sie verliert ihren Mann und ihre Tochter, aber findet auch neue Liebe und Freundschaft. Sie ist eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und immer wieder aufsteht.

Charlotte ist eine Gutstochter aus Sachsen, die sich in einen jüdischen Mann verliebt und gegen die Vorurteile ihrer Familie kämpft. Sie heiratet ihn heimlich und flieht mit ihm nach Amerika, wo sie ein neues Leben beginnen. Sie muss jedoch auch dort Rassismus und Diskriminierung erfahren, und verliert ihren Mann an den Krebs. Sie kehrt nach Deutschland zurück, um ihren Sohn zu suchen, den sie zur Adoption freigeben musste.

Die beiden Frauen begegnen sich erst 1953, als ihre Kinder heiraten, und finden eine tiefe Verbundenheit durch ihr gemeinsames Schicksal. Sie unterstützen sich gegenseitig und teilen ihre Erinnerungen, Träume und Hoffnungen. Sie sind zwei Handvoll Leben, die viel erlebt und viel zu erzählen haben.

Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten und zeigt das Leben der Frauen in einer bewegten Zeit der deutschen Geschichte. Die Autorin hat eine intensive Recherche betrieben und viele Dokumente, Fotos und Briefe ihrer Großmütter gesammelt. Sie hat ihre Geschichten mit viel Respekt, Liebe und Einfühlungsvermögen nacherzählt. Der Schreibstil ist flüssig, lebendig und detailreich. Die Charaktere sind authentisch, sympathisch und vielschichtig. Die Handlung ist fesselnd, emotional und mitreißend.

Zwei Handvoll Leben ist ein Roman, der unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt. Er ist eine Hommage an zwei starke Frauen, die in einer Zeit des Umbruchs und der Herausforderungen lebten. Er ist eine Geschichte von Liebe, Verlust und Hoffnung, die Generationen verbindet. Er ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst.

Kategorien
Biographie Lesemonat Rezension 2024

Rezension Sisi Kaiserin wider Willen von Allison Pataki

https://allisonpataki.com/



Sisi Kaiserin wider Willen ist ein historischer Roman von Allison Pataki, der das Leben der berühmten österreichischen Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, erzählt. Die Autorin schildert die dramatischen Ereignisse, die Sisi von einer unbeschwerten bayerischen Prinzessin zu einer mächtigen und zugleich unglücklichen Monarchin machten. Dabei stützt sie sich auf historische Quellen und Fakten, die sie mit fiktiven Dialogen und Szenen verknüpft.

Der Roman beginnt mit der überraschenden Verlobung von Sisi mit ihrem Cousin Franz Joseph, dem Kaiser von Österreich, der eigentlich ihre ältere Schwester heiraten sollte. Sisi ist zunächst überwältigt von der Liebe zu ihrem charmanten Bräutigam, doch bald muss sie erkennen, dass das Leben am Wiener Hof voller Zwänge, Intrigen und Feinde ist. Ihre Schwiegermutter Sophie, die Erzherzogin von Österreich, entzieht ihr die Erziehung ihrer Kinder, ihre Schönheit weckt Neid und Bewunderung, und ihre liberale Gesinnung bringt sie in Konflikt mit der konservativen Politik ihres Mannes.

Sisi sucht nach einem Ausweg aus ihrer Einsamkeit und ihrem Leid. Sie flüchtet sich in Reisen, Sport, Dichtung und die Liebe zu Ungarn, das sie als ihre zweite Heimat ansieht. Sie engagiert sich für die Unabhängigkeit der Ungarn von Österreich und wird zur Königin von Ungarn gekrönt. Doch auch diese Erfolge können ihr nicht das Glück bringen, das sie sich wünscht. Sie leidet unter Depressionen, Essstörungen und dem Verlust geliebter Menschen. Am Ende ihres Lebens wird sie Opfer eines Attentats, das sie als Erlösung empfindet.

Allison Pataki gelingt es, die komplexe Persönlichkeit von Sisi in all ihren Facetten darzustellen. Sie zeigt ihre Stärken und Schwächen, ihre Sehnsüchte und Ängste, ihre Fehler und Tugenden. Sie zeichnet ein realistisches Bild von einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war, aber auch an ihr zerbrach. Der Roman ist spannend, emotional und informativ geschrieben. Er vermittelt dem Leser einen Einblick in die Geschichte und Kultur des 19. Jahrhunderts in Europa, vor allem in Österreich und Ungarn. Er regt zum Nachdenken an über die Rolle von Frauen in der Gesellschaft, die Bedeutung von Liebe und Freiheit, und die Grenzen von Macht und Ruhm.

Ich empfehle diesen Roman allen, die sich für Sisi, die Habsburger oder die Geschichte Europas interessieren. Er ist eine gelungene Mischung aus Fiktion und Fakten, die den Leser fesselt und berührt. Er ist eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, die Kaiserin wider Willen war.

Allison Pataki ist eine amerikanische Autorin und Journalistin, die historische Romane und Sachbücher schreibt. Sie hat unter anderem Bücher über Marjorie Post, Napoleon Bonaparte und Elisabeth von Österreich-Ungarn verfasst. Sie ist auch die Tochter des ehemaligen Gouverneurs von New York, George Pataki.

Kategorien
2024 Biographie Motto Lesechallenge 2024 Rezension 2024

Rezension Bleibt das Herz stehen, wenn man niest von Dr. med. Carola Holzner

https://doccaro.de/bio/



Bleibt das Herz stehen, wenn man niest ist ein Buch von Dr. med. Carola Holzner. Besser bekannt als #doc caro, einer Intensivmedizinerin und Bloggerin, die ihre Erfahrungen aus der ersten Welle der Corona-Pandemie in ihrem ersten Buch teilte.Das Buch ist eine Mischung aus medizinischen Fakten, persönlichen Erlebnissen und emotionalen Einblicken in die Herausforderungen und Hoffnungen, die die Krise mit sich brachte.

Das Buch ist **verständlich** geschrieben, ohne Fachjargon oder komplizierte Begriffe, aber mit viel Humor und Herz.

Das Buch ist **informativ**, aber nicht trocken oder langweilig.

Das Buch ist zudem **unterhaltsam**, aber nicht oberflächlich oder respektlos. Dr. med. Carola Holzner schreibt mit viel Witz ohne die Ernsthaftigkeit der Situation zu verlieren. Sie nimmt sich selbst nicht zu ernst, sondern zeigt auch ihre Schwächen und Fehler.  Sie lässt auch ihre Leser an ihrem Privatleben teilhaben, wie ihre Liebe zu ihrem Mann und ihren Kindern.

Das Buch ist **menschlich**, aber nicht sentimental oder kitschig. Dr. med. Carola Holzner schreibt mit viel Empathie und Mitgefühl, ohne zu dramatisieren oder zu moralisieren. Sie zeigt die menschliche Seite der Medizin, die Freude und das Leid, die Liebe und den Hass, die Stärke und die Schwäche, die sie und ihre Patienten erlebt haben. Sie macht auch deutlich, dass sie keine Heldin ist, sondern eine normale Frau, die versucht, das Beste aus einer außergewöhnlichen Situation zu machen.

Bleibt das Herz stehen, wenn man niest ist ein Buch, das **berührt**, **bewegt** und **inspiriert**. Es ist ein Buch, das man nicht nur lesen, sondern auch fühlen sollte. Es ist ein Buch, das ich mit fünf Sternen bewerte. ⭐⭐⭐⭐⭐

Dr. med. Carola Holzner ist eine deutsche Ärztin, die als #doc caro bekannt ist. Sie ist **Fachärztin für Anästhesiologie** und spezialisiert in den Bereichen **Notfallmedizin und Intensivmedizin**. Sie arbeitet als **Oberärztin** im Helios Klinikum in Duisburg und als **Notärztin** bei der ADAC Luftrettung. Sie ist auch eine **Webvideoproduzentin** und **Buchautorin**, die sich für eine umfassende Aufklärung über die Corona-Pandemie und andere medizinische Themen einsetzt. Sie wurde 1982 in Mülheim an der Ruhr geboren und ist zweifache Mutter. Im November 2023 heiratete sie den Piloten Jens Richter.

Dr. med. Carola Holzner hat noch **sechs weitere Bücher** veröffentlicht. Hier ist eine Liste ihrer Bücher in chronologischer Reihenfolge:

– **Eine für alle** (2021): Als Notärztin zwischen Hoffnung und Wirklichkeit | Doc Caro erzählt packende Geschichten aus dem Alltag in der Notaufnahme.
– **Keine halben Sachen** (2022): Wie die Notaufnahme den Blick aufs Leben verändert | Doc Caro spricht Klartext.
– **Doc Caro – Einsatz fürs Herz** (2023): Ein Comic über das Herz, das Blut und die Notfallmedizin | Doc Caro erklärt verständlich und unterhaltsam.
– **Doc Caro – Einsatz im Blut** (2023): Ein Comic über das Immunsystem, die Viren und die Pandemie | Doc Caro klärt auf und macht Mut.
– **Bleibt das Herz stehen, wenn man niest?** (2023): Medizin endlich verständlich | Doc Caro klärt auf.
– **Auf Herz & Ohren mit Doc Caro** (2022): Ein Podcast über Gesundheit, Medizin und Leben | Doc Caro beantwortet Fragen und gibt Tipps.

Wenn Sie mehr über die Bücher von Dr. med. Carola Holzner erfahren möchten, können Sie die Webseite des S. Fischer Verlages besuchen.

Kategorien
2024 Lesemonat Motto Lesechallenge 2024

Rezension zu Die Toepferei im Glück von Anne Labus

https://www.anne-labus.de/index.php/die-kleine-toepferei-im-glueck

Moya liebt ihre Arbeit als Töpferin. Doch als ihr Bruder Aidan plant, den Betrieb auf industrielle Fertigung umzustellen, erwägt sie den Schritt in die Selbständigkeit. Ihr Kollege Robin, der schon lange heimlich in Moya verliebt ist, bestärkt sie in ihrem Beschluss. Mit ihrem Zwillingsbruder Liam und ihrem Rauhaardackel Mr. Miller reist sie in das beschauliche Busby. Vom ersten Augenblick an spürt sie eine Verbundenheit mit diesem Ort und seinen warmherzigen Bewohnern. Auf einer Wanderung entdeckt sie ein verlassenes Cottage mit einer stillgelegten Töpferei und ist sofort von diesem geheimnisvollen Ort gefangen. Sie wird hier einen Neuanfang wagen! Sie bittet Robin, ihr bei der Renovierung der alten Töpferei zu helfen. Doch als Robins Mutter erkrankt drohen alle Pläne zu zerbrechen …

Hier ist meine Rezension zu Die kleine Töpferei im Glück:

Die kleine Töpferei im Glück ist ein wunderbarer Roman über die Suche nach dem eigenen Glück, die Kraft der Liebe und die Schönheit der Natur. Anne Labus erzählt die Geschichte von Moya, einer talentierten Töpferin, die sich von ihrem Bruder und ihrem alten Leben löst, um ihren Traum zu verwirklichen. Dabei trifft sie auf Robin, der ihr nicht nur bei der Renovierung der alten Töpferei hilft, sondern auch ihr Herz erobert. Doch das Schicksal stellt die beiden vor einige Herausforderungen, die ihre Liebe auf die Probe stellen.

Die Autorin schafft es, die Leser in die idyllische Welt von Busby zu entführen, wo Moya neue Freunde findet, die ihr zur Seite stehen. Die Landschaftsbeschreibungen sind so lebendig, dass man die frische Luft, die grünen Hügel und die bunten Blumen förmlich spüren kann. Auch die Töpferei, die Moya mit viel Liebe und Kreativität gestaltet, wird detailreich und anschaulich beschrieben. Die Keramikstücke, die sie herstellt, spiegeln ihre Gefühle und ihre Persönlichkeit wider.

Die Charaktere sind sympathisch und authentisch gezeichnet, mit ihren Stärken und Schwächen, ihren Hoffnungen und Ängsten, ihren Fehlern und Erfolgen. Moya ist eine starke und mutige Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und für ihre Leidenschaft kämpft. Robin ist ein liebenswerter und loyaler Mann, der Moya unterstützt und ihr Vertrauen schenkt. Die beiden harmonieren perfekt miteinander und ihre Liebesgeschichte ist romantisch und berührend. Auch die Nebenfiguren, wie Moyas Zwillingsbruder Liam, ihr Hund Mr. Miller, ihre neuen Freunde in Busby und Robins Familie, sind charmant und bereichern die Handlung.

Die kleine Töpferei im Glück ist ein Roman, der das Herz erwärmt und die Seele berührt. Er ist voller Humor, Gefühl und Spannung und lässt den Leser mit einem Lächeln zurück. Anne Labus hat einen wunderschönen Schreibstil, der flüssig und angenehm zu lesen ist. Sie versteht es, die Emotionen der Figuren und die Atmosphäre der Orte einzufangen und den Leser zu fesseln. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich nach einer Auszeit vom Alltag sehnt und sich in eine zauberhafte Geschichte verlieren möchte.

Anne Labus, Jahrgang 1957, lebt mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Udo Weinbörner, in der Nähe von Bonn. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau arbeitete sie unter anderem als selbständige Fitness- und Pilatestrainerin. Die Leidenschaft für das Reisen hat sie an ihren Sohn vererbt, der auf Hawaii seinen Lebensmittelpunkt gefunden hat. Die Autorin entspannt sich beim Kochen, liebt Bergtouren und lange Strandspaziergänge. Inspirationen für ihre Romane findet sie in Irland und Italien oder auch auf Spiekeroog.

Kategorien
Lesemonat

NEUERSCHEINUNG VON REBECCA BAKER

Zwischen Puck und Leidenschaft: Harte Checks, eine leidenschaftliche Nacht und ein Geheimnis, das Eis zum Schmelzen bringt!
Ist der Eishockey-Superstar Mason bereit, sein Bad-Boy-Image aufzugeben und sich in Therapie zu begeben, damit der Coach ihn wieder spielen lässt?
Schon bald geht es nicht mehr nur um Eishockey, denn seine Therapeutin ist schwanger: von ihm.
Rebecca Baker geboren 1985, lebt und arbeitet bei Baden-Baden am Rande des Schwarzwaldes in Baden-Württemberg.
Sie liebt den Strand und das Meer genau so sehr wie eine warme Tasse Tee mit einem schönen Buch an einem kalten Wintertag. Schon als Kind dachte sich Rebecca gerne Geschichten aus und hatte Freude daran andere damit zu begeistern. Ihre Liebesromane veröffentlich sie seit 2020 im Eigenverlag.

Christina „Chrissy“ Jackson staunt nicht schlecht, als sie ein lukratives Angebot eines aufstrebenden Eishockey-Teams aus Vegas erreicht, dessen Star sie die nächtlichen Flausen austreiben soll, damit er sich auf sein Spiel konzentriert. Eishockey mochte Chrissy noch nie, aber es ist ein Job und die Bezahlung gut. Am Abend vor dem neuen Job ist da dieser unfassbar heiße Typ, und die Nacht mit ihm absolut galaktisch…

Mason „Lion“ Brand denkt die Frauen liegen ihm zu Füßen und er kann jede haben – was bisher auch so war. Leider wirkt sich das auf sein Spiel aus und der Teamchef hat ihm eine Therapeutin aufgehalst, die ihn seine Flausen austreibt, damit er den „Löwen“ auf dem Feld wieder rauslassen kann.

Die Nacht bevor diese Frau ihm das Leben zur Hölle machen wird, will er nochmals so richtig die Sau rauslassen – und diese Chrissy ist eine absolute Granate im Bett.

Dumm nur, dass ausgerechnet sie Tags darauf seine Therapeutin ist.

Dann sagt sie ihm kurz darauf auch noch, dass sie ein Kind von ihm bekommt? Das ist doch nicht ihr Ernst, oder? Ist das eine Masche die sie sich mit dem Teamchef ausgedacht hat? Die beiden können was erleben…