Kategorien

Rezension Das Blut der Unschuldigen – Ein Fall für Lescale und Schwarz

*Dieser Beitrag enthält Amazon Links*

Der Thriller Das Blut der Unschuldigen von Sebastian Thiel ist der erste Fall für das weibliche Ermittlerduo Carmen Schwarz und Victoria Lescale, welcher es für die Kommissarin Schwarz und die ehemalige Nonne Lescale in sich hat.

Spannender konnte der Einstieg in diesen Thriller nicht sein, denn die Messlatte für den Nervenkitzel legt der Autor Sebastian Thiel sehr hoch. Alles beginnt mit dem Mord an der Zimmergenossin von Victoria Lescale.

Ich habe nicht nur mitgefiebert und mitgeraetselt, das sich der Mord schnell aufklären lässt. Ich hoffte zwar darauf einen Vorsprung vor Lescale und Schwarz zu erhalten, was die Ermittlungen betrifft, aber Sebastian Thiel lässt geschickt viele überraschende sowie unerwartete Wendungen einfließen.

Mit den beiden weiblichen Protoganistinnen hat Sebastian Thiel zwei sehr unterschiedliche Charaktere geschaffen und im Laufe dieses Buches erfährt man auch immer mehr über ihr Privatleben, ihre Eigenarten sowie Macken. Dadurch, das Lescale und Schwarz hierdurch bedingt in unterschiedliche Richtungen denken, wird es im Laufe ihrer gemeinsamen Ermittlungen nie langweilig. Im Gegenteil, das Vertrauen in die Fähigkeiten der jeweiligen Protoganistin lässt sich so spüren.

Der Thriller Das Blut der Unschuldigen von Sebastian Thiel hat mich nicht nur von Anfang an in den Bann gezogen, sondern auf Grund der vielen überraschenden Wendungen, beeindruckender Charaktere und einem spannenden Aufbau ist dieser Thriller fesselnd bis zum Ende. Eine eindeutige Empfehlung für Thriller Fans.

Über den Autor: Sebastian Thiel, Jahrgang 1983, ist Autor mit Leib und Seele. Er lebt in Tönisvorst am Niederrhein. Als Basis seiner Romane dienen historische Ereignisse und Personen, die er zu fantasievollen Geschichten verwebt.

Unbezahlte Werbung: Herzlichen Dank an Sebastian Thiel und dem Verlag Digitalpublisher für die Bereitstellung des E-Books. Meine Rezension gibt meine unabhängige Meinung wieder.

Mehr zum Autor findest du auf:  http://www.digitalpublishers.de/autoren/sebastian-thiel, http://www.sebastianthiel.net, http://www.facebook.com/Sebastian Thiel, http://www.instagram.com/sebastianthiel-autor