Kategorien
2024 Cover Wendsday Aktion

Cover Wednesday #

https://xn--mamenusbcher-klb.de/
Bild mit KI erstellt

Das heutige Thema war gar nicht so einfach, deshalb habe ich mich für einen Klassiker von Jane Austen entschieden. Ich habe zwar fiktive Romane wie Jane Austen bleibt zum Frühstück von Manuela Inusa und Teatime im Jane Austen Club von Natalie Jenner gehört.

Habe aber bis jetzt muß ich zu meiner Schande gestehen, keinen Klassiker von Jane Austen selbst gelesen 😊und möchte das so nachholen, was ihr gesamtes Werk betrifft.

Deshalb habe ich mich für für folgendes Buchcover von Jane Austen entschieden.

Thema für Mittwoch, den 26.06.2024:

Zeige das Cover eines Buches
auf dem nur ein Gesicht zu sehen ist.

Herausgeber ‎Insel Verlag;

2. Edition (12. Dezember 2016)
Sprache ‎Deutsch
Taschenbuch ‎94 Seiten

Lady Susan: Ein Roman in Briefen (insel taschenbuch)

Die attraktive Lady Susan sorgt für Aufregung in der Gesellschaft: Frisch verwitwet, weiß sie ihre Reize nur zu gut einzusetzen und kokettiert bereits wieder mit ihren Verehrern. Gerüchte über angebliche Affären machen die Runde. Um den Gerede zu entgehen zieht sie sich auf das Anwesen ihres Bruders zurück. Dort kann sie ihren Plan in Ruhe weiterverfolgen: einen neuen wohlhabenden Ehemann zu finden. Objekt ihrer Begierde ist der adrette Reginald DeCourcy, der jüngere Bruder ihrer Schwägerin. Es werden fleißig Intrigen gesponnen, um unliebsame Konkurrentinnen aus dem Feld zu schlagen. Doch als eines Tages ihre Tochter Frederica auftaucht, geraten Lady Susans Pläne in Gefahr. Hatte sie für die Tochter doch den reichen, recht einfältigen Sir James Martin auserwählt, was der allerdings überhaupt nicht passt …

Lady Susan war Jane Austens erster Roman; er wurde erst posthum veröffentlicht. Nicht minder amüsant, doch viel scharfzüngiger als in ihren großen Romanen erzählt die beliebte Autorin von amourösen und gesellschaftlichen Verwicklungen.

In Jane Austens Romanen spiegeln sich die gesellschaftlichen Verhältnisse ihrer Zeit in einzigartiger Klarheit. Eine Frau – ob adelig oder nicht – hatte nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, sich in Beruf oder gesellschaftlichem Engagement zu entfalten. Nur durch die Heirat mit einem reichen und weltoffenen Ehemann konnte sie eine gewisse Freiheit erlangen. In diese Zeit wurde Jane Austen am 16. Dezember 1775 geboren als siebtes von insgesamt acht Kindern eines englischen Pfarrers. Es war eine belesene und gebildete Familie, zwei ihrer Brüder brachten es gar zum Admiral. Ihr selbst hingegen gelang das Kunststück, ihre Verlobung einen Tag später wieder zu lösen und trotz schwerer Krankheit ein relativ unabhängiges Leben als unverheiratete Frau zu führen.

Eine Antwort auf „Cover Wednesday #“

Hinterlasse einen Kommentar