Kategorien
Media Monday 2023

Media Monday #610

1. Von der Liste der Filme, die man unbedingt gesehen haben „muss“ zähle ich auf alle Faelle Titanic von James Cameron dazu. Ich haette nicht gedacht, dass es schon 25 Jahre her ist, dass Titanic in die Kinos gekommen ist. Und ich finde, Titanic hat immer noch nichts von seiner Faszination verloren. Und es war ein besonderes Erlebnis, Titanic in 3D auf der Kinoleinwand zu genießen.

2. Ein Mann namens Otto ist zwar ein echter Geheimtipp, aber nach meiner Meinung haette man den Originaltitel des Films aus dem Jahr 2015 Ein Mann namens Ove belassen sollen. Wie ich in der Besprechung des Films auf WDR 2 erfahren habe, war man zumindest hier in Deutschland bei dem Remake davon ausgegangen, daß es bei dem Film um den Komiker Otto geht. Jedenfalls diejenigen, die den Film von 2015 nicht kennen und auch nicht die Buchvorlage. Bisher habe ich nur den Film von 2015 gesehen und den Roman von Fredrik Backman gelesen. Ich gehe davon aus, dass der Name Otto auch in den USA nicht besonders geläufig ist noch der Komiker Otto dort bekannt sein duerfte. Da der Roman ins Englische mit dem Titel A Man called Ove uebersetzt wurde und international auf den Bestsellerlisten stand wuerde ich es wie gesagt, besser finden wenn man bei dem Remake beim Originaltitel geblieben wäre. Mir ist nicht bekannt, wer für die Umbenennung zuständig war.

3. Ich wuerde schon behaupten, dass Avatar The Way of Water eine gelungene Fortsetzung ist, auch wenn man die Handlung etwas haette straffen koennen. Auf jeden Fall war Avatar The Way of Water nicht nur wegen Kate Winslet und der 3D Technik sehenswert. Vielleicht kann mich James Cameron eines Besseren belehren, nur die weiteren drei bereits geplanten Fortsetzungen von Avatar halte ich nicht unbedingt für notwendig. Auch wenn das Seevolk in den nächsten drei Fortsetzungen eine größere Rolle spielen soll.

4. Ein Mann namens Ove ist mehr als eine spannende Lektüre, denn nach dem Zitat der Hamburger Morgenpost „Wer dieses Buch nicht liebt, braucht gar nicht zu lesen.“

5. Wenn es nur so einfach wäre, daß man die Preistraeger bei der kommenden Oscar Verleihung kueren kann.

6. Werbung im Kino mag ein echter Zeitfresser sein, aber ich finde sie dann interessant, wenn Trailer von Filmen gezeigt werden.

7. Zuletzt habe ich mir wie gesagt, Titanic im Kino angesehen und das war wegen der Möglichkeit den Film in 3D zu sehen, weil ich zwar den Inhalt von Titanic genau kenne, aber man hofft doch das Jack alias Leonardo de Caprio am Ende ueberlebt. Das die Titanic am Ende des Films von James Cameron untergeht, ist logischerweise kein Spoiler. Ich hoffe, dass ich nicht zuviel verraten habe, was Jack alias Leonardo de Caprio betrifft. Wer Titanic noch nicht gesehen haben sollte, sollte sich ihn auch wegen Kate Winslet ansehen. Aber nicht nur deswegen empfehle ich Titanic.

Werbung