
Sebastian Fitzek ist eigentlich für seine Psychothriller bekannt. Nun hat der dreifache Vater ein Sachbuch geschrieben, einen Kompass für das große Abenteuer namens Leben. Damit will er seinen Kindern seine wichtigsten Weisheiten mit auf dem Weg geben.
Zum Autor:
Sebastian Fitzek (47) gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Thriller Autoren Deutschlands. Er hat mehr als zehn Millionen Bücher verkauft. Im Oktober 2018 erschien sein jüngster Psychothriller Der Insasse – das laut dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels bestverkaufte Buch im vergangenen Jahr. 2016 wurde Fitzek mit dem europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Am 20. März 2019 kam sein erstes Sachbuch Fische, die auf Bäume klettern, auf den Markt.
Quelle: Focus Online
Buchbeschreibung:
Bestsellerautor Sebastian Fitzek stellt sich in diesem Buch den existenziellen Fragen: Was zählt im Leben? Wie findet man sein Glück? Welche Lebensziele sind richtig? Was lernt man aus Niederlagen? Und wie geht man mit seinen Mitmenschen um? In spannenden persönlichen Episoden erzählt er, was im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann.
Inspiriert wurde Sebastian Fitzek zu diesem Buch durch seine Rolle als Vater – und die Frage, was er seinen Kindern für das Leben mitgeben würde, wenn ihm nicht mehr viel Zeit bliebe.Und so ist Fische, die auf Bäume klettern das sehr persönliche Vermächtnis eines Vaters an seine noch jungen Kinder, und ein Buch für alle, die Halt suchen und sich der Werte, die ihnen wichtig sind, vergewissern möchten.
Ich schätze Sebastian Fitzek seit 2010 sehr. Durch eine Lesung in einer Essener Buchhandlung bin ich auf ihn aufmerksam geworden.
Habe dann nach und nach alle seine anderen Werke gelesen. Wie z.B. Abgeschnitten, das er mit Michael Tsokos zusammen geschrieben hat,wurde dieses verfilmt und letztes Jahr auf der Kinoleinwand zu sehen. U.a. Passagier 23 wurde fürs Fernsehen adaptiert.
Fische, die auf Bäume klettern, ist deshalb empfehlenswert, weil es Einblicke in das Leben von Sebastian Fitzek gibt.
Man darf keinen typischen Lebensratgeber erwarten. Dieses Buch wendet sich nicht nur an seine Kinder, sondern möchte dem Leser aufzeigen, wie man seine Lebensreise gestalten kann. Ohne abgehoben zu wirken, greift Sebastian Fitzek tief in die Schatzkiste seiner persönlichen Erfahrungen.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.