
1. Filme oder auch Bücher abseits des Mainstreams bereichern meinen Horizont und lassen mich über den Tellerrand hinausschauen.
2. Ich hätte ja nicht gedacht, einmal ein Faible dafür zu entwickeln, Podcasts von Dr. Mark Benecke zu verfolgen.
3. Was mir allgemein am Hobby Mediales so zusagt, ist bei Facebook mich in Büchergruppen und bei Blogtouren von Autoren umzuschauen.
4. In den letzten Monaten ist ja die Veröffentlichungspolitik – nicht nur, was Kinofilme betrifft, gehörig durcheinander geraten. Besonders wurde auch die Literaturszene durch Absage von Buchmessen und Lesungen betroffen. Aber ein schöner Ausgleich waren virtuelle Autorenlesungen.
5. Schneewittchen auf Droge und Das Blut der Unschuldigen von Sebastian Thiel waren auch so eine Art überraschender Glücksgriff, denn ich kannte diesen Autor vorher nicht und beide Thriller haben mich vollkommen überzeugt. Das sage ich nicht nur, weil es ebenfalls ein Glücksgriff war, beide Thriller als Rezensionsexemplar zu bekommen.
6. Lange hatte ich nicht mehr das Gefühl, etwas wäre exakt auf meinem persönlichen Geschmack zugeschnitten worden wie bei Die Farben der Schönheit von Corinna Bomann. Der zweite Band dieser Trilogie ist kürzlich erschienen.
7. Zuletzt habe ich auch wieder einmal Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafon gelesen und das war, weil ich seinen frühen Tod bedauert habe.